Sauna Temperatur und Feuchtefühler 0 - 10V - Anschluss korrekt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • austriansales
    Smart Home'r
    • 11.11.2016
    • 30

    #1

    Sauna Temperatur und Feuchtefühler 0 - 10V - Anschluss korrekt?

    Hallo,

    ist euch etwas bekannt, dass beim Anschluss des Sauna Temperatur und Feuchtefühlers 0-10 V etwas anders anzuschließen ist?
    Ich möchte die Sauna über Loxone regeln lassen, leider bekomme ich immer 0 V auf die analogen Eingänge retour.

    Gekauft habe ich diesen Fühler ohne passiven Sensor (scheint mir 1:1 das Produkt von Loxone zu sein).
    https://www.sensorshop24.de/hochtemp...ur-und-feuchte


    Angeschlossen wie folgt (siehe Bild):
    - Temp (0-10 V)
    - Feuchte (0-10 V)
    - 24 V
    - GND

    Der Dip-Switch ist laut Datenblatt konfiguriert (lediglich Switch 2 musste auf ON gestellt sein, alle anderen sind OFF).

    Gibt es hier beim Anschluss etwas Spezielles zu beachten? Auf dem Datenblatt finde ich sonst nichts anderes.

    Danke vorab.
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1502

    #2
    Auf den ersten Blick sieht deine Platine anders aus, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
    Und aus deiner Frage wird man auch nicht wirklich schlau.

    Zitat von austriansales
    Angeschlossen wie folgt (siehe Bild):
    - Temp (0-10 V)
    - Feuchte (0-10 V)
    - 24 V
    - GND
    Ich sehe da nur bedingt ob es korrekt ist. Kabelfarben sind nicht angegeben bzw. eine Skizze der Schaltung fehlt.

    Lt. BDA sollte (die "Loxone Seite") es so angeschlossen werden.
    PIN Messgröße
    1 Temperatur (0-10V)
    2 rel. Feuchtigkeit (0-10V)
    7 +24V (Versorgung)
    8 GND
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 14-01-_2021_16-06-32.jpg
Ansichten: 1290
Größe: 23,5 KB
ID: 285777

    Ich habe kürzlich auch eine Sauna eingebunden, dabei aber auf einen Feuchtefühler verzichtet. Für die Temperaturmessung verwende ich 1-Wire und für den Sicherheitskreis (NICHT VERGESSEN!) eine Temperatursicherung.
    Zuletzt geändert von THX; 14.01.2021, 15:11.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • austriansales
      Smart Home'r
      • 11.11.2016
      • 30

      #3
      Die Beschreibung die dabei war bzgl. Anschlussplan ist aber bis auf das Branding 1:1 die vom Loxone Datenblatt:


      Ich weiß nicht, ob hier sonst noch irgendwas anders angeschlossen werden muss, gebrückt werden muss?

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Warum stellst Du nicht das Datenblatt des gelieferten Sensors hier ein.
    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1502

      #4
      Zitat von austriansales
      Die Beschreibung die dabei war bzgl. Anschlussplan ist aber bis auf das Branding 1:1 die vom Loxone Datenblatt:
      https://www.loxone.com/wp-content/up...nsor-Sauna.pdf

      Ich weiß nicht, ob hier sonst noch irgendwas anders angeschlossen werden muss, gebrückt werden muss?
      Wie soll diese Information bei der Problemlösung helfen? Es ist doch egal ob das Ding 1:1 gleich ist, wie die Version von Loxone. Es gibt eine Beschreibung zum Produkt und die musst du beachten. Ob du das gemacht hast, wie du was angeschlossen hast (Schaltplan, Kabelfarben, ...), wissen wir leider noch nicht.

      Meine Glaskugel kann dir mit dem Informationsstand jedenfalls nicht helfen
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • Andreas89
        Dumb Home'r
        • 09.05.2019
        • 11

        #5
        Moin,

        ich habe eben für unsere Sauna den Temp und Feuchte Fühler angeschlossen. Alles korrekt verdrahtet, Ausgang 1 und 2 auf analog am MS und die anderen für 24V. Nu zeigt der 3,5° und 3% Feuchte an. Über den Banktemp. Sensor (über 1 Wire) habe ich korrekte 19° gemessen. Die Doku von Loxone zu dem Fühler ist eher spärlich. Habt ihr eine Idee was man wo Einstellen muss? In der Config habe ich die einfach an den Sauna Baustein verbunden. Muss man hier das 0-10V Signal vorher noch umbasteln? (Hab bisher noch keinen Analogsensor angeschlossen)

        Danke!

        Kommentar

        • Jan W.
          Lox Guru
          • 30.08.2015
          • 1481

          #6
          Die Doku, die Du von Loxone benötigst, ist der generelle Anschluss von 0-10V Sensoren, z.B. hier https://www.loxone.com/dede/kb/ansch...ntriebs-0-10v/. Das ist nicht so kompliziert und sieht für mich soweit richtig aus. Warum in der Online-Doku von Loxone im Menü "Verkabelung" nur der analoge Stellantrieb ist, das ist eine andere Frage. Hast Du vielleicht ein Multimeter, um ggf. die Spannung an den beiden 0-10V Eingängen zu messen?

          Außerdem musst Du noch den Wertebereich entsprechend einzustellen: https://www.loxone.com/dede/kb/korrektur/ Ich habe auch so einen Sensor und der funktioniert einwandfrei. Deine Infos zu den Einstellungen und der Config sind etwas spärlich, aber wahrscheinlich hast Du mit dem DIP Switch den Wertebereich von 0..100°C eingestellt. Dem analogen Eingang musst Du dies aber auch mitteilen, d.h. Eingang 0 = Anzeige 0, Eingang 10 = Anzeige 100 (Eingänge sind in V und Anzeige hier in °C). Ansonsten mal die Config der analogen Eingänge und aktuelle Werte posten. Sensortyp ist hoffentlich PT100 oder PT1000, denn nur diese haben eine lineare Kurve.
          Zuletzt geändert von Jan W.; 17.03.2023, 20:09.
          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
          Node-RED: IKEA Tradfri

          Kommentar

          • Andreas89
            Dumb Home'r
            • 09.05.2019
            • 11

            #7
            Hallo Jan,
            danke für die Antwort und die Links. Soweit hatte ich nicht geschaut - ich hatte nur das Datenblatt von dem Fühler gesehen. Klappt alles
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...