Google Kalender via Virtual HTTP Input für den Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Google Kalender via Virtual HTTP Input für den Miniserver

    Hallo,


    Ich hatte bis dato immer ein Java Service auf einem Raspi laufen, dass Daten von einem Google Kalender für den Miniiserver aufbereitet.
    Dies wurde nun umgearbeitet in ein Microservice in Go und ist hier verfügbar: https://bitbucket.org/kervehrt/loxonegogooglecalendar

    Man kann damit beliebige Kalender einbinden um zB den Müllkalender oder Geburtstage in den Miniserver zu kriegen und sich mittels Push Notifications erinnern zu lassen.


    Martin
    Zuletzt geändert von Gast; 22.06.2016, 14:14.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6326

    #2
    CalDav/Google-Kalenderanbindung habe ich doch schon vor langem schon umgesetzt. Gibt hier ein HowTo und auch im Wiki einen Artikel.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ja es gibt halt immer mehrere Loesungsvarianten. .. Ich werde hier nun noch automatisch ein Dockerimage bauen und dann ist das relativ einfach zu verwenden...

      Kommentar

      • dr_dee
        LoxBus Spammer
        • 10.10.2015
        • 273

        #4
        Gast Kannst du dein Programm dazu mal posten? Funktioniert das komplett ohne zusätzliche Server?
        Wohnhaus Baujahr 2013
        2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
        Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Nein das funktioniert nicht ohne eigenen Server, da die Google API das nicht zulaesst bzw am Miniserver wird man das nicht implementieren koennen einfach so...

          Kommentar

          • dr_dee
            LoxBus Spammer
            • 10.10.2015
            • 273

            #6
            Schade, aber vielen Dank für die Info
            Wohnhaus Baujahr 2013
            2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
            Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Es ginge nun als Docker Container mittels cloud.docker.com ... Bedarf aber auch eines Hostings "irgendwo"...

              Kommentar

              Lädt...