Sonos4Loxone LAN/Wireless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jaeti01
    Extension Master
    • 06.05.2017
    • 154

    #1

    Sonos4Loxone LAN/Wireless

    Hi,
    die Doku zu diem Plugin sagt:

    Des weiteren gibt es noch LAN-Installationen die eine Sonos Bridge verwenden, diese produzierte in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme durch eine Mischinstallation mit WLAN. Von daher empfehle ich jedem seine Sonos Installation per Wireless zu betreiben, wobei ja mind. 1 Zone per LAN verbunden sein sollte, aber halt ohne Bridge. Außerdem bereitet die Bridge im Verbund mit dem Plugin zunehmend Probleme, gerade bei der folgenden Grundkonfiguration.
    Das finde ich etwas schwer verständlich.
    Sonos unterscheidet im Prinzip unter zwei verschiedenen Netzwerk modi:
    SonosNet
    Wireless

    Wireless heisst das man die Player über das eigene WLAN betreibt. Wird eigentlich allgemein von abgeraten.
    SonosNet heisst die Player ziehen ein eigenes WLAN im Mesh Betrieb auf.
    Ob man SonosNet betreibt indem man eine Bridge oder einen Boost verwendet oder einen Player ins LAN steckt sollte dabei eigentlich unerheblich sein, aber ich kann mich irren.

    Zurück zu obiger Empfehlung:
    Ich vermute gemeint ist das man SonosNet mode verwendet allersdings ohne separate Bridge. Korrekt?
    Es gibt auch einige Installationen wo zwei oder mehr Player am LAN hängen (das erfordert entsprechende STP Konfiguration auf den Switches). Führt das mit dem Plugin auch zu Problemen?

    danke!
Lädt...