Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Luftfeuchte über Tree Touch messen und visualisieren
Luftfeuchte über Tree Touch messen und visualisieren
Hallo zusammen,
ich komme hier nicht so recht weiter.
In der Loxone-Config kann ich natürlich die Luftfeuchte auslesen und anzeigen lassen.
Nun möchte ich die Werte aber auch in der Loxone App auf dem Handy visualisieren.
Testweise hängt der Fühler am Eingang AI nun an der Intelligenten Raumregelegung v1.
Hier wird in der Loxone App aber nur die Temperatur angezeigt.
Kann mir jemand erklären, was man hierzu machen muss?
Wir ziehen gerade in unser neues Loxone Smart Home. Derzeit bin ich am testen und versuche auch die Luftfeuchte mir anzeigen zu lassen.
Leider klappt es bei mir nicht. Es wird immer 0 % angezeigt...
Sowohl in der Config als auch in der App. Den Fühler kann ich auch gar nicht wie der Thread-Starter "mossox" an den Eingang AI hängen.. (siehe Bild) bei der Intelligenten Raumregelegung..
Habe ich auch mal einfach "frei" in die Config gezogen . auch hier 0% - bei anderen Räumen mit den Touch Tree und ein paar Touch Pure bekomme ich auch immer 0 % angezeigt..
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich? Bin über jede Hilfe dankbar !!
Absolut nichts!
Habe es nur zum testen da reingezogen ob ich überhaupt einen Wert erhalte (war dann eben am Eingang der Temperatur)
Bekam dann im laufe des Abends eine Warnung das es im Raum 56° hat !!
Das System hat dann anstatt der Temperatur den Wert der Luftfeuchte übernommen.
Habe die Luftfeuchte jetzt einfach in den entsprechenden Raum "gezogen". Ohne irgendwelche Verbindungen. Jetzt wird es unter "Fühler" auch korrekt angezeigt!
ich hole den alten Thread mal hoch.
Wo genau muss ich denn den Taster ( H ) hinziehen das er mir die Luftfeuchte in der APP anzeigt ?
Wenn ich ihn nur in den Raum rein ziehe habe ich in der APP unter Kategorien/ Fühler die Luftfeuchte der einzelnen Räume.
Wie bekomme ich die Feuchte aber in den jeweiligen Raum visualisiert so dass ich Temperatur und Feuchte gleichzeitig vom Raum sehe ?
Kann ich die Luftfeuchtewerte eines Touch Tree nutzen, um den Kühlkreislauf der Fußbodenheizung über die Sole-Wärmepumpe (Nibe) so zu steuern, dass die Taupunkte nicht unterschritten werden.
Das lässt sich schon realisieren. Eine Lösungsmöglichkeit wäre:
Du musst halt mittels dem Raum zugehörigen Raumtemperatur-/Feuchtegeber, in Loxone die Taupunkttemperatur berechnen lassen. Diesen Taupunkt-Temperaturwert in Verbindung mit einem erhöhten Korrekturwert stellst Du der Wärmepumpe im Kühlbetrieb als Sollwertvorgabe der VL-Austrittstemperatur FBH zur Verfügung. Wichtig ist, die VL-Austrittstemperatur ist mindestens 3-4K höher als die berechnete Taupunkttemperatur um Kondensationsschäden am Fußboden sicher zu verhindern.
Beachte bitte, dass Du für jeden Raum mit FB-Kühlfunktion diese Taupunktberechnung benötigst. Die einzelnen Raumsignale werden dann in einem Min-/Max-Baustein (Max.-Auswahl) gesammelt und an die WP weitergegeben. Wie die Signalumsetzung zur WP umzusetzen ist, kommt auf deine Maschinenausrüstung und Kommunikationslösung an.
Ich würde zumindest in der zentralen VL-Leitung noch einen Min.-Temperaturwächter einbauen, der bei unterschreiten einer Min.-Temperatur (z.B. <17-18°C) die gesamte Kühlfunktion Pumpe / Ventile abschaltet bzw. schließt. Wichtig ist der Thermostat besitzt eine geringe Schaltdifferenz (z.B. 2K), weil sonst dauert die Rückstellung sehr lange. Auch der Temperatureinstellbereich sollte passt ausgewählt sein.
Alternativ einen Taupunktwächter.
Gruß Michael
Zuletzt geändert von Michael Sommer; 16.01.2024, 16:27.
Grund: Ergänzung Text Temperaturbereich
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys, OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar