LOXpixel! RGBW Neopixel Integration in Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pmayer
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Did you follow the Guid at the WLED Wiki?
    Control WS2812B and many more types of digital RGB LEDs with an ESP32 over WiFi! - wled/WLED


    Maybe use the precompiled-binaries instead of self-compile. I see no need to compile it for yourself.
    Control WS2812B and many more types of digital RGB LEDs with an ESP32 over WiFi! - wled/WLED

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von pmayer
    Hardware ist fertig und steht ab sofort zum Verkauf bei uns im Shop :-)

    Alles Weitere drüben im WLED-Thread: https://www.loxforum.com/forum/germa...743#post265743
    Hi, I successfully installed Atmel AVR, nevertheless I bump into this issue shown in the pic... have no idea why that happens, any help would be very well apprecaited.

    Thanks

    Einen Kommentar schreiben:


  • pmayer
    kommentierte 's Antwort
    You have to install "Atmel AVR" in Plattform.io - you are missing the Arduino environment.

  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    Hi Guys,
    this is a very nice project, however I wanted to give it a go before purchasing some pro board, nevertheless I cloned the Github (latest version) repository and tried to flush it raw into a ESP8266, but bump into this error:

    exit status 1
    Arduino.h : No such file or directory

    Just wondering if you any idea about what can cause this and if any potential solution

    Thanks

  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    somebuddy Danke für die schnelle Reaktion. hab admin/loxpixel, loxpixel/ nur loxpixel ohne user und auch admin ohne pwd und admin/admin versucht. Ich komm einfach nicht rein. :-( Wobei WLED wohl eh die optimalere Lösung wäre...

  • somebuddy
    kommentierte 's Antwort
    Hallo Eddi. Ich bin gerade nur mit dem Handy online und kann es daher nicht mehr testen. Versuch bitte Mal admin/loxpixel . Oder Nur loxpixel ohne Benutzername. Oder admin ohne Passwort. Ich kann es leider gerade nicht testen und ich habe wie gesagt lange nichts daran gemacht da ich Versuche alles was LOXpixel kann mit WLED abzubilden.

  • pmayer
    kommentierte 's Antwort
    Uff, das weiß Dennis. Ich schreib ihm mal, dass er sich hier meldet.

  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    pmayer Vielen Dank für die schnelle Antwort. WLED ist spitze, hab ich auf nem anderen Controller.
    Mir fehlt das Passwort für Loxpixel (und der Username) - allerdings nicht das "wifiInitialApPassword", sondern das welches abgefragt wird wenn man die config-page im Webinterface aufrufen möchte um z.B. die feste IP zu ändern. Gab es da ein Standard-PW / username ? Ich glaub ja aber finde nichts mehr dazu :-(

  • pmayer
    kommentierte 's Antwort
    Hey Eddi, wir haben mittlerweile die Funktionen weitestgehend in WLED integriert und somebuddy hat die Entwicklung von Loxpixel eingestellt.
    Fehlt dir ein Passwort von WLED oder von Loxpixel?

    Für Loxpixel steht es hier: https://github.com/somebuddy87/FASTL.../main.ino#L139

  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    Geniales Projekt, schon im Einsatz einmal gebaut und einmal gekauft im Shop. Was ist denn das Standardpasswort / username für die config-page ?? Ich komme nicht mehr rein :-(

  • pmayer
    antwortet
    Hardware ist fertig und steht ab sofort zum Verkauf bei uns im Shop :-)

    Alles Weitere drüben im WLED-Thread: https://www.loxforum.com/forum/germa...743#post265743

    Einen Kommentar schreiben:


  • pmayer
    kommentierte 's Antwort
    Wie gesagt, Tasmota kannst du sowieso einbinden.

    WLED hat halt auch noch ein schönes Interface.

  • Chris8519
    kommentierte 's Antwort
    Wäre Super wenn die wenn die dadurch noch einfacher mit eingebunden werden könnten .... (mann muss ja nicht immer alles neu kaufen :-) )

  • pmayer
    kommentierte 's Antwort
    Hey. Nein.

    H801 = 5 Kanal PWM Dimmer
    WLED = NeoPixel, die den Controller im LED-Chip haben

    Auf dem H801 kannst du Tasmota oder Espurna einsetzen: https://tasmota.github.io/docs/Getting-Started/
    Verbindung zu Loxone dann über HTTP soweit ich weiß.

    ----

    oh.. ich muss mich korrigieren. Der Issue nach geht das anscheinend... dann probier das natürlich wenn du magst. Habe auch noch einen 801 hier liegen, aktuell nur leider keine Zeit.
    Zuletzt geändert von pmayer; 31.08.2020, 11:04.

  • Chris8519
    antwortet
    habe hier noch einen h801 controller mit rgbww https://www.loxwiki.eu/pages/viewpage.action?pageId=13307747

    Würde der auch mit Wled ansprechbar sein bzw Loxone ? https://github.com/Aircoookie/WLED/issues/269

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...