nach einigen gescheiterten Versuchen, eine Logik zu realisieren, welche eine Position erst nach einer bestimmten Zeit weiterleiten soll und nicht vorher, benötige ich Hilfe.
Im Forum wurde ich zwar auf den folgenden Artikel aufmerksam, doch habe ich keine passende Antwort für mich gefunden.
Zu meinem eigentlichen Vorhaben:
In meinem Fall soll die Terrassentüre bei "Beschattung in Lüftungsposition" mit den Fenstergriff Air in geschlossenem oder gekippten Position betrieben werden, ohne dass die Beschattung automatisch hochgefahren wird. ("Geschlossen" liegt an Jalousiebaustein an, dass die Beschattung geöffnet wird, sobald man die Türe öffnet)
Erst wenn die Türe, z.B. 2 Sekunden in "geöffnet Position" steht, soll auch die Beschattung komplett geöffnet werden.
Der Fenstergriff Air gibt über den Analogeingang 'Position' die jeweilige Position in Zahlen aus.
Wenn der Fenstergriff von geschlossen (1) nach gekippt (2) gehen soll, muss er zwangsläufig über den Zustand geöffnet (3)
Und hier liegt nun mein Problem, dass die Position "geöffnet" ausgegeben wird, obwohl ich sie in diesem Fall nicht benötige.
Ich dachte mir, ich könne mir nun mit einer Art von Verzögerung, bzw. Schwellwertüberschreitung eine Logik bauen, welche das Ausgeben der "Geöffnet-Position" einfach eine einstellbare Zeit lang übergeht und erst wenn die Türe eine gewisse Zeit in der "Geöffnet-Position" steht, dann auch die Beschattung komplett geöffnet wird.
Ich habe bereits mit den Bausteinen "Verzögerter Impuls", "Einschalt-Verzögerung", sowie "WC-Lüftungssteuerung" experimentiert, doch lieferten alle meiner Logiken einfach immer nur einen verzögerten Impuls.
Das anliegende Signal soll aber innerhalb, bzw. kleiner als der Zeit X nicht weitergeleitet werden.
Ich bekomme es einfach nicht realisiert, dass das Signal auschließlich nach einem Anliegen von Zeit X weitergeleitet wird.
Was mache ich falsch, bzw. denke ich hier einfach zu kompliziert?
Ich freue mich schon sehr auf euren Input und bedanke mich vorab schon einmal für eure Zeit.
Kommentar