Sind Dual DVB-S Tuner tatsächlich relevant in Verbindung mit CI+ bzw. was ist möglich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    Sind Dual DVB-S Tuner tatsächlich relevant in Verbindung mit CI+ bzw. was ist möglich

    Ich frage mich aktuell ob es tatsächlich noch relevant ist (in Anbetracht der Mediatheken und Streamingportale) Sendungen am TV (bzw. auf SET-TOP Boxen) aufzeichnen zu können und welche Einschränkungen es durch verschlüsselte Programme (CI+) gibt.

    TV (Panasonic) und Sky Q Receiver haben beide einen Dual Tuner, sind aktuell jedoch jeweils nur mit einer DVB-S Zuleitung versorgt. Es stellt sich die Frage, ob es erforderlich ist, beide Geräte voll zu versorgen. Also entweder zwei weitere Kabel zu verlegen oder das auch Unicable umzubauen.

    Im TV steckt aktuell ein CI+ Modul (mit HD Austria Aktivierung). D.h. gleichzeitig ein verschlüsseltes Programm aufnehmen und ein anderes verschlüsseltes Programm schauen, wird mit nur einem CI+ Modul sowieso nicht funktionieren. Ebenso sind ja Aufnahmen von verschlüsselten Programmen teilweise gar nicht mehr möglich bzw. nur mehr zeitlich begrenzt möglich.

    Vielleicht kein Paradethema für das Loxforum, aber nachdem hier einige Personen sehr viel Expertise auch in anderen Bereichen haben, versuche ich es einmal ;-)

    Bitte keine Antworten wie: Verwende einen vernünftigen Empfänger wie VU+ usw. 😉 Ich weiß was damit alles geht, aber darum soll es hier nicht gehen.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    verwende am besten einen vernünftigen Receiver, wie VU+ Der kann alles, was Du willst und noch mehr.
    Kleiner Scherz.

    Ich habe auch zwei COAX Leitungen geplant und damals gelegt. Aufnehmen wollte ich auch unbedingt (zum Zeitpunkt der Planung). Ich nutze es aber nicht.
    Im öffentlichen Fernsehen läuft selten etwas, was ich unbedingt aufnehmen möchte oder muss.
    Ich bekomme das alles über die jeweiligen Mediatheken, zur Not findet man es in Joyn oder wer benötigt, holt sich nen Netflix und/ oder Prime account.
    Das normale Sky hat mich nicht überzeugt, 1. weil ich kein Fussball schaue, 2. weil hier die Filmauswahl auch nicht so mega ist und man immer noch an die alten 20:15 Uhrzeiten geknüpft ist. Sky on demand habe ich nie probiert.
    Ich merke, dass ich dann, wenn ich etwas sehen will, nicht bis zu einer Uhrzeit warte, sondern mir das dann direkt über eines der Portale streame.

    edit: ob Du verschlüsselte Sachen aufnehmen kannst, weiß ich nicht.
    Zuletzt geändert von simon_hh; 25.11.2020, 14:33.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      Zitat von simon_hh
      verwende am besten einen vernünftigen Receiver, wie VU+ Der kann alles, was Du willst und noch mehr.
      Kleiner Scherz.
      Wie ich die ersten Wörter gelesen habe, ist mein Blutdruck schon nach oben gegangen

      Ich sehe das ähnlich wie du, aber in dem Fall soll scheinbar tatsächlich etwas aufgenommen werden.
      Betreffend CI+ usw. bin ich leider nicht auf dem letzten Stand in Verbindung mit "normalen" DVB-S Endgeräten.

      Bei meinem Samsung TV musste ich nur einmal feststellen, dass ich eine aufgezeichnete Sendung (verschlüsselter Kanal für den ich eine HD+ Karte verwende) eine Woche nach Aufzeichnung nicht mehr anschauen konnte.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Das ist ja eher eine philosophische Frage, als eine technische.
        Ich verwende keine Streamingdienste und hab deswegen in zwei Räumen je zwei Leitungen auf zwei Enigma-basierten Receivern, mit gesteckter ORF-Digital-Karte (ohne HD-Austria) und Softcam.
        Da laufen Auto-Timer, die alles Mögliche aufnehmen, was es sonst im Streaming nur dort oder da gibt, oder nur auf der Website der TV-Sender, was man auch nicht unkompliziert auf den TV bringt.

        Damit habe ich jedenfalls keine Probleme, auch mehrere ORF-Sendungen parallel aufzuzeichnen.

        Unser TV-Hauptabend beginnt um 21:00 Uhr, womit man beim Skippen jedes Werbeblocks auf Pro7 „live“ das Ende der Sendung sieht.

        Es ginge auch lokales Streaming von Sat-Box zu Sat-Box (eine Box empfängt via Sat und streamt zum Client), aber von der Zapping-Performance war ich da nie sehr zufrieden. Stattdessen ein Sat-Kabel dran, fertig.

        Aber wie gesagt, philosophieren kann man da endlos, kommt aufs Fernsehverhalten an. Wir sind halt schon alt, da schaut man noch TV 😉
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mit den speziellen Boxen ist vieles möglich, ich habe auch eine zentrale VU+ über Unicable laufen und "hole" von der LiveTV (SAT) auf andere Empfänger über Kodi. Nur das ist eine Lösung die zwar sehr gut läuft, aber nicht komplett problemlos. Manchmal "zwickt" es da schon irgendwo, im Bekanntenkreis wäre mir das zu supportaufwendig 😉
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4340

        #5
        Softcam war multitunerfähig was ein heutiges CI+ Modul nicht mehr leisten soll. Gab da mal eher hochpreisige LED TVs die 2*CI+ eingebaut haben und da wäre das kein Problem.

        Mein Samsung hat auch 2 Multituner und einen CI+ aber das reicht mir und hab auch 2 Kabel dran. Also ORF aufnehmen und ARD schauen kein Thema.
        2fach Satdose würde ich nach wie vor machen da die ganzen Sat/Netzwerk Sachen irgendwie bei der Verschlüsselung noch nicht so das wahre für mich sind.

        Dreambox mit 2 Kabel dran hab ich mittlerweile ausgeschaltet. Rotor Kabel hängt auch nur noch raus - was man nicht alles probiert
        Überlege gerade Sky X zu streamen wenn ich noch länger zuhause bin. Mein Töchter streamen ohnehin nur noch.

        Beim CI+ haben die leider bei den Aufnahmen die volle Kontrolle!
        Grüße Alex

        Kommentar


        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der Panasonic TV hätte im Prinzip zwei CI+ Schächte, ist aber auch ein Kostenfaktor. Die alten LOEWE Geräte konnten gleichzeitig aufnehmen und schauen obwohl nur ein CI Modul drin war. Die aufgezeichnete Sendung wurde dann automatisch in der Nacht (wenn die Karte im CI Modul wieder frei war) entschlüsselt. Ob das Heute noch so funktioniert ist die Frage. Ich denke CI+ reglementiert hier einiges.

          Was ist ein Rotor Kabel?

          Versuche eigentlich auch immer 2 Kabel zu legen, aber in dem Fall sind zwei Kabel zu wenig, weil TV und Sky Q eventuell voll versorgt werden sollen. Aber ist über Unicable kein Problem, es stellt sich nur die Frage ob man es braucht. Ich persönlich tendiere auch eher zu NEIN 😁

        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mit Rotor meinte ich eine drehbare Schüssel.
      Lädt...