Bewässerung über eine "Guthaben"-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aisaak
    Dumb Home'r
    • 10.09.2015
    • 18

    #1

    Bewässerung über eine "Guthaben"-Steuerung

    Guten Tage die Herren und Damen,

    ich habe bei mir eine Bewässerung installiert und tüftel grade an der Logik/Automatisierung dahinter.
    Ich habe über einen Wetterserver die Regen-% und die Regenmenge eingebunden und über eine Logik die wahrscheinliche Regenmenge der nächsten zwei Tage ermittelt.

    Über einen Betriebszähler und die Ausbringungsmenge der Sprenkler kann ich eine weitere "Habenseite" bestimmen. (https://www.hunterindustries.com/de/...sen/mp-rotator)

    Wie ich gelesen habe sollte der Boden beim Rasen möglichst wieder "Durchtrocknen", damit das Wurzelwerk sich tief bildet. Deswegen benötige ich eine Art "Konto" in meiner Logik, damit ich sehen kann, wann ich wieder per Sprinkler bewässern muss. Wie würdet ihr das realisiern? Man müsste ja zum Ende des Tages die wirkliche Regenmenge und Sprinklermenge addieren davon die Verbrauchsmenge des Rasens abziehen und die geplante Regenmenge für die nächsten Tage addieren. Wenn das Guthaben gegen 0 geht muss man dann soviel bewässern, dass die Bewässerungsmenge + geplante Regenmenge > ist als der Verbrauch des Rasens in Abhängigkeit von der Temp.

    Für Ingenieure die keine Fließtexte lesen können/wollen

    Wasserguthaben des Rasens = vorh Regenmenge heute + vorh. Sprinklermenge heute - Verbrauch Rasen + ( gepl. Regenmenge Mor - Verbrauch +1) + (gepl. Regenmenge üMor - Verbrauch üMo)

    Wasserguthaben des Rasens <=0 dann solange Sprinklerzeit >= verbrauch heute + verbrauch morgen + verbrauch ümorgen - wahr. Regenmenge morgen - wahr.Regenmenge ümorgen

    Das max. Wasserguthaben ist die maximale Speicherfähigkeit des Bodens. Bei mir sind das 20 - 26 l/m² für die ersten 10cm Boden. Hierüber könnte man auch den Startpunkt für das Konto bilden, indem man den Boden einmal voll macht. So kann man das Konto auch resetten. bzw. wird da Konto automatisch bei viel Regen auf "voll" zurückgesetzt. ( http://www.rasengesellschaft.de/cont...ma/2001/07.php)


    Ich benötige also eine Addierer, Zähler, Kontofunktion bei der ich über die Wassermenge ich Boden Buch führen kann.

    kurze Fragen dazu:

    - Wie kriegen ich die Werte aus meinem Server einmalig in das Konto/den Zähler übergeben?

    Ich hoffe es ist verständlich und ihr habt Muse mir da weiter zu helfen.


    LG alex. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Regenlogik.JPG
Ansichten: 429
Größe: 45,9 KB
ID: 163339
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo,
    Einen Wert einmalig übergeben kann man mittels eines Analogspeichers oder auch über den Statusbaustein.
    Die Triggerung erfolgt beim Analogspeicher über Tr, beim Statusbaustein über einen Eingang welcher als Bedingung == 1 eingetragen bekommt.
    Wohin Du das übertragen möchtest, habe ich leider nicht verstanden.

    Bemerkung:
    Sofern ich das Bild richtig deute, könnte die komplette Berechnung auch in einem Formelbaustein gemacht werden.
    LG Romildo

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Die Formel hast du ja selbst schon aufgestellt.

      Wenn du einmal mit 0 loslegst, bewässert einmalig die Anlage so lange, bis deine Formel zu funktionieren beginnt. Mit Analogspeicher und Remanenz bleiben diese Werte dann auch erhalten.

      Ein Feuchtefühler würde diese wissenschaftliche Abhandlung überflüssig machen ;-)
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • schuchi
        Smart Home'r
        • 25.08.2015
        • 97

        #4
        Zitat von Christian Fenzl
        Die Formel hast du ja selbst schon aufgestellt.

        Wenn du einmal mit 0 loslegst, bewässert einmalig die Anlage so lange, bis deine Formel zu funktionieren beginnt. Mit Analogspeicher und Remanenz bleiben diese Werte dann auch erhalten.

        Ein Feuchtefühler würde diese wissenschaftliche Abhandlung überflüssig machen ;-)
        Kannst du einen Empfehlen?
        Gruß und Danke

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          Nein, das kann ich nicht, ich kann dir aber einen Link geben: https://www.loxwiki.eu/x/h4AF
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 944

            #6
            Das komplizierteste fehlt im Detail in der Formel, nämlich der Verbrauch. Der wird ja je nach Wetterlage sehr unterschiedlich sein.

            Kommentar

            Lädt...