Ich habe mal eine allgemeine Frage in die Runde...
Und zwar folgendes ist momentan bei mir gegeben als kurze vorab Info:
* 1 x Wohnhaus
* 1 x Nebengebäude (Bungalow)
* 1 xErdgastherme die sowohl Wohnhaus als auch Nebengebäude versorgt mit jeweils einer Pumpe für Wohnhaus als auch Nebengebäude (Loxone gesteuert)
* Therme bekommt ihr Vorgaben (0-10V) von Loxone je nachdem welches Gebäude die größere Heizlast braucht. (Beide Gebäude über ITS)
* Im Wohnhaus ist jeder Raum mit Loxone 1 Wire Temp.Sensoren und 0-10V Stellantrieben (IRR) ausgestattet und laufen nach meinen Vorgaben (bei Abwesentheit Sparmodus etc....)
* Im Nebengbäude sind in den 3 Haupträumen (Wohnzimmer, Bad, Schlafzimmer) Stellantriebe AIR vorhanden die auch an IRR´s hängen, und ein Smart-Socket sonst leider nichts weiter vorhanden im Nebengebäude
Jetzt aber zu meinen eigentlichen Anliegen:
Ich habe seit letzter Woche im Nebengebäude eine Familie aufgenommen bei denen im eigenen Wohnhaus ein Brand gewütet hat und das Haus unbewohnbar gemacht hat.
Bei der Familie sind beide Erwachsenen Schichtarbeiter im 4-Schicht System .... also Früh,Spät,Nachtschicht und halt Frei.
Die Familie ist schon etwas älteres Semester und würde wahrscheinlich jetzt mit einem Crashkurs mit der Loxone-App...besonder die V9 :-) total überfordert sein bzw. ist hier leider auch kein Smartphone o.Tablet vorhanden. Für die Familie ist das absolutes Neuland.
Nun möchte ich aber trotzdem die Heizung im Nebengebäude so anpassen das Sie quasi nach Ihrem Schichtsystem läuft und nicht unnötig Gas verballert wird wenn Sie auf Arbeit sind oder nicht da sind und Ihnen ein bischen mehr Komfort zu ermöglichen, denn momentan habe ich es so geregelt das Sie per Knopdruck am Air-Stellantrieb den jeweiligen Raum per Komforttemperaturtimer 2std. erwärmen können. Ist ja aber ziemlich umständlich jedesmal den Knopf drücken bzw. wenn man Heim kommt und noch alles "kalt" ist.
Ich wollte eventuell 3 Betriebsmodi erstellen für die 4 Schichten und die IRR´s danach laufen zulassen....? Ich dachte daran es vielleicht so zulösen das es kurz bevor Sie von der Schicht heim kommen schon warm ist (Komforttemp.) diese dann 2 std. noch laufen lassen. Das jeder Raum erst mal durch gewärmt ist. In der Zeit der Anwesentheit würde ich die Variante mit dem Knopf lassen und den Timer auf 2 std. hoch nehmen.... So das Sie quasi manuell die Räume steuern können bis zur Abwesentheit.
Aber wie verstellen Sie den Betriebsmodi für die Schichten????
Möchte das aber auch nicht so regeln das Sie mir quasi immer eine Nachricht zukommen lassen oder kingeln oder anrufen und ich ihnen die Heizung aktiviere oder so.... das wird nix....
Das Problem ist halt das ich nur einen Gaszähler für beide Gebäude vor der Therme habe. Und ich ehrlich gesagt noch nicht so genau weiß wie ich den Gasverbrauch für das Nebengebäude berechnen kann.
Möchte niemanden abzocken oder so nicht das ihr mich falsch versteht... Aber die Familie möchte schon für den Nebenkosten komplett aufkommen.
Habe halt wie gesagt keinen Bock drauf das ein haufen Gas verballert wird wenn Sie nicht da sind etc...
Ich muss dazu sagen das ich leider zu dem Umbau der Heizung (Für eine gesonderte Berechnung des Gasverbrauchs) für das Nebengebäude noch nicht gekommen bin.... Und es nach dem Brand schnell gehen musste.
Habt ihr vielleicht noch ein paar Lösungsansätze für mich?
Kommentar