Ich würde die ganze Wohnung mit einem Miniserver sowie einem Audioserver ausstatten. Meine Frage ist jetzt ob es besser wäre die eignen Schalter von Loxone zu verwenden oder ob ich doch bei BJ bleiben kann, was mir lieber wäre. Wie verkable ich die Steckdosen mit Loxone? Über einen ganz normalen 24V Schütz?
Folgendes zum Projekt:
Die Whg ist ca. 90qm groß wie am Plan ersichtlich. Ich würde im VR einen SK mit 6 Reihen zu je 18TE einsetzen. (ja sehr groß)
Die Steckdosen würden Gruppenweise (je Raum eine Gruppe, WM, GS... eigene Gruppen) parallel zum SK laufen.
In jedem Raum würde ein Lautsprecher montiert werden. Ich überlege auch eine Jalousiesteuerung einzubauen die automatisch die Helligkeit misst und dementsprechend abdunkelt.
Im Vorraum wird ein Led-Streifen sowie ein Lautsprecher an der Decke entlang verlegt und montiert.
Im Zimmer links eine Deckenleuchte von Loxone also die LED Ceiling RGBW Tree. Und ein Lautsprecher.
Im Bad Kommt auch ein Lautsprecher und eine LED Ceiling RGBW Tree.
Im Zimmer neben dem Bad ebenfalls ein Lautsprecher und LED Ceiling RGBW Tree.
Im letzten Zimmer auch das gleiche also ein Lautsprecher und eine LED Ceiling RGBW Tree. Aber 3 Schalter (Vom Bett aus Licht ein und aus schalten)
In der Küche genauso ein Lautsprecher und eine LED Ceiling RGBW Tree.
Im Wohnzimmer aber wäre die Frage ob ein Lautsprecher ausreicht. Grundsätzlich würde ich neben dem Audio auch eine Art kleines Heimkino machen wenn möglich. Ich würde außerdem eine LED Ceiling RGBW Tree in der Mitte setzen und rundherum LED Stripes indirekt platzieren. Ich bin der Meinung das ich in meiner Wohnung kein allzu starkes Licht benötige.
Wie realisiere ich eine Heizungsanlage mit Loxone? Also momentan habe ich eine Gasheizung. Diese wird aber wegkommen und ich steige um auf Fernwärme. Die Frage ist, kann ich einfach einen Heizkreisverteiler in der Wand einbauen lassen wie bei einer Fußbodenheizung aber halt für Heizkörper? Wenn ja, montiere ich ja einfach statt den Stellantrieben welche von Loxone. Dann brauch ich aber auch in jeden Raum eine Art Fühler und Thermostat oder? Lieber würde ich das z.b wenn möglich über das IPad steuern.
Da ich oft Verreise (Urlaub, Montage usw.), würde ich gerne einen Schalter oder noch besser NFC Codeschloss haben mit dem ich den Urlaubsmodus aktivieren kann. Also beim Antippen oder durch die Eingabe eines Codes, aktiviere ich den Urlaubsmodus. Alle nicht benötigten Verbraucher aus, Alle Jalousie runter. (Falls möglich)- Heizung aus. Bewegungsmelder Scharf und senden mir bei Aktivierung eine SMS.
Ich würde gerne ein IPad oder Ähnliches als Steuerung für alles benutzen.
Ich werde überall FXP25 für Strom und FXP20 für Loxone verlegen. Die Frage ist ob ich hier ein CAT5 Kabel nehmen kann? Manche sagen ja manche sagen es ist schwer die Klemmen zu montieren. Die Lampen brauchen ja nur die Loxone Spannung. Die Steckdosen werden wahrscheinlich über den Schütz im SK geschalten.
Ich wohne nicht weit weg vom Loxone Campus in Kollerschlag und war mehrmals dort und bin fasziniert von dem Gebäude. Daher die Idee und der Wunsch für das Projekt.
Hat dieses Projekt so einen Sinn eurer Meinung nach. Welche Verbesserungsvorschläge habt ihr?
Ich bedanke mich Für eure Zeit und Antworten.