TV mit WakeOnLan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    TV mit WakeOnLan

    Hallo zusammen,

    sind euch TV Geräte mit WOL Funktion bekannt?
    Möchte in einem Feuerwehrhaus solche Flatscreens als Infomonitore verwenden und mittels Miniserver wecken bzw. starten.

    Danke
  • Gast

    #2
    Du kannst mittels Raspberry Pi und HDMI CEC einen Fernseher einschalten. Diesen kannst du auch als Miniserver dann verwenden.

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1398

      #3
      Der MS kann keine für WoL notwendigen Magic-Packets aussenden. Als Workaround dafür käme neben einem Raspberry PI auch ein PC oder eine modifizierte Fritzbox in Frage. Bei der Frage nach der Unterstützung von WoL auf dem Fernseher kann ich leider viel sagen - alle Geräte, die ich näher kenne, unterstützen dies leider nicht.

      Weitere Alternativen zu dem Vorschlag von Sonnenblume: die Steckdose für den Fernseher schalten oder per Loxone IR Extension / IR-Module eine Fernbedienung "simulieren". Die erste Methode funktioniert mit meinem Fernseher, aber vielleicht nicht mit jedem Modell. Die 2. Methode dürfte mit jedem Fernseher funktionieren.

      Gruß Jan
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Zitat von Jan W.
        Der MS kann keine für WoL notwendigen Magic-Packets aussenden.
        Es gibt dazu ein Beispiel unter http://www.loxone.com/dede/service/d...erdateien.html -> Wake On LAN. Funktioniert hier bei mir mit einer Synology DS215j perfekt.

        Kommentar


        • Jan W.
          Jan W. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke, da habe ich wieder was gelernt. Mit 'wol://' geht das auch recht einfach.
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11240

        #5
        Wenn ein TV am Netz hängt, ist es nicht wahrscheinlicher, dass es dafür irgendein API-Command zum TV einschalten gibt?
        In diese Richtung würde ich bei der TV-Auswahl suchen, das gibt dann auch viel mehr Möglichkeiten.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Iksi
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1111

          #6
          Samsung TV's kann man mit per passender App bedienen und auch einschalten. Daher müsste es ja auch per Miniserver gehen. Ob das allerdings WOL ist weiß ich nicht...

          Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

          Kommentar

          • Leo Kirch
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 831

            #7
            Zitat von Iksi
            Samsung TV's kann man mit per passender App bedienen und auch einschalten. Daher müsste es ja auch per Miniserver gehen.
            Gibt es hier jemanden, der sein Samsung Smart-TV per http-Befehl fernsteuert?
            -

            Kommentar


            • okenny
              okenny kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              pass auf! Das ging nur mit den ganz alten Samsung Fernsehr. Soweit ich weis gibt es keine Lösung für Samsung weniger als ~5 Jahre alt.

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das geht noch immer. Allerdings ist das viel komplizierter geworden und deshalb gibt es nur noch einen App-Entwickler, der auch Samsung kann. Samsung selbst kann es ja auch. Ob das mit dem Anschhalten klappt, habe ich noch nie probiert. Meistens ist es bei Media-Komponenten so, dass diese den Netzwerkadapter im Standby abschalten. Bei einigen kann man in den Einstellungen angeben, dass,auch Netzwerk aktiv sein soll. Das brauch natürlich dann wieder Strom.
          • Robert L.
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 922

            #8
            mein letzer stand ist, dass sich zumindest Sony fernseher per APP einschalten lassen (also dass mal zumindest grundsätzlich können)
            die meisten markten könne das nicht (angeblich wegen der 0,5W standby)

            würde auch eher auf HDMI CEC "ausweichen" (z.b. den Sat receiver, falls du eine hast, einschalten, der schaltet dann den TV ein..)
            oder IR

            Kommentar

            • Gast

              #9
              Danke schonmal für eure zahlreichen Rückmeldungen. Das Problem ist, dass wir von ca. 6 Geräten an unterschiedlichen Positionen reden.
              Deswegen fällt das mit der IR-Extention schon mal flach.
              Auf Linux ist bei uns leider keiner so richtig fit. Somit auch ein Minus für den Rasp.

              Wenn wir einen Befehl einer App abfangen können und es auch funktioniert, dass man in der Einstellungen die Netzwerkkarte im Standby am Leben erhält, wäre das natürlich super.

              hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt?

              Ich habe bisher nur 1 Modell von Samsung gefunden, welches WoL unterstützt. Wie alt das Teil ist, kann ich nicht abschätzen. Der Testbericht ist allerdings vom Dez. 15 - das würde ja noch gehen.
              Als Vertreter von Samsungs JU6450 Serie schauen wir uns in diesem Artikel einmal den Samsung UE48JU6450 an.
              Zuletzt geändert von Gast; 05.11.2016, 23:33.

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11240

                #10
                Bei sechs TV's könntest du jedenfalls auch einen Fachhändler zu Rate ziehen, dass der die Info bei den Herstellern einholt. Die haben oft einen besseren Draht als ein Endkunde.

                Wie gesagt, vergiss WoL, nimm was mit einer API.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • hoschiman0
                  Extension Master
                  • 01.07.2016
                  • 160

                  #11
                  Warum nimmst du nicht den "Medien Steuerung" Baustein?

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Und wie schaltet der die Fernseher ein??
                • cRieder
                  LoxBus Spammer
                  • 26.08.2015
                  • 396

                  #12
                  Was spricht gegen die IR-Extension Air ?
                  Smarter Gruß,
                  Carsten

                  Kommentar

                  • BSiege
                    LoxBus Spammer
                    • 04.10.2015
                    • 248

                    #13
                    Mir gefällt der ESPEasy-Ansatz. Das lässt sich sehr klein bauen und verstecken. https://community.home-assistant.io/...ir-remote/3140 WLAN ist natürlich Voraussetzung..

                    Kommentar

                    • Gast

                      #14
                      irgendjemand von euch hat doch bestimmt in der letzten Zeit einen Smart-TV gekauft und hat auch die entsprechende APP in Verwendung.
                      Könnt ihr bitte mal veruschen, ob ihr das Gerät auch einschalten könnt?
                      Vielen Dank

                      Kommentar


                      • MichlP
                        MichlP kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Bei meinem samsung tv geht mit der App das einschalten nicht. Der tv ist nur im Netzwerk wenn er eingeschaltet ist .

                      • MichaelL
                        MichaelL kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wenn der Fernseher ausgeschaltet ist geht nichtmal ein "Ping" (ich verwende den Pingbaustein im übrigen dafür um zu prüfen ob der Fernseher eingeschaltet ist und das funktioniert sehr zuverlässig )

                      • Jan W.
                        Jan W. kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Meiner kann weder mit der App, noch mit WoL eingeschaltet werden. Nur mein AV Receiver kann das als Option im LAN - verbraucht dann aber im Standby deutlich mehr Watt. Einen PING nutzte ich übrigens ebenso wie MichaelL, um festzustellen, ob der TV an ist.
                    • StefanK
                      Dumb Home'r
                      • 17.12.2016
                      • 22

                      #15
                      Panasonic TV's kannst du über Loxone steuern (per HTTP). Ich kann nahezu alle Tasten der FB per Loxone steuern. Sie müssen halt im Netzwerk hängen.

                      Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

                      Kommentar

                      Lädt...