E-Öffner und Fensterkontakt in bestehendes Loxone System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goalie
    Azubi
    • 26.07.2024
    • 5

    #1

    E-Öffner und Fensterkontakt in bestehendes Loxone System

    Guten Morgen zusammen

    bei uns wurde gestern eine neue Nebeneingangstüre eingebaut. Diese verfügt nun über einen Fensterkontakt und einen 12-24V E-Öffner.
    Die beiden Kabel der Türe sind in eine Dose mit einem Touch eingezogen. Diese Dose ist mit einem Leerrohr mit dem Unterverteiler verbunden. Aktuell ist in dem Leerrohr nur ein Tree Kabel eingezogen, d.h. es wäre noch Platz für ein weiteres Kabel.
    In meinem Verteiler habe ich zwei Dimmer Extensions wobei bei einer ein Ausgang frei wäre und die digitalen Eingänge alle frei sind.
    Ebenso ist im Verteiler ein Klingeltrafo von Grohe verbaut.
    Meine Frage ist nun wie kann der E-Öffner und der Fensterkontakt am einfachsten (ohne extra Loxone Teile) eingebunden werden.

    Meine erste Idee war, ein weiteres Kabel durch das Leerrohr einzuziehen, den Fensterkontakt über die Digitalen Eingänge am Dimmer anzuschließen und den E-Öffner über den freien Ausgang des Dimmers zu steuern.
    Hier stellt sich mir die Frage, kann ich direkt die 24V über den Dimmer Ausgang steuern oder muss ich den Umweg über den Klingeltrafo gehen?

    Alternativ gibt es noch andere Ideen wie dies ohne großen Aufwand umsetzbar ist.

    Vielen Dank schon mal!
  • justStefan
    Smart Home'r
    • 24.08.2021
    • 81

    #2
    Guten Morgen!

    Ist der 12-24V E-Öffner ein AC oder DC öffner?
    Und welchen Dimmer hast du? 230V oder 24v RGBW?

    LG

    Kommentar

    • Goalie
      Azubi
      • 26.07.2024
      • 5

      #3
      Danke für die schnelle Rückmeldung.
      Laut AB des Fensterbauers ist es ein EffEff 10-24V AC/DC.
      Den 230V Dimmer, also den Breiteren von den äußeren Abmessungen her.

      Kommentar

      • justStefan
        Smart Home'r
        • 24.08.2021
        • 81

        #4
        Dann kannst du das mit dem Ansteuern des Öffners über den Dimmer vergessen. Du brauchst da irgendwas zwischen 12 und 24 Volt, ob AC oder DC ist egal in dem Fall, was du schalten kannst.
        Den Kontakt kannst du an einen DI einfach anschließen. Was hast du außer dem 230v Dimmer noch im Verteiler?

        Kommentar

        • Vogi
          Extension Master
          • 01.02.2024
          • 111

          #5
          Hab bei mir erst die Haustüre eingebunden, Motorschloss und Öffnungsmelder. Da ich keinen Potentialfreien Kontakt mehr frei hatte, hab ich dies über einen Shelly gelöst. Den Shelly kannst du wenn du willst mit einen Addon ausrüsten, dann hättest du auch einen Digitalen Eingang für den Öffnungsmelder.
          Die Shellys kannst du dann einfach über Loxone steuern.

          Kommentar

          • Goalie
            Azubi
            • 26.07.2024
            • 5

            #6
            Danke erstmal für die Rückmeldungen.

            justStefan In dem Verteiler sind neben den Dimmern noch eine Tree Extension und eben der Klingeltrafo. Dieser wäre ja mit 230V am Eingang. Wäre es nicht möglich diesen dann über den Dimmer zu schalten und an den Klingeltrafo den E Öffner anzuschließen?

            Und du hattest vorher gefragt welche Art von Dimmer ich habe, heißt das mit dem RGBW 24V wäre es möglich gewesen?

            Vogi
            Danke für den Hinweis. Meine erste Hoffnung war, dass ich es eben mit bestehenden Komponenten lösen kann.


            Kommentar

            • justStefan
              Smart Home'r
              • 24.08.2021
              • 81

              #7
              Ich weiß nicht, was ein Trafo macht, wenn er eingangsseitig von einem Dimmer geschaltet (bzw. eigentlich gedimmt) wird. Wenn du einen RGBW Dimmer (12-24V DC) hättest, müsstest einen Ausgang einfach mit 100% PWM (also Dauer ein) ansteuern und damit den Öffner ansteuern.

              Kommentar

              Lädt...