Fußbodenheizung - smart machen oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2563

    #16
    Dann verstehe ich eigentlich nicht warum das Thema immer wieder aufkommt. Wenn man die hässlichen Raumthermostate nicht mag, kann man die Heizung/Stellventile an Loxone anbinden und erfüllt die Norm, oder? Ein Heizungsbauer wird sich schon aus Gewährleistungsgründen nicht auf das weglassen der ERR einlassen.

    Kommentar


    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      gelöscht

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mein HB war schlicht interessiert, ob das tatsächlich ohne ERR geht. Mit vorgesehenen Kabeln hätte man auch innerhalb kürzester Zeit nachrüsten können. Und wer verlangt ausdrücklich das Weglassen und nörgelt dann nachher rum? Notfalls schreibt man ihm einen Zettel mit Unterschrift.

      ERR kosten Geld, brauchen Strom, sind in modernen Häusern kontraproduktiv und können bei WPs sogar übermäßig viele Starts und damit eine dramatisch verkürzte Lebensdauer verursachen - manchmal wird die Gesetzgebung oder Norm von der Realität überholt...
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1967

    #17
    Zitat von orli
    Dann verstehe ich eigentlich nicht warum das Thema immer wieder aufkommt. ….
    So ist es halt in einem Forum. Die Suchfunktion zu nutzen ist für viele ein zu „großer Aufwand“.

    Zitat von orli
    … Wenn man die hässlichen Raumthermostate nicht mag, kann man die Heizung/Stellventile an Loxone anbinden und erfüllt die Norm, oder? …
    Genauso ist es. Der Gesetzgeber schreibt nicht vor mit welchen Komponenten man es umsetzt. Sogar mit einem stink normalen Thermostatventil erfüllt man die Vorgabe.

    Zitat von orli
    …. Ein Heizungsbauer wird sich schon aus Gewährleistungsgründen nicht auf das weglassen der ERR einlassen.
    Das ist ein ganz anderes Thema. Zumindest die Ventilkörper würde ich vom Heizungsbauer liefern lassen. Dann haftet er für die korrekte Funktion /Auslegung der montierten Hydraulik.
    Gruß Michael


    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    Lädt...