Unsere Wärmepumpe (Dimplex) habe ich über Modbus TCP eingebunden. Nun möchte ich eine sinnvollere PV Überschuss Steuerung realisieren.
Über SGRedy kann ich jetzt schon eine Überhöhung zb. 5K einstellen dann geht die WP auf ca. 3KkW Leistung um möglichst schnell die 5K zu erreichen und stellt dann ab.
Wenn genug PV Überschuss vorhanden ist funktioniert das so.
Ich habe nun von Hand mit der Paralellverschiebung experimentiert.
Wenn ich die Soll Temp. nur immer um 1K erhöhe wenn die Rüchklauf Temp das Soll erreicht hat dann bleibt die Leistung immer bei ca.1.5-2kW und kann so schrittweise erhöht werden ohne dass die Leistung in die Höhe schiesst. Die Taktung wird so erheblich minimiert und der Sonnenstorm genutzt.
So eine automatische schrittweise Erhöhung möchte ich realisieren weiss aber nicht wie man das sinnvoll macht.
Kann mir da jemand behilflich sein oder hat das jemand schon so realisiert?
Gruss und besten Dank
Peter