Bewässerungsanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ParadiseCity
    kommentierte 's Antwort
    hm...beim 2. mal Drüberlesen ists vlt. teilweise echt etwas eigen
    Die Gedanken haben sich einfach während dem Schreiben etwas überschlagen gg

  • THX
    kommentierte 's Antwort
    ;-)

  • Benjamin Jobst
    kommentierte 's Antwort
    Du störst dich an der Außengewinde-Aussage?
    Ich dachte nach der Beschreibung mit 3-7 bar, er möchte den Regner mit Wasser aus der Loxone betreiben so à la https://traumshop.net/shop/spezial-a...b-auf-gardena/

  • ParadiseCity
    antwortet
    Meine "Ausgangslage" war jetzt nur etwas schematisch dargestellt

    Ich muss da auch erst noch ein paar Dinge genauer abklären...kann sein, dass es nur 1 "Sprinkler" ist...evtl. aber auch 2 oder 3. DH. ich hätte mir da vorgestellt, dass ich an 1 Punkt diese(s) Ventil(e) hab und von dort dann per Schlauch zu dem/den Sprenkler(n) fahre.
    Also:
    Miniserver -> Leitung zu Ventil(e) -> Schlauch zu Sprinkler

    Eigentlich gehts nur um automatisiertes EIN/AUS - ja... Dachte das Gardena 24V Ventil wäre sowas in der Richtung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • THX
    antwortet
    Wenn du nur "EIN/AUS" machen willst (musst) reicht ein Magnetventil sicher aus.
    Lt. deiner Beschreibung "Außengewinde auf Außengewinde", wird sich vermutlich nicht verschrauben lassen 😉, aber da gibts sicher passendes Zubehör, direkt am Regner wirst du das Ventil sowieso nicht montieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ParadiseCity
    hat ein Thema erstellt Bewässerungsanlage.

    Bewässerungsanlage

    Hallo,

    ich hätte eine Frage bzgl. einer automatischen Bewässerungsanlage.
    Zum Einsatz soll so eine Anlage kommen (muss jetzt nicht genau dieses Modell sein - aber so ein "Großflächenregner")
    https://www.sport-thieme.at/Objektau...er/art=1117804

    Kann man soetwas in Loxone integrieren?
    In der Beschreibung steht ja unter anderem:
    Betriebsdruck: 3,0 - 7,0 bar
    Anschluss: 1" AG

    Nachdem ich bisher noch nie eine Bewässerung in Loxone integriert habe, bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, und wollte mich mal schlau machen:
    Soweit ich das bisher verstanden habe, müsste ich ja zB mit einem Gardena Bewässerungsventil 24V diese Bewässerung ansteuern können oder? (lt. Gardena HP steht da ja: Gewinde 1"-Außengewinde; Max. Betriebsdruck 12bar)

    DH. wenn theoretisch der Ausgang vom Miniserver mit dem Bewässerungsventil verbunden wird, sollte sich dadurch ja der Regner so steuern lassen oder?
    Oder stell ich mir das jetzt zu einfach oder falsch vor? :-)

    Vielen Dank
    lg
    Andreas
Lädt...