Automatikjalousie RAUF, wenn Tür offen, und wieder Automatik EIN, wenn Tür zu. Wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • surus
    Extension Master
    • 22.09.2015
    • 113

    #1

    Automatikjalousie RAUF, wenn Tür offen, und wieder Automatik EIN, wenn Tür zu. Wie?

    Automatikjalousie RAUF, wenn Tür offen, und wieder Automatik EIN, wenn Tür zu. Wie macht man es richtig? Ich habe ein dauer EIN an dem AS Eingang für die Beschattung. Die Jalousie befindet sich simit in einem Autimatik Modus für die Beschattung.
    Bei einem Windalarm bekomme ich ein EIN auf Sp Eingang, dann fährt die Jalousie rauf. Wenn ich auch ein EIN auf Sp Eingang sende, wenn eine Tür geöffnet wird, dann fährt die Jalousie rauf, geht dann aber nicht mehr in die Automatik Modus rein, sobald die Tür wieder zu ist.

    Ich möchte, dass wenn ich eine Tür öffne, dass die Jalousie rauf fährt und wenn ich die Tür wieder schliesse, geht die Jalousie wieder in die Automatik Modus. Wie habt ihr das gemacht?
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6327

    #2
    Sobald Du die Jalousie manuell bewegst, musst Du danach wieder einen neuen Impuls an AS senden.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • surus
      Extension Master
      • 22.09.2015
      • 113

      #3
      Ich muss dann folgendes machen?
      Wenn Beschattung = EIN und TÜR = offen, dann irgendwo muss ich AUTOMATIKABBRUCH = EIN speichern. Und dann wenn die TÜR = ZU und AUTOMATIKABBRUCH = EIN soll AUTOMATIK_ERNEUT = EIN (ein Impuls) bekommen und gleichzeitig AUTOMATIKABBRUCH = AUS. Nur wie soll ich es realisieren?

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        Das müsste doch mit dem Statusbaustein zu machen sein

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6327

          #5
          @surus: so kompliziert muss es gar nicht sein. Ist die Automatik noch aktiv, macht es doch nichts nochmals einen Impuls zu senden. Du solltest also nur beim Schließen des Fensters einen Impuls per Wischrelay oder ähnlich senden brauchen.
          Sollte es dennoch zu Problemen kommen, kannst Du auch einfach den Ausgang der Automatikjalousie benutzen um festzustellen ob die Automatik aktiv ist oder nicht.

          Gruß Sven
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Leo Kirch
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 831

            #6
            Hallo,

            die gleiche Logik wurde hier schon öfters angesprochen. Ich wollte sie ursprünglich auch einbauen, komm aber letztendlich gedanklich nicht damit klar, wenn ich im Hochsommer bei aktiver Automatikjalousie die Türe öffne, die Jalousie hochfährt, ich rausgehe, auf Grund der Außentemperatur die Türe wieder schließe, die Jalousie wieder runter fährt und ich draußen vor verschlossener Türe stehe.

            Habt ihr eine andere Anwendung für die Logik oder lasst ihr die Türe immer auf solange ihr draussen seid?
            -

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Da bringt Dich der EnOcean Griff auch nicht weiter. Wenn Du die Wärme nicht reinlassen willst und die Tür richtig zu machst, sagt auch der EnOcean Griff "zu"

            • cRieder
              cRieder kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Na sicher hilft der.
              Wenn ich die Balkontür zu zieh, bleibt der Griff noch immer offen und der Rollladen bei entsprechender Programmierung oben

            • surus
              surus kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bei mir sind die Reedkontakte vom Werk aus dabei und die melden TÜR-ZU erst, wenn der Türgriff geschlossen ist. Man kann die Tür von außen zuziehen und trotzdem meldet sie, dass sie noch offen ist.
          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6327

            #7
            Ich habe ja auch nicht gesagt, dass das so einen ausnahmslos tolle Steuerung ist. Hier wurde nach einer speziellen Funktion gefragt und ich habe dafür Lösungen aufgezeigt. Bei mir habe ich das so gelöst, dass ich in der Visu einen Button habe, mit dem ich die Automatik manuell reaktivieren kann.
            Ich habe da keine Logik eingebaut weil es, wie Leo schon gesagt hat, zu Probleme führt. Des Weiteren ist es doch so, wenn ich zu Hause bin und mich draußen aufhalte (Garten/Terrasse) dann gehe ich auch erst wieder rein, wenn die Sonne außerhalb des Bereiches ist. Da brauche ich eh keine Beschattung/Automatik mehr. Für die anderen Fälle gibt's noch die Visu.

            Gruß Sven
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • surus
              Extension Master
              • 22.09.2015
              • 113

              #8
              Danke für die Tips. Wie eisenkarl geschrieben hat die einfachste Methode ist mit dem Statusbaustein. Funktioniert gut und einfach. Nur bei mir klappt es nur wenn die Automatik läuft. Gehen wir einen Schritt weiter. Wie kann ich abends die Position der Jalousie merken, damit deren Zustand wiederhergestellt wird, sobald eine Tür nach dem öffnen wieder zugemacht wird?

              Kommentar

              • surus
                Extension Master
                • 22.09.2015
                • 113

                #9
                Ich habe gerade festgestellt, meine Lösung ist doch etwas problematisch.
                Ich kann Autopilot nicht mehr ausschalten. Gerade sind wir am Fensterputzen und diese Jalousien lassen sich zwar verstellen, geht aber sofort in das Autopilot-Modus wieder rein.
                Hier ist ein Screenshot. Wie kann man dieses Problem lösen?

                Kommentar

                • Jan W.
                  Lox Guru
                  • 30.08.2015
                  • 1398

                  #10
                  Ein ähnliches Problem hatte ich auch. Verursacht wird es durch die Rückkopplung von Qa mit AR. Der Autopilot geht ja nur wieder an, wenn AS=1 ist. Ein zusätzlicher Schalter in der Visu "Keine Automatik", die mit UND in den vorhandenen Eingang AS eingeschleift wird, hat bei mir das Problem gelöst. Die Abfrage von Qa erkennt nicht, ob Du die Automatik per Hand in der Visu ausgeschaltet hast.

                  Leider fehlt dem Baustein ein "Beschattungspause" Eingang, der die Rolläden hochfährt, solange der Eingang=1 ist, aber die Automatik an lässt.

                  Gruß Jan
                  Zuletzt geändert von Jan W.; 24.06.2016, 17:52.
                  Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                  Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                  Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                  Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                  Node-RED: IKEA Tradfri

                  Kommentar

                  Lädt...