da wir demnächst in die Bemusterung für unser Fertighaus gehen sind wir derzeit fleißig an den Elektroplänen.
Die Elektroinstallation wird vom Bauträger ausgeführt und Loxone wird dort auch angeboten.
Da die Erfahrungsberichte hier und auch sonst wo im Internet allerdings die Beratung der Hausbaufirmen immer eher als mittelmäßig einstufen, wollte ich vorher mein Verständnis der Verkabelungsvorraussetzung für unsere geplanten Komponenten verbessern

- Für Taster und andere Sensorik, Präsenzmelder etc.
- Einfach ein Tree Kabel hin, Grün/Weiß für Tree Kommunikation, Orange/Weiß für 24V.
- Das Ganze kann ich hintereinander hängen und im Verteiler dann einfach auf den Miniserver Tree Anschluss, oder halt eine Tree extension
- Loxone Beleuchtung 24V (Spots)
- Tree Kabel hin, Grün/Weiß für Tree Kommunikation, Orange/Weiß für 24V allerdings das dicke Orange/Weiß, weil um einiges mehr Strom fliest.
- Auch hier kann ich, sofern die maximale Kapa nicht überstiegen wird, 10 Spots an ein Tree Kabel sowie an die gleichen Orange/Weiß Adern hängen, richtig?
- Im Verteiler brauche ich hier einen Dimmer (brauch ich immer, auch wenn nicht gedimmt werden soll?) sowie ein richtig dimensioniertes Netzteil.
- Spots von Drittanbietern
- Wie wäre dass jetzt bei Spots von Drittanbietern? Diese haben ja keinen Anschluss für Tree, die kommen dann einfach so auf den Dimmer?
- RGBW LED-Streifen
- Genau das gleiche wie für die Spots? Oder lege ich hier, weil mehr Strom/mehr Adern ein 5 adriges NYM zum LED-Streifen, die im Verteiler dann einfach wieder auf meinem Dimmer laufen?
- 230V Dimmen
- Bei 230V Leuchten sieht das wahrscheinlich anders aus, da läuft mein NYM von der Leuchte in den Verteiler und es wird eine Dimmer Extension oder ähnliches benötigt.
- Heißt also, bei 230V lampen benötige ich kein Tree Kabel bis zur Leuchte, korrekt?
- Für Taster und andere Sensorik
- Einfach ein Tree Kabel zurück
Ich schaue mir immer fleißig die Diagramme / Produktdatenblätter der Produkte an, aber gibt es irgendwo auch mal "echte" Diagramme die mir solche Standardinstallationen mal komplett aufzeigen? Habe leider weder in der Loxone Academy, Webseite selbst noch auf dem LoxWiki dazu etwas passendes gefunden.
Ich glaube wenn ich sehen könnte die die Verkabelung und Verkettung der verschiedenen Komponenten in einem real-life Beispiel aussehen würden, könnte ich euch meine vielen Anfängerfragen hier sparen

Vielen Dank schon einmal für euer Feedback

Kommentar