Heizungssteuerung funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Heizungssteuerung funktioniert nicht

    Hallo zusammen, wir haben ein Loxone smart home und mussten heute feststellen, dass die festgelegten Comfort Temperaturen in den Räumen nicht erreicht wird. Mittlerweile ist unser Badezimmer extrem kalt und wir können es über das SmartHome nicht steuern. Als Komforttemperatur haben wir nun 25° festgelegt, tatsächlich liegen wir bei 17. Die Ventile im Loxone Heizkreisverteiler sind auch nicht geöffnet. Ich dachte diese öffnen sich automatisch, wenn auf die gewünschte Komforttemperatur hoch geheizt wird. Aber auch in den Räumen, in denen die Ventile geöffnet sind wird leider nicht geheizt. Wir sind etwas alarmiert und wissen nun nicht was wir machen sollen. Hat jemand eine Idee? Herzliche Grüße und schon jetzt vielen Dank
  • Haidy
    LoxBus Spammer
    • 01.06.2016
    • 410

    #2
    Ich befürchte ohne detaillierte Infos zur Heizung, Verkabelung, Programmierung,... wird hier keiner helfen können
    Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
    Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

    Kommentar

    • Martin1234
      LoxBus Spammer
      • 18.01.2020
      • 288

      #3
      Ich würde deine Schilderung während Heizperiode als Notfall einstufen. Da wird wohl dein Loxone-Partner oder Elektriker her müssen. Der Fehler kann an x verschiedenen Stellen liegen und ohne Analyse vor Ort wird das sehr schwierig.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11245

        #4
        Ich stimme den anderen zu - das ist wohl eher ein Notfall.
        Du klingst nicht sehr vertraut mit deiner Konfiguration, und wenn du nicht gerade hier zu experimentieren anfangen möchtest, hol dir denjenigen ins Haus, der es konfiguriert hat.

        Wir helfen dir gerne, wenn du das willst, das kann aber ein paar Tage dauern, bis du und wir ein Bild von der Lage haben. Anfangen würde das mal mit dem Raumregler Bad in der LIVEVIEW der Loxone Config!
        Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 17.10.2021, 17:38.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Desastermann
          LoxBus Spammer
          • 11.03.2018
          • 279

          #5
          Wenn auch die Räume mit offenen Ventilen nicht heizen, könnte wohl auch ein Problem bei der Heizung vorliegen.
          Stellantriebe abnehmen wäre auch eine Testmöglichkeit.

          Welche Heizung(/Art) denn überhaupt?

          Kommentar

          • Martin1234
            LoxBus Spammer
            • 18.01.2020
            • 288

            #6
            Zitat von reside
            Die Ventile im Loxone Heizkreisverteiler sind auch nicht geöffnet. Ich dachte diese öffnen sich automatisch, wenn auf die gewünschte Komforttemperatur hoch geheizt wird. Aber auch in den Räumen, in denen die Ventile geöffnet sind wird leider nicht geheizt.
            Ich würde einmal im Heizungsraum nachschauen, ob die Pumpe für den jeweiligen Kreis läuft und welche Vorlauftemperatur du hast. Wenn du die Stellantriebe abmontierst, dann sollten die Ventile geschlossen sein und es fließt kein Wasser. Aber mit einem Schraubendreher kannst du den kleinen Metallstift reindrücken und hören, ob sich was tut.

            Du hast uns zu deiner Heizung echt nicht viele Infos geliefert. Werden nur die Stellantriebe (Radiator oder Fußbodenheizung?) von Loxone gesteuert oder auch die Pumpen und die Heizung selbst?

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo zusammen, es ist so dass wir nicht die Pumpe an sich (STM 60 Bosch Junkers) regeln sondern die Stellventile. der Smart Home Bauer hat wohl die Stellkreisventile geöffnet aber ich dachte dass dies automatischpassiert, sobald ich die Heizung hoch stelle ( ja ihr habt recht, ich habe keine Ahnung von der Technik).der Smart Home Bauer hat mir nun folgendes geschrieben: wenn der Raum geheizt werden soll, müssen die Stellantriebe offen sein, wie soll sonst Wärme in den Raum.
              Da Ihre Räume fast alle zu kalt sind, sind auch fast alle Stellantriebe offen (rot).

              Wenn es nciht warm wird, liegt das an Ihrer Wärmepumpe, die entweder auf Störung ist oder Ihre Heizkurve ist nicht richtig eingestellt.
              Beides liegt aber nicht an der Loxonesteuerung.
              Da müssen SIe Ihren Heizungsmann kontaktieren


              Daraus werde ich auch nicht schlau. Es liegt keine Störung an der Wärmepumpe vor. .. Liebe Grüße

              Kommentar

              • Martin1234
                LoxBus Spammer
                • 18.01.2020
                • 288

                #8
                Das hört sich so an, dass deine Wärmepumpe und die Pumpe(n) unabhängig von Loxone laufen und Loxone nur die Stellantriebe für die Fussbodenventile regelt.

                Ich hab selbst keine Wärmepumpe, aber in deinem Heizungsraum sollte es zumindest einen Heizkreis mit einer Pumpe geben. Bei mir hängen drei solcher Pumpen an der Wand, sie sind ca. 15x15cm groß und wärmeisoliert. Wenn die laufen, hört man das zumindest leise. Zweite Ursache könnte sein, dass die Wärmepumpe nicht funktioniert. Überprüfe einmal die Vorlauftemperatur. Im Heizungsraum vor oder nach den Pumpen sollten sich runde Thermometer befinden. Bei einer Außentemperatur von 5-10 Grad würde ich bei einer Fussbodenheizung von einer Vorlauftemperatur von ca. 25 Grad ausgehen, d.h. gefühlt sind die Rohre eher kalt.

                Du kannst auch gerne ein paar Foto von deinen Rohren und der Heizung schicken.

                Kommentar


                • Martin1234
                  Martin1234 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bitte nicht Wärmepumpe und Pumpe für das Wasser durchs Haus verwechseln. Es kann aber auch sein, dass die Pumpe für das Heizungswasser bereits in der Heizung verbaut ist.
              • Martin1234
                LoxBus Spammer
                • 18.01.2020
                • 288

                #9
                Am besten wäre, dein Installateur kommt morgen vorbei und schaut sich das an. Lass dir auch gleich erklären, wie das genau funktioniert und wo du welche Werte ablesen kannst.

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Hallo ihr Lieben, vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich telefonier morgen sowohl mit dem Smart H ome Bauer als auch Bosch Junker u d werde euch morgen Abend berichten. Liebe Grüße und tausend dank

                  Kommentar

                  • Desastermann
                    LoxBus Spammer
                    • 11.03.2018
                    • 279

                    #11
                    Weiteres Stichwort und Frage an den Heizungsbauer: wurde ein hydraulischer Abgleich gemacht.

                    Kommentar

                    • Martin1234
                      LoxBus Spammer
                      • 18.01.2020
                      • 288

                      #12
                      Ich glaube nicht, dass ein nicht durchgeführter hydraulische Abgleich so einem solchen Ausfall der Heizung führen kann.

                      Aber mir fällt gerade ein, dass ich ein ähnliches Problem auch schon hatte, zumindest mit ähnlichen Symptomen: alles kalt. Ursache war eine Einstellung an der Pumpe, die das Heizungswasser durch die Fussbodenheizung pumpt. Wenn ich diese auf "Automatik" gestellt hatte, dann hat die nach einer gewissen Zeit, die Leistung von 30W auf gerade mal 9W reduziert und damit kam oben im Erdgeschoss gar kein Wasser mehr an.

                      Der Installateur deines Vertrauens wird dir das sicherlich wieder hinbekommen. Ich hoffe, es ist nicht zu kalt bei euch.

                      Kommentar

                      • Nobbi75
                        Lox Guru
                        • 25.08.2015
                        • 1269

                        #13
                        Du hast nicht geschrieben, ob das eure erste Heizsaison ist? Falls das System noch nie einwandfrei funktioniert hat, können es ja noch so viel mehr Dinge sein.
                        Der Heizungsbauerv und der Smarthomer dürfte da, vor allem auch wegen Gewährleistung, der richtige Ansprechpartner sein.
                        Viel Erfolg

                        Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk


                        Zuletzt geändert von Nobbi75; 18.10.2021, 07:56.

                        Kommentar

                        • Michael Sommer
                          Lox Guru
                          • 25.08.2015
                          • 1966

                          #14
                          Zitat von Martin1234
                          ... Wenn du die Stellantriebe abmontierst, dann sollten die Ventile geschlossen sein und es fließt kein Wasser. Aber mit einem Schraubendreher kannst du den kleinen Metallstift reindrücken und hören, ob sich was tut. ...
                          Da liegst Du aber falsch. Alle thermostatischen Ventile haben bei abmontierten Stellanantrieben etc. immer 100% Durchfluss. Bei Ventilen mit integrierter Voreinstellung müssen diese natürlich entsprechend eingestellt (geöffnet) werden. Somit kann man immer einen Notbetrieb realisieren. Vorausgesetzt natürlich die Heizkreispumpe läuft und die Wärmeerzeugung ist aktiviert.
                          Gruß Michael
                          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                          ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
                          OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                          EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                          Testserver: 2xMS-GEN1

                          Kommentar

                          • Martin1234
                            LoxBus Spammer
                            • 18.01.2020
                            • 288

                            #15
                            Hallo Michael,

                            OK, du wirst schon Recht haben. Ich habe allerdings zwei Verteiler für FBH ohne Stellantriebe. Wenn ich die Plastikteile, die derzeit auf dem Gewinde stecken, abschraube, dann ist es aus mit Durchfluss. Bei mir wurde das vor 3 Jahren von einem Fachbetrieb neu installiert.

                            Kommentar

                            Lädt...