Dimmbare GU10 Spots

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 719

    #1

    Dimmbare GU10 Spots

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand vernünftige GU10 Spots mit Warmweißem Farbton empfehlen die sich auch vernünftig mit Loxone Dimmen lassen?

    Habe momentan welche von Philips aber die fangen erst ab einer gewissen hohen Helligkeit an zu leuchten was etwas schade ist.

    Bin um jeden Rat dankbar.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3674

    #2
    Guten Morgen Gargamel

    Ich kenne das auch nur so von den GU10 Spots.
    Von 0-100% dimmen geht mit den Spots leider nicht.

    Hier kannst durchschauen.

    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Servus, danke dir.
      Das ist interessant das du das Problem auch kennst. Hatte das damals dem Support gemeldet aber denen war das unerklärlich, behaupten sie zumindest..

      Habe Philips GU10 230v Spots und diese bediene ich mit der Dimmer Extension.

      Die Spots fangen erst ab ca. 30% Helligkeit an zu leuchten. Gibt es da gar keine Lösung? Wäre echt blöd, möchte jetzt nicht unbedingt alle 80 Spots austauschen :-)
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3674

    #3
    Hallo Gargamel

    Bei den GU10 Spots die ich hatte, war das auch so, egal ob es billige oder teure waren.
    Zum "wirklich" Dimmen sind die meiner Meinung sehr ungeeignet.

    Hatte genau das gleiche Verhalten.
    Sprungantwort auf x %, 30% wie du beschrieben hast, kommt gut hin und dann lassen sie sich bis 100% dimmen.
    Von 100% zu 0% das gleiche, dimmen von 100% runter und dann bei ca 30% gehen sie aus.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Schnisy
      Smart Home'r
      • 26.03.2021
      • 31

      #4
      Hallo,

      ich habe bei mir Strahler von Luxvenum eingebaut, diese lassen sich sehr weit runter dimmen. Müssten eigentlich auch in einfache GU10 Spots passen.



      Ich habe diese jetzt schon länger in Benutzung und bin damit sehr zufrienden. Auch an einer Dimmer Extension.

      Bei Bedarf kann ich nachher mal gucken an wie viel Prozent die Stahler anfangen zu leuchten.


      Viele Grüße
      Christoph

      Kommentar


      • Gargamel
        Gargamel kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Schaut interessant aus. Allerdings wären die mir zu teuer weil ich ja nach und nach 80 Spots tauschen müsste..

        Wäre aber trotzdem interessant ab wieviel Prozent die anfangen zu leuchten.?

      • Schnisy
        Schnisy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das stimmt ist preislich etwas höher angesiedelt. Ich gucke später mal ab wie viel Prozent sie anfangen zu leuchten. Und melde mich dann nochmal.

      • Schnisy
        Schnisy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Habe jetzt mal ausprobiert. Ab ca. 16% leuchten die Leuchten perfekt. Es sind 6 Strahler an dem Kanal. Es ist schwer zu sagen wie hell die Strahler dann sind, mir fehlt da der Vergleich.
    • Anfänger
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 62

      #5
      Hallo

      Hatte natürlich das gleiche Problem

      Mein Eli hatte Phillips dimmable verbaut
      Von dimmen war da fast keine Rede
      Habe mir neulich von Phillips dimmable LEDwarm white 50 W 345 >Lumen 9290020657 6er Pack auf Verdacht bestellt und verbaut
      Das passt jetzt mit dem Loxone Dimmer
      Immer noch nicht oerfekt aber nahe dran !!

      Schönen Gruß

      Jerzy

      Kommentar


      • Gargamel
        Gargamel kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hört sich interessant an.
        Kannst du mal schauen ab wieviel Prozent die anfangen zu leuchten?
    • Anfänger
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 62

      #6
      Gerade eben - ab ca 4 Prozent
      Gefühlt dunkler als die Touch LED Orientierungsleuchte

      Kommentar

      • Miep Miep
        MS Profi
        • 18.01.2017
        • 520

        #7
        Wieviel Watt hat der Lichtkreis ? Die Dimmerextension ist leider nicht für kleine Kreise geeignet.

        Gutes LED Dimmen auf 230V ist reine Glücksache. Im Niedervoltbereich ist das deutlich erfolgsversprechender.
        Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

        Kommentar


        • Gargamel
          Gargamel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der kleinste Kreis hat 6x5Watt, also 30 Watt.

          Aber steht das irgendwo bei Loxone geschrieben das es bei niedriger Wattzahl nicht funktioniert?
          Ich meine es kann ja nicht sein das sich einige Leute das so vom Elektriker installieren lassen und danach funktioniert es dann nicht. ??
      • Anfänger
        Smart Home'r
        • 25.08.2015
        • 62

        #8
        Ist im Eingangsbereich
        Nur 4 Spots - also 3.8 Watt mal 4 - also ca 15 Watt
        Ist jetzt nicht soviel
        Aber ja - dimmen auf 240 V is echt ne Glückssache

        Kommentar

        • kriga
          Smart Home'r
          • 11.11.2016
          • 50

          #9
          Hallo

          Ich habe seit einigen Jaren solche Spots im einsatz: https://shop.isoled.ch/de/gu10-led-s...rm_113685.html

          Diese verwenfe ich allerding mit KNX dimmern von Mdt. 2 Stk. An Loxone Nano Dimmer Air. Die lassen sich bis auf 0 sauber dimmen. Dazu sind sie noch Dimm to warm.

          Kommentar

        • mottin86
          Azubi
          • 11.07.2021
          • 2

          #10
          Ich habe Philips Master genommen.
          Kann hier die Erfahrungen bestätigen. Es geht, aber nicht so gut. Ich bin zufrieden, die Spots lassen sich dimmen aber man muss ein paar auf Vorrat bestellen. Einige kommen unterhalb der 10% nicht mehr zurecht und fangen an zu blinken. Ich habe mir einen Wolf gesucht, mit Zusatz Kapazitäten und Filtern hantiert. Alles erfolglos. Schlussendlich hat durchtauschen bzw austauschen das Problem gelöst.

          Aber wie gesagt unterhalb der 10% Marke schmieren die Spots meistens ab.

          Kommentar

          • al3x
            Extension Master
            • 28.08.2019
            • 127

            #11
            Ich hab auch viele unterschiedliche u.A. Philips im Einsatz. Bei denen hatte ich das Problem, das diese im Flur (wo zu 98% die Spots über BWM auf 15% angehen) nach ca. 2 Jahren angefangen haben zu Flackern (nicht leicht Flackern, sondern wirklich Ein / Aus / Ein / Aus). Geholfen hat tatsächlich diese ein paar Minuten auf 100% einzuschalten.
            Bei Philips hab ich mal angefragt: Die haben geantwortet das mein Dimmer (Loxone Dimmer Extension) nicht kompatibel ist, haben aber eine ewig lange PDF mitgesendet mit ihren Leuchtmittel und den freigegebenen Dimmern -> falls wer Interesse hat gerne Bescheid sagen.

            Kommentar

            • pcFreak0687
              Dumb Home'r
              • 27.03.2018
              • 16

              #12
              Hallo zusammen,

              ich habe GU10 von Civilight verbaut, diese haben einen hohen CRI und lassen sich verdammt gut dimmen.
              Civilight Leuchtmittel: GU10 LED-Reflektor mit ausgereifter Qualität Auf hohem Niveau produziert Civilight Leuchtmittel für GU10-Fassungen. Das niederländische Unternehmen genießt einen exzellenten Ruf und beliefert anspruchsvolle...


              Gruß
              Johannes

              Kommentar


              • Schnisy
                Schnisy kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kannst du noch Infos dazu geben wie viele Strahler du dimmst und auf wie viel Prozent du runter dimmen kannst.
            • herstum
              Dumb Home'r
              • 06.09.2019
              • 29

              #13
              Hallo,

              @al3x​ könnte ich bitte die Liste haben. Ich habe die gleichen Probleme und bin schon am überlegen alles auf 24V GU10 PWM dimmbar umzurüsten.
              Aber eigentlich will ich den Aufwand vermeiden weil das doch gehen muss. Ich verwende eine Loxone Dimmer-Extension.

              Danke und BG
              Herbert

              Kommentar

              • realschmide
                Smart Home'r
                • 26.09.2018
                • 53

                #14
                Ich hab diese hier:
                LEDANDO GU10 COB LED Strahler 5,5W 1800-3000 Kelvin Ra >95 warmweiß Dieser leistungsstarke LED Strahler mit 5,5 Watt Leistungsaufnahme reduziert seine Farbtemperatur stufenlos beim Dimmen von 3000 bis auf 1800 Kelvin herunter, wie von herkömmlichen Halogen-Leuchtmitteln bekannt. Bei einem Ra Wert >95 bietet dieser Strahler eine ausgezeichnete Qualität der Farbwiedergabe. Mit 60° Abstrahlwinkel ist der Reflektor ein echter Allrounder und lässt sich für eine Akzentbeleuchtung oder die allgemeine Ausleuchtung von Wohnräumen verwenden. Die anti-glare Linse hat eine blendreduzierende Wirkung und sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung. Schnellübersicht: Marke: LEDANDO Nomineller Nutzlichstrom: 420 lm Sockel: GU10 Energieeffizienzklasse: A+ Alternative zu: ca. 50 W Halogenstrahler Nennleistungsaufnahme: 5,5 W Farbtemperatur: 1800-3000 K (warmweiß) Nomineller Halbwertswinkel: 60° Bemessungs- / Nennlebensdauer: > 25.000 h Schaltzyklen: > 12.500 Abmessungen: 50x56 mm Betriebsspannung: 220-240 V AC Bemessungsleistungsaufnahme: 5,5 W Elektrischer Leistungsfaktor: 0,9 Bemessungsnutzlichtstrom: 416 lm Farbwiedergabeindex: >95 Ra Bemessungshalbwertswinkel: 60° Zündzeit: Anlaufzeit (60%): sofort voller Lichtstrom Farbkonstistenz: Lichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: 0,91 Dimmfähigkeit: dimmbar LED Typ: COB Akzentbeleuchtung: ja, geeignet Gehäusematerial: Alu / Keramik Quecksilbergehalt: 0,0 mg Wichtig! Die Leuchtmittel dürfen nur mit LED-Dimmern im Phasenabschnitt betrieben werden!


                Sehr angenehmes Licht. Auch RA >95. Und haben gedimmt eine schöne warme Lichttemperatur, ähnlich wie wenn man eine Glühbirne dimmt. Ich habe sie in der Esszimmer-Leuchte im Einsatz. Sie lassen sich super niedrig runter dimmen, da sieht man im Raum gar nix auf niedrigster Stufe. In Loxone mit der Dimmer Extension gehen sie allerdings erst ab 18% an.

                Kommentar

                Lädt...