X
-
Die Erklärung ist ganz einfach:
MQTT überträgt nur Änderungen!Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
- Likes 1
Kommentar
-
Guten morgen.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
- Likes 1
Kommentar
-
svethi und Christian Fenzl
Dankefür eure Unterstützung. Bin momentan beruflich viel unterwegs und kommegeradenicht so viel zum reinschauen ins foum
Kommentar
-
Hallo Thomas
Erstmal Danke für das tolle Plugin für die Vitoconnect. Das Auslesen der Werte funktioniert bei mir auch einwandfrei.
Leider klappt es irgendwie nicht die Werte über den Http Befehl zu setzen z.B. die Warmwasser Solltemperatur.
Im Wiki steht, die Warmwassertemperatur wird über diesen Befehl hier gesetzt. Ich habe dazu deine Beispieldatei geladen und den Ausgangsbefehl entsprechend kopiert.
Bei mir sieht es so aus (user und Passwort natürlich für meinen Loxberry eingetragen):
http://<lbuser>:<lbPasswort>@loxberry:80/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.dhw.temperature&value=<v>
Meine Frage: den Wert value (in diesem Fall Warmwasser Solltemp z.B.=50°C.) möchte ich ja über die Auswahltasten vorgeben.
Wird der eingestellt Wert (=50°) dann über ...value=<v> an den Ausgangsbefehl übergeben (wie in der Beispieldatei) oder muss man den value-Wert im Befehl direkt übergeben also ...&value=50
Danke&Gruß
Martin
Kommentar
-
Sorry für die späte Rückmeldung
ich habe bei mir einen virtuellen Ausgang angelegt welcher bei Adresse die Verbindung zum Loxberry herstellt.
Adresse = http://user:'password@loxberry
dort drunter habe ich entsprechend einen virtuellen Ausgangsbefehl angelegt.
Befehl bei Ein = /admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.dhw .temperature&value=<v>
Als Digital Eingang verwenden = Deaktiviert.
Diesen Ausgangsbefehl habe ich dann verknüpft mit dem Baustein "2 Auswahltasten" Ausgang Aq
Der Wert welcher dem Befehl über <v> mitgegeben wird bekommst du durch die Verknüpfung mit dem "2 Auswahltasten" Baustein.
Sprich <v> entspricht dem immer den Wert den du über die Auswahltasten vorgibst.
Ich vermute bei dir liegt es daran dass du die Adresse zum Loxberry samt Username und Passwort bei dem virtuellen Ausgangsbefehl mitgibst.
Schau dir noch mal das Beispiel von mir an. Die Verbindung zum Loxberry wird nicht beim virtuellen Ausgangs Befehl mitgegeben sondern beim virtuellen Ausgang selbstZuletzt geändert von Gast; 06.03.2020, 16:18.
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Thomas.
Danke für deine Rückmeldung. Irgendwie bekomm ich es nicht hin die Werte zu setzen. Werde das die Tage noch mal versuchen..
Interessant ist allerding, dass ich heute eine Mail vom Viessmann Support erhalten habe in der steht, dass sie die API Schnittstelle beschneiden wollen:
an evaluation has shown that you have used the web interface to Viessmann IoT Services very frequently in recent days.
On the one hand, we are delighted to know you are taking a closer look at our products and solutions. Especially since you have (apparently) found a solution for your specific use case without a description or our support from our side.
On the other hand, it challenges us to check and channel the method and frequency of requests to our IoT Services in order to keep those stable and available for all our users.
That’s why we have now taken the decision to limit access to our API. From the coming week on, a threshold will become active that prevents from unauthorized use of the API. This will affect all third-party solutions, which can thereby no longer be used.
We are aware that the demand for APIs to our technologies for integration into other solutions and third-party systems is increasing. To provide you with an opportunity for this, we will launch a portal in the next two months for all developers to get access to our API. With the Viessmann Developer Portal, we intend to open ourselves up, release a documentation of the interface and co-develop new solutions together with you. In addition, we are planning to provide you with useful information around our heating systems you need for your development and to offer you a first-level support concerning our APIs.
As one of the users who is already working with our API, we would like to invite you to an early access to the Developer Portal. If you are interested, please fill out this short form. The access to the pre-version of the Portal will be sent to you within the next weeks.
We hope you understand the decision that we have to take. If you are interested to support us, on further development on the API and to explore new possibilities, we are very happy to welcome you to our Developer Portal soon!
In the meantime in case you have any questions, feel free to contact us under developer@viessmann.com.
Thank you for your understanding.
Kommentar
-
Du wurdest auserwählt
Ich hatte schon ein paar mal gelesen, dass viessmann seine API beschneiden will. Jetzt wird es anscheinend langsam ernst.
Danke, dass du die Info geteilt hast.
Dann kann ich mich schon mal darauf einstellen
Gesendet von meinem COR-L29 mit Tapatalk
Kommentar
-
Möglicherweise liegt es an viessmann.
Ich gebe es zu ich ändere selten Werte.
Seit dem test habe ich einmal die Werte eingestellt und fertig.
Ich werde bei mir auch mal die Werte ändern.
Mal schauen ob es bei mir noch geht und ob ich dann auch die Mai bekomme
Gesendet von meinem COR-L29 mit Tapatalk
Kommentar
-
Ich hab zwar kein Vissmann Gerät, hab Ihnen aber trotzdem geschrieben, sie sollen eine lokale API öffnen, statt dieses „ich möchte Cloud aber ich kann’s nicht“ Theaters.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
Kommentar
Kommentar