ich experimentiere gerade mit Home Assistant und würde es gerne als Benutzeroberfläche einsetzen. Home Assistant läuft auf einem Raspi 4.
Der Hauptgrund dafür ist, dass ich ein älteres Tablet an der Wand habe und dafür gibt es keine Loxone App, Home Assistant schon. Eine weitere Annehmlichkeit ist die Integration von externen Systemen. Für fast alles gibt es eine Lösung.
Was haltet ihr grundsätzlich von diesem Ansatz?
Ich habe einen LoxBerry im Einsatz und da hängen ein ZigBee USB Stick und zwei Smartmeterreader dran. Ich frage mich, wie ich diese Hardware zwischen Home Assistant und LoxBerry teile. Könnte ich diese physisch teilen, in dem ich alles an beide Raspis anschließe? Oder soll ich sie an einem der Raspi anschließen und die ganzen Werte über eine Schnittstelle zum anderen System schicken?
Viele Grüße,
Alex