ich bin befinde mich in der finalen Planung eines Hausbaus und möchte ein SmartHome bin und gerne Loxone verwenden.
Gerne würde ich zusammen mit einem befreundetem Elektriker die Anschlüsse und Kabel selbst verlegen, jedoch nicht im Sicherungskasten anschließend etc.
Hierzu einfach eine grundsätzliche Verständnisfrage.
1.Ich möchte die RGBW Tree Spots verwenden. Hierfür geht dann von dem Schaltkasten mit einer Extension das Tree-Kabel zu allen Spots und Schaltern der selben Spannung im Erdgeschoss ab, die ich verbauen möchte. Das funktioniert praktisch in „Reihe“ also von Licht, zu Licht, zu Schalter, zu Licht, zu Schalter… bis ich an der letzten Lampe angekommen bin. Ist dies so richtig?
2.Für die Rolläden nehme ich hier dann auch die entsprechende Extension und gehe auch von dieser in Reihe zu Rolladen, zu Rolladen, zu Schalter usw.?
3. Wenn Punkt 1. Zutrifft, woher weiß das System/ wie programmiere ich das, welche Lampe welche ist und welche Lampe angeht, wenn ich welchen Schalter drücke. Also dass ich dies in der Config programmiere verstehe ich aber woher weiß das System, dass Lampe 1-5 das Wohnzimmer ist, 6-8 in der Küche und 9-10 im Flur?
Vielen Dank für die Hilfe
