Beleuchtung Gäste WC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drunkard
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 277

    #1

    Beleuchtung Gäste WC

    Hallo,

    ich bin momentan auf der Suche nach der richtigen Lösung für die Beleuchtung in unserem Gäste WC.

    Es gibt eine Deckenleuchte, Präsenzmelder und ein Fenster mit Rolladen.
    Im Raum gibt es keinen Schalter!

    Mein Problem:
    Bei der aktuellen Programmierung geht jedes Mal das Licht an, wen jemand den Raum betritt.
    Wenn es draußen aber hell genug ist würde ich das gern vermeiden.
    Dafür könnte man ja eine Zeitschaltuhr einbauen.
    Wenn jetzt am Tag aber die Rolladen unten sind (z.B. wegen zu viel Sonne) sollte natürlich das Licht angehen, damit man nicht im Dunkeln steht.

    Hat hier jemand eine Idee für mich?

    Danke und Grüße
    Stefan
    ​​​​
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #2
    Kannst Du nicht die Helligkeit über den Präsenzmelder messen? Damit könntest Du entscheiden, ob Kunstlicht erforderlich ist oder nicht.
    -

    Kommentar

    • Drunkard
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 277

      #3
      Wie kann ich das heraus finden?

      Kommentar

      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #4
        Im Datenblatt des Präsenzmelders wäre meine erste Idee.
        -

        Kommentar

        • Riesenschnabel
          Extension Master
          • 04.11.2015
          • 106

          #5
          Hallo Stefan,
          ich habe gestern mit meinem Eli zusammen genau dieses Thema bearbeitet, weil ich die identische Idee hatte. Ich habe keine Möglichkeit die Helligkeit im Raum direkt zu messen. Also ist bei mir ein "Umweg" notwendig.
          Folgenden Lösungsweg sind wir gegangen und ich vermute es gibt da durchaus verschiedene:
          1.) Das Rollo in meiner Gästetoilette wird über den Baustein "Automatikjalousie" gesteuert. Dort kannst Du am Ausgang "AQp" die Position des Rollos abgreifen.
          2.) Diese Positions-Info (evtl. über Merker übergeben) ist ein Analogwert, der noch gewandelt werden muss in einen Binärwert. Das haben wir über die "Analogwertüberwachung" gemacht. Dort musst Du mit den Schwellwerten rumspielen und sehen, welche Werte für Dich passen.
          3.) Den Binärwert Deiner Rollo-Position verknüpfst Du per UND-Baustein mit dem Status "Sonnenuntergang" und schubst das Ergebnis an den Lichtbaustein (Eingang DisM).
          4.) Im Lichtbaustein für die Beleuchtung sorgst Du über den Eingang "DisM" dafür, dass der Präsenzmelder deaktiviert wird, wenn es hell ist und Dein Rollo halbwegs oben ist.

          Ich hoffe der Lösungsweg ist halbwegs verständlich.
          Ich selber muss noch ein wenig rumspielen, welche Werte für die Rolloposition bei mir am besten passen.

          Das war meine erste "eigene" Programmierung und ich kann noch nicht so ganz abschätzen, wie "gut" die klappt.
          Tatsächliche Helligkeitsinformation ist sicherlich besser, habe ich aber eben nicht.

          Grüße
          Daniel
          Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
          FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

          Kommentar

          • tholle
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 830

            #6
            Man koennte auch den Baustein 'TAGESLICHT' im Lichtbaustein auf 'DisM' setzen. Dieser sperrt dann, je nach Tageszeit den Praesenzmelder.

            Kommentar

            • Sebastian
              LoxBus Spammer
              • 28.08.2015
              • 243

              #7
              Zitat von tholle
              Man koennte auch den Baustein 'TAGESLICHT' im Lichtbaustein auf 'DisM' setzen. Dieser sperrt dann, je nach Tageszeit den Praesenzmelder.
              So hab ich es auch gemacht.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hat halt den Nachteil, das wenn es mal schlecht wetter ist, das gästeklo duster ist.
                Ich habe dazu einen Luna 133 Helligkeitswertsender, der bei mir unterm Carport sitzt.

                Wenn es nicht hell genug ist, bewegungsmelder aktiv.
                Ich würde mit dem Helligkeitswert jetzt keinen Dimmerabgleich fahren, aber für einen hohen WAF ist der Sensor Gold wert

                Kommentar

                • Drunkard
                  LoxBus Spammer
                  • 27.08.2015
                  • 277

                  #9
                  Zitat von tholle
                  Man koennte auch den Baustein 'TAGESLICHT' im Lichtbaustein auf 'DisM' setzen. Dieser sperrt dann, je nach Tageszeit den Praesenzmelder.
                  Dann bleibt das Licht doch aber auch aus, wenn es Tag ist und das Rollo unten ist, oder?

                  Wie man auf dem Bild sehen kann, habe ich scheinbar einen analogen Eingang um die Helligkeit zu messen, oder?
                  Leider ist der Wert immer auf 0,0. Muss man da noch etwas einstellen?

                  Grüße

                  Kommentar

                  • jensmh
                    Smart Home'r
                    • 25.08.2015
                    • 98

                    #10
                    Was für einen Präsenzmelder hast Du denn? Meine KNX Präsenzmelder habe eine mit der ETS einstellbare Einschalt-Schwelle in LUX...darunter tun die nix. Da bin ich umgekehrt drüber gestolpert als ich die auch als Alarmgeber tagsüber zweckentfremden wollte.... aber das ist eine andere (KNX) Story.

                    Kommentar

                    • Vossi
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 456

                      #11
                      Zitat von Drunkard

                      Dann bleibt das Licht doch aber auch aus, wenn es Tag ist und das Rollo unten ist, oder?
                      Das ließe sich ja auch noch abfragen, der Jalousiebaustein gibt ja die Position der Rollladen als analogen Wert aus. Je nach Position der Rollade und Tageslichtwert kann man dann entscheiden, ob der PM disabled werden soll oder nicht...

                      Kommentar

                      • Drunkard
                        LoxBus Spammer
                        • 27.08.2015
                        • 277

                        #12
                        Den PM in Abhängigkeit vom Tageslicht und Position der Rolladen hat schon mal funktioniert.
                        Besser würde ich es natürlich finden, wenn man es über den Helligkeitswert im Raum macht, aber da muss ich mein Elektriker fragen ob der PM das kann...

                        Danke und Grüße

                        Kommentar

                        • Drunkard
                          LoxBus Spammer
                          • 27.08.2015
                          • 277

                          #13
                          Folgenden PM habe ich im Einsatz: pd-c360i/8 von easylux.

                          Kann mir da jemand mit dem Helligkeitswert weiterhelfen?

                          In der config scheint schon alles vorbereitet zu sein, sprich die analogen Eingänge. Allerdings zeigen die immer 0,0 an

                          Grüße

                          Kommentar

                          • tholle
                            MS Profi
                            • 26.08.2015
                            • 830

                            #14
                            Zeig doch mal deine Config, im Bezug auf den PM. Ich befuerchte, dass entweder die Korrektur nicht passt oder du einen Mittelwert berechnen laesst, der einfach nur etwas mehr Zeit braucht. Oder beides.

                            Kommentar

                            • Drunkard
                              LoxBus Spammer
                              • 27.08.2015
                              • 277

                              #15
                              Hier die Config.

                              Kommentar


                              • tholle
                                tholle kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Stell den 'Anzeigewert2' auf 2000.
                            Lädt...