mich quält gerade eine Frage die ich selbst nicht beantworten kann.
In meinem Haus, welches noch gebaut wird, habe ich Loxone DMX als Protokoll für die LEDs im ganzen Haus gewählt. Das Haus selber ist verkabelt mit KNX-Leitungen. Die Taster sind auch alle KNX-Sensoren. Nun möchte ich an gewissen stellen mit Hue arbeiten welche ich schon seit längeren in meiner jetzigen Mietswohnung einsetze. Die Visualisierung erfolgt ausschließlich über Loxone.
Jetzt gibt es von ISE das HUE-Gateway wo ich alle Hue-Lampen damit steuern kann. Und es gibt das Pico-C Script für die Steuerung der Hue-Lampen über Loxone direkt.
Wie ist denn eure Meinung dazu? Was wäre denn "schöner" einzusetzen jetzt mal abgesehen vom Geld.
Die einzelnen Lampen und Funktionen auf Gruppenadressen zu legen und diese als "Schalter" in Loxone zu nehmen oder über das Script die Geschichte abzuhandeln? Hat damit schon mal jemand Erfahrung?
viele Grüße
Tom