Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Automatikjalousie RAUF, wenn Tür offen, und wieder Automatik EIN, wenn Tür zu. Wie?
Automatikjalousie RAUF, wenn Tür offen, und wieder Automatik EIN, wenn Tür zu. Wie?
Automatikjalousie RAUF, wenn Tür offen, und wieder Automatik EIN, wenn Tür zu. Wie macht man es richtig? Ich habe ein dauer EIN an dem AS Eingang für die Beschattung. Die Jalousie befindet sich simit in einem Autimatik Modus für die Beschattung.
Bei einem Windalarm bekomme ich ein EIN auf Sp Eingang, dann fährt die Jalousie rauf. Wenn ich auch ein EIN auf Sp Eingang sende, wenn eine Tür geöffnet wird, dann fährt die Jalousie rauf, geht dann aber nicht mehr in die Automatik Modus rein, sobald die Tür wieder zu ist.
Ich möchte, dass wenn ich eine Tür öffne, dass die Jalousie rauf fährt und wenn ich die Tür wieder schliesse, geht die Jalousie wieder in die Automatik Modus. Wie habt ihr das gemacht?
Ich muss dann folgendes machen?
Wenn Beschattung = EIN und TÜR = offen, dann irgendwo muss ich AUTOMATIKABBRUCH = EIN speichern. Und dann wenn die TÜR = ZU und AUTOMATIKABBRUCH = EIN soll AUTOMATIK_ERNEUT = EIN (ein Impuls) bekommen und gleichzeitig AUTOMATIKABBRUCH = AUS. Nur wie soll ich es realisieren?
@surus: so kompliziert muss es gar nicht sein. Ist die Automatik noch aktiv, macht es doch nichts nochmals einen Impuls zu senden. Du solltest also nur beim Schließen des Fensters einen Impuls per Wischrelay oder ähnlich senden brauchen.
Sollte es dennoch zu Problemen kommen, kannst Du auch einfach den Ausgang der Automatikjalousie benutzen um festzustellen ob die Automatik aktiv ist oder nicht.
Gruß Sven
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
die gleiche Logik wurde hier schon öfters angesprochen. Ich wollte sie ursprünglich auch einbauen, komm aber letztendlich gedanklich nicht damit klar, wenn ich im Hochsommer bei aktiver Automatikjalousie die Türe öffne, die Jalousie hochfährt, ich rausgehe, auf Grund der Außentemperatur die Türe wieder schließe, die Jalousie wieder runter fährt und ich draußen vor verschlossener Türe stehe.
Habt ihr eine andere Anwendung für die Logik oder lasst ihr die Türe immer auf solange ihr draussen seid?
Da bringt Dich der EnOcean Griff auch nicht weiter. Wenn Du die Wärme nicht reinlassen willst und die Tür richtig zu machst, sagt auch der EnOcean Griff "zu"
Bei mir sind die Reedkontakte vom Werk aus dabei und die melden TÜR-ZU erst, wenn der Türgriff geschlossen ist. Man kann die Tür von außen zuziehen und trotzdem meldet sie, dass sie noch offen ist.
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass das so einen ausnahmslos tolle Steuerung ist. Hier wurde nach einer speziellen Funktion gefragt und ich habe dafür Lösungen aufgezeigt. Bei mir habe ich das so gelöst, dass ich in der Visu einen Button habe, mit dem ich die Automatik manuell reaktivieren kann.
Ich habe da keine Logik eingebaut weil es, wie Leo schon gesagt hat, zu Probleme führt. Des Weiteren ist es doch so, wenn ich zu Hause bin und mich draußen aufhalte (Garten/Terrasse) dann gehe ich auch erst wieder rein, wenn die Sonne außerhalb des Bereiches ist. Da brauche ich eh keine Beschattung/Automatik mehr. Für die anderen Fälle gibt's noch die Visu.
Gruß Sven
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Danke für die Tips. Wie eisenkarl geschrieben hat die einfachste Methode ist mit dem Statusbaustein. Funktioniert gut und einfach. Nur bei mir klappt es nur wenn die Automatik läuft. Gehen wir einen Schritt weiter. Wie kann ich abends die Position der Jalousie merken, damit deren Zustand wiederhergestellt wird, sobald eine Tür nach dem öffnen wieder zugemacht wird?
Ich habe gerade festgestellt, meine Lösung ist doch etwas problematisch.
Ich kann Autopilot nicht mehr ausschalten. Gerade sind wir am Fensterputzen und diese Jalousien lassen sich zwar verstellen, geht aber sofort in das Autopilot-Modus wieder rein.
Hier ist ein Screenshot. Wie kann man dieses Problem lösen?
Ein ähnliches Problem hatte ich auch. Verursacht wird es durch die Rückkopplung von Qa mit AR. Der Autopilot geht ja nur wieder an, wenn AS=1 ist. Ein zusätzlicher Schalter in der Visu "Keine Automatik", die mit UND in den vorhandenen Eingang AS eingeschleift wird, hat bei mir das Problem gelöst. Die Abfrage von Qa erkennt nicht, ob Du die Automatik per Hand in der Visu ausgeschaltet hast.
Leider fehlt dem Baustein ein "Beschattungspause" Eingang, der die Rolläden hochfährt, solange der Eingang=1 ist, aber die Automatik an lässt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar