Nachdem ich viele Schaltungen und Regelungen neu anlegen durfte/musste, bin ich jetzt bei der Minimierung der Solaren Netzeinspeisung.
Ich finde das Lastmanagement von Loxone echt grobschlächtig: Verbraucher mit 1 oder 2 Kw werden plump dazugeschaltet… das mag bei 10kWp Anlagen
mit 8000VA Überschuss praktikabel sein.
Ich wünsche mir eine feinfühligere Regelung der Überschussenergie und möchte mittels „Dimmer“ ein 130 und ein 400Watt Infrarotpanel einregeln.
Grundsätzlich erhalte ich vom KNX Zähler alle 10 Sekunden die Werte der „Überschuss“ Einspeisung. Die wird in einen 0-100% Dimmwert umgewandelt.
Vorzugsweise nimmt der Dimwert jedoch Werte von 25 oder 100% an. Im Gegenzug schwankt der „Verbrauch“ zwischen 60Watt Einspeisung und 30 Watt Bezug. Ingesamt recht unschön und am Ziel vorbei.
Meine Anlage hat (wenn „verfügbar“) 100 bis 500 Watt „übrig“ daher auch der Dimmwunsch im Verbrauch auf den Punkt.
Grundsätzlich ist es wohl wichtig, lange Regelzeiten um den Nullpunkt zu erhalten, statt eines ständigen auf und abs.
Vielleicht hat hier ja schon der Ein oder Andere an Ähnlichem
getüftelt - die Lösung wäre ja auf Heizstäbe und Infrarotpanele universell anwendbar!?
Der Friso