Sprachausgabe der nächsten Weckzeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frankenhooker
    Extension Master
    • 07.03.2016
    • 130

    #1

    Sprachausgabe der nächsten Weckzeit

    Im neuen Loxone-Video wird die nächste Weckzeit angesagt bei 1:20. Das läuft wohl über den Loxone Musicserver.
    Weiß von euch Frühaufstehern wie man außerdem an die Weckzeit als Text kommt? Der Wecker-Baustein gibt das irgendwie nicht her.

    Gruß
    frankenhooker
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Wie Loxone es gemacht hat, kann ich Dir nicht sagen.
    Ich würde es über einen Statusbaustein machen.
    Beispiel:
    Weckersignal an AI1
    Stunde an AI2
    Minute an AI3.
    Bedingung: AI1 == 1
    Statustext: Es ist <v2> Uhr und <v3> Miuten
    lg Romildo

    Kommentar

    • Fuzzy1983
      LoxBus Spammer
      • 25.01.2017
      • 241

      #3
      Finde ich auch eine interessante Idee mit der Wecker und Wetteransage.

      Hmm, in dem Video wird allerdings voraus gesagt wann der Wecker am nächsten Tag klingelt, würde ich auch gern wissen wie die das machen?

      Außerdem wird noch eine kurze Wettervorhersage ausgegeben was ich noch genialer finde..

      Weiß jemand wie das funktioniert?

      Gruß Andy

      Kommentar

      • frankenhooker
        Extension Master
        • 07.03.2016
        • 130

        #4
        Ich meine die Ansage, wann der Wecker am nächsten Tag klingelt oder ob keine Weckzeit aktiv ist. Wie kommt man da ran?

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sorry, habe ich überlesen. Dachte es ging um die Zeitansage gleich zu beginn.
          Möglicherweise machen sie das über die API, ich würde da direkt bei Loxone nachfragen.
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4340

        #5
        Für das Wetter brauchen sie nur alles im Statusbaustein zusammenstoppeln und an den Texteingang am Musicserver übergeben:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Wettertype.JPG Ansichten: 1 Größe: 122,8 KB ID: 158385
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Fuzzy1983
          LoxBus Spammer
          • 25.01.2017
          • 241

          #6
          Habe heute mal den Loxone Support angeschrieben. Hier die Antwort:

          In diesem Fall kann ich Ihnen leider keine fertige Config zusenden, in welcher diese Lösung eingebunden ist.
          Auch gibt es keinen fix fertigen Baustein, der diese Funktionalität hat.

          Zunächst ist eben wichtig, dass Sie einen Wetterservice verwenden zB unseren Wetterdienst.
          Über einen Status Baustein können Sie dann die Wetterdaten für zB jeden Tag 13 Uhr einlesen. Über den Status Baustein können Sie dann die Abfrage machen, wenn die Temperatur heute um 13 Uhr größer als 28°C ist, dann wird der Text "heute ist ein sonniger Tag, es werden 28°C erwartet" ausgegeben. Damit Sie die 28°C von der Vorhersage des Wertterservice im Status Baustein haben, würde die Textausgabe im Statusbaustein genau so aussehen: "heute ist ein sonniger Tag, es werden <v1.2> erwartet". Am Eingang 1 muss dann der Eingang vom Wetterservice angeschlossen werden.

          So können Sie dann für jede Eventualität die Abfrage machen.
          An Eingang 2 könnten Sie die Regenmenge anschließen. Wenn es regnet, dann wird der Text "heute wird es regnen, bitte Regenmantel nicht vergessen" ausgegeben.


          Das wäre einmöglich Lösungsansatz.

          Damit das ausgegeben wird, wenn der Wecker kommt, schließen Sie an einen freien Eingang zB Ai4 den Wecker an. Im Status Baustein hinterlegen Sie dann für jede Abfrage immer zuerst links in der Spalte Ai4 = 1, Ai1 > 28, dann die Text Ausgabe zB.

          Die Dokumentation zum Status Baustein finden Sie hier: https://www.loxone.com/dede/kb/status-baustein/

          Kommentar

          • frankenhooker
            Extension Master
            • 07.03.2016
            • 130

            #7
            Mich würde interessieren wie sie die Daten vom Weckerbaustein auslesen um die nächste Weckzeit anzusagen. Das mit der Wettervorhersage sollte ja gehen, da man an die Wetterdaten ja rankommt. So wie sie es auch schreiben.

            Kommentar


            • Fuzzy1983
              Fuzzy1983 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Würde mich auch interessieren. Sie schreiben ja nur man soll den Wecker an den Statusbaustein hängen... Meinen die einen Ausgang vom Wecker Baustein?
          • frankenhooker
            Extension Master
            • 07.03.2016
            • 130

            #8
            Das mit dem Wecker ist für die Wettervorhersage für den aktuellen Tag. Wenn der Wecker klingelt wird die Vorhersage per tts mitgeteilt.
            Das was ich meine, ist wenn man am Vorabend z. B. per 3-fach-Klick das Haus in den Ruhe-Betriebsmodus setzt auch die Weckzeit des kommenden Tages ansagt. Der Wecker-Ausgang gibt diesbezüglich aber keine Ausgabe zum Abgreifen der Daten her.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7328

              #9
              Das mit der Weckzeit ist doch ein Fake...
              Es gibt aktuell keine Möglichkeit die Uhrzeit Stunden/Minuten aus dem Baustein auszulesen. Also alles Handarbeit!
              Vielleicht gibt es ja ein Alpha-Version in dem der Baustein das kann, in der aktuellen Beta ist alles beim alten

              Man sieht ja das sich die Antwort des Support auch nur auf das Wetter bezieht und nicht auf den Wecker.

              Das mit der Wettervorhersage ist ohne weiteres möglich und das mache ich auch.


              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • frankenhooker
                Extension Master
                • 07.03.2016
                • 130

                #10
                Als ich das Video gesehen habe, habe ich auch gestaunt wie die Ansage mit der Weckzeit möglich ist. Dacht evtl. per Loxone Musicsever. Habe in der Doku auf die Schnelle nix dazu gefunden. Sollen wohl eher potenzielle Kunden beeindruckt werden als Marketing-Gag.

                Kommentar

                • Fuzzy1983
                  LoxBus Spammer
                  • 25.01.2017
                  • 241

                  #11
                  Habe nochmals Loxone angeschrieben und gefragt woher sie die Weckzeit vom nächsten Tag beziehen.

                  Hier die Antwort:

                  Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

                  Wann der Wecker am nächsten Tag klingeln soll, wird gar nicht ausgegeben. Es wird lediglich die aktuelle Uhrzeit ausgegeben.
                  Hierzu finden Sie in der Peripherie unter "Zeiten" die Eingänge "Minuten" und "Stunden". Auch diese Eingänge können Sie sich über einen Status Baustein zusammen fügen und über TTS ausgeben lassen.

                  Angenommen Stunden ist auf Ai1 und Minuten auf Ai2. Im Statusbaustein die Textausgabe wäre dann folgende: Guten Morgen XY, es ist <v1> Uhr <v2>.

                  Sollten wir Ihr Anliegen noch nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, können Sie gerne direkt auf diese E-Mail antworten oder hier das Ticket öffnen:

                  Kommentar

                  • frankenhooker
                    Extension Master
                    • 07.03.2016
                    • 130

                    #12
                    Na also. Die Ansage haben sie für das Video ausgegeben. Aktuell funktioniert es anscheinend nicht per Config sondern nur zu Werbezwecken.

                    Kommentar

                    • orli
                      Lox Guru
                      • 13.11.2016
                      • 2555

                      #13
                      Zitat von Fuzzy1983
                      Habe nochmals Loxone angeschrieben und gefragt woher sie die Weckzeit vom nächsten Tag beziehen.


                      Wann der Wecker am nächsten Tag klingeln soll, wird gar nicht ausgegeben. Es wird lediglich die aktuelle Uhrzeit ausgegeben.
                      Hierzu finden Sie in der Peripherie unter "Zeiten" die Eingänge "Minuten" und "Stunden". Auch diese Eingänge können Sie sich über einen Status Baustein zusammen fügen und über TTS ausgeben lassen.

                      Angenommen Stunden ist auf Ai1 und Minuten auf Ai2. Im Statusbaustein die Textausgabe wäre dann folgende: Guten Morgen XY, es ist <v1> Uhr <v2>.

                      Sollten wir Ihr Anliegen noch nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, können Sie gerne direkt auf diese E-Mail antworten oder hier das Ticket öffnen:
                      Du könntest dem Support ja nochmal auf den Keks gehen und sagen sie mögen sich das Video nochmal anschauen. Ganz am Schluß geben sie sehr wohl die Wecker Zeit aus "Gute Nacht Andre, dein Wecker ist auf 6:15 Uhr gestellt".
                      Zuletzt geändert von orli; 19.06.2018, 14:39.

                      Kommentar


                      • frankenhooker
                        frankenhooker kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Genau. Soll'n sie mal verraten ob es nur ne fiktive Standardansage war.
                    • miqa
                      MS Profi
                      • 03.06.2016
                      • 774

                      #14
                      Im Zweifel ist das ein fester Textbaustein, weil er seinen Wecker jeden Tag auf 6:15Uhr gestellt hat.

                      Kommentar


                      • orli
                        orli kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das wäre genauso sinnvoll, wie sich jeden Tag die Uhrzeit beim Wecken ansagen zu lassen, wenn der Wecker immer zur gleichen Zeit klingelt. :-)

                      • miqa
                        miqa kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Merkste was? :P
                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5161

                      #15
                      Wie ich schon in #4.1 angedeutet habe, müsste die Zeit über API schon abrufbar sein.
                      Ich weiss allerdings weder, ob das mit dem Musik Server machbar ist, noch wie das genau gemacht wird.
                      Siehe Structur File page 16 "nextEntryTime".
                      lg Romildo

                      Kommentar

                      Lädt...