Welche Türsysteme zur automatischen Entriegelung nutzt ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2088

    #1

    Welche Türsysteme zur automatischen Entriegelung nutzt ihr?

    Hallo,

    eigentlich reicht die Frage im Titel schon aus.

    Ich hätte gerne ein mechanisches Schloss, welches sofort verriegelt, wenn die Tür zugezogen wird.

    Zum Öffnen würde ich gerne auf 1-Wire setzen, ggf. auch auf sowas wie NFC Tags (wenn das iPhone die endlich mal unterstützen würde).

    Wie habt ihr das gelöst?

    Sind diese Geschichten eigentlich zuverlässig?

    Ich frage deshalb, da ich aktuell in der Mietswohnung die Keymatic einsetze und immer noch den Notschlüssel bei mir habe, da es zwar fast immer funktionniert, aber halt nur fast.

    Gruß Thomas
  • Plus06
    Smart Home'r
    • 31.08.2015
    • 77

    #2
    Hallo Thomas, schaue Dir mal folgendes an:
    - Assa Abloy Eff Eff Mediator
    - Ekey
    - Burg Wächter TSE
    - Assa Abloy Yale Entr
    - Nuki.io


    Eine Kombination dieser o.a Produkte sollte Deine Anforderungen erfüllen.

    Gruß
    Chris

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2088

      #3
      Hi Chris,

      schon mal danke für die Links.

      Beim https://nuki.io/en/ ist mir aufgefallen, dass das ja so eine aufgesetzte Kiste ist, wie bei meiner aktuellen Keymatic.
      Das würde ich künftig gerne vermeiden.

      Kommentar

      • schuchi
        Smart Home'r
        • 25.08.2015
        • 97

        #4
        Ich für mich würde das nukio einsetzen, hat jemand ne idee wie ich das mit nem ibutton und nem 1-wire reader öffnen könnte? Hintergrund... Handy ist eventuell nicht immer dabei.
        Gruß

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11243

          #5
          Gibt's Nuki jetzt schon?
          Die hatten damals angekündigt, eine offene Schnittstelle in ihr Gateway einzuplanen.
          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Plus06
            Smart Home'r
            • 31.08.2015
            • 77

            #6
            Hi Christian, die wollen angeblich ab Juni 16 ausliefern (Info von Webseite). Gruß Chris

            Kommentar

            • tom37
              LoxBus Spammer
              • 11.11.2015
              • 293

              #7
              Hallo,

              ich suche ebenfalls eine Lösung zum berührungslosen Öffnen der Haustür.

              Eine bluetooth-basierte Lösung scheint KFVkeyless zu sein (www.kfv.de), aber wohl auch noch nicht wirklich verfügbar.

              Hat irgendjemand konkrete Erfahrung mit berührungslosen Systemen?

              Viele Grüsse,
              Tom

              Kommentar

              • zombi27
                Smart Home'r
                • 11.02.2016
                • 40

                #8
                Da wir gerade eine Tür mit FUHR Motorschloss bestellt haben, bin ich dort über deren "SmartTouch" gestoplert, evtl ist das etwas für dich


                Zum Thema erfahrung damit muss ich dir leider ein "nein" aussprechen... Wir werden die Tür(en) später mit "normalen" RFID-Tags öffnen.

                Noch eine Idee wären evtl. diese Smarttags von Siemens Gigaset, die wurden hier letztens erwähnt, evtl. lassen die sich dafür nutzen (ohne Gewähr).

                Kommentar

                • t_heinrich
                  Lox Guru
                  • 07.01.2016
                  • 2088

                  #9
                  Das liest sich echt gut, danke für den Hinweis.

                  Kommentar

                  • t_heinrich
                    Lox Guru
                    • 07.01.2016
                    • 2088

                    #10
                    Habe mir noch mal paar Gedanken gemacht: eigentlich müsste ein elektrischer Türöffner doch ausreichen.
                    Also die Tür ist ja verriegelt, sobald sie zu ist.
                    Ein elektrischer Türöffner lässt die Tür ja nicht "aufspringen", sondern jmd muss sie manuell aufdrücken.

                    Da ja in dem Fall ja jmd durch die Tür möchte, kann er ja auch die Tür aufdrücken.

                    Somit ist auch ein Fehlauslösen nicht weiter schlimm, es summt paar Sekunden, aber wenn keiner die Tür aufdrückt bleibt sie weiterhin zu und verschlossen.

                    Oder stelle ich mir das gerade falsch vor?

                    Also konkret zB sowas:
                    Zuletzt geändert von t_heinrich; 25.03.2016, 19:35.

                    Kommentar

                    • zombi27
                      Smart Home'r
                      • 11.02.2016
                      • 40

                      #11
                      Ich weiß nicht genau von was genau du nun sprichst
                      Ein einfacher elektrischer Türöffner wie ein Türsummer, oder ein richtiges Motorschloss Fuhr Autotronik/Motortronik (Halbmotorisch/Vollmotorisch)?
                      Beim Türsummer fällt die Tür ja nur mit der einfachen Falle ins Schloss und ist nicht abgeschlossen! Eine nicht abgeschlossene Tür ist für die Versicherung eine offene tür

                      Kommentar

                      • NetMac
                        Smart Home'r
                        • 25.08.2015
                        • 89

                        #12
                        Zitat von zombi27
                        Da wir gerade eine Tür mit FUHR Motorschloss bestellt haben, bin ich dort über deren "SmartTouch" gestoplert, evtl ist das etwas für dich


                        Zum Thema erfahrung damit muss ich dir leider ein "nein" aussprechen... Wir werden die Tür(en) später mit "normalen" RFID-Tags öffnen.

                        Noch eine Idee wären evtl. diese Smarttags von Siemens Gigaset, die wurden hier letztens erwähnt, evtl. lassen die sich dafür nutzen (ohne Gewähr).
                        Hat jemand schon Erfahrung mit dem Smart Touch System?
                        Auf welcher Technik baut dieses System auf?

                        Ich weiß nicht ob ich mir das an´s / in´s Haus bauen würde. Ich vermute mal das das System vergleichbar ist mit den Keyless Go Systemen für´s Auto. Und die sind, wie vielleicht bekannt, sehr einfach zu Knacken. Diese ganze Funk-Technik zum öffnen der Haustür wäre mir persönlich ein bisschen zu unsicher. Ist halt immer eine Frage was einem wichtiger ist, Komfort oder Sicherheit.

                        Siehe Link: http://www.gruenderszene.de/automoti...fid-sicherheit

                        Kommentar

                        • t_heinrich
                          Lox Guru
                          • 07.01.2016
                          • 2088

                          #13
                          Zitat von zombi27
                          Ich weiß nicht genau von was genau du nun sprichst
                          Ein einfacher elektrischer Türöffner wie ein Türsummer, oder ein richtiges Motorschloss Fuhr Autotronik/Motortronik (Halbmotorisch/Vollmotorisch)?
                          Tja das weiß ich selbst manchmal nicht so genau.

                          Also ich möchte gerne die verschlossene Haustür mittels iButton öffnen können.
                          Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist dafür ein Motorschloss notwendig und hat erst mal nichts damit zu tun, dass beim Schließen der Fallriegel automatisch/mechanisch vollständig verriegelt.

                          Kommentar


                          • t_heinrich
                            t_heinrich kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Das ist in der Tat ein sehr guter Hinweis.
                            Auf der Homepage von Inotherm werd ich da nicht so richtig schlau draus:

                            --> Genius System

                            Werde die mal anschreiben.

                            Die Variante die du gewählt hast (über Feder auto zu) finde ich gut und überlege gerade, welchen Vorteil eine auto-zu über motor Variante haben soll!? Denn den Nervfaktor kann ich gut nachvollziehen.
                            Zuletzt geändert von t_heinrich; 21.09.2016, 10:41.

                          • t_heinrich
                            t_heinrich kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            @PBaumgartner: also deine Schloßvariante gibt es leider bei Innotherm nicht.
                            Habe jetzt mal deinen Türhersteller angeschrieben bzgl. eines Angebotes.

                          • Vossi
                            Vossi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Wir haben eine vollmotorische Variante (Siegenia Genius), obwohl ich eigentlich die halbautomatische (Feder) haben wollte.
                            Ich muss sagen, so nervig ist das Gesumme vom Motor auch nicht. Bei unserem Schloss kann ich (auch elektrisch, vom MS gesteuert) zwischen Tag- und Nachtbetrieb umschalten! Tag = nur die Falle verriegelt, der Motor macht nix. Nacht (oder Abwesenheit aller Bewohner) = Motor betätigt die Mehrfach-Verriegelung. Finde ich gut!
                            Und: Ich habe eine elektrische Schließ-Überwachung...
                        • tom37
                          LoxBus Spammer
                          • 11.11.2015
                          • 293

                          #14
                          Hier gibt es einen ähnlichen Thread mit einem Hinweis auf die Lösung von Nuki ...
                          Ich suche eine günstige Möglichkeit um mehrere Haustüren in Loxone einzubinden . Sprich öffnen schließen und verriegeln. Gerne über Funk aber kein muss.

                          Kommentar

                          • t_heinrich
                            Lox Guru
                            • 07.01.2016
                            • 2088

                            #15
                            Also bei Nachrüstung lasse ich mir das noch gefallen, bei einem Neubau kommt mir gleich was richtiges "verstecktes" ins Haus.

                            Kommentar

                            Lädt...