Geeignete Leerrohre für Einfahrt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxMeUp
    Extension Master
    • 09.04.2022
    • 182

    #1

    Geeignete Leerrohre für Einfahrt?

    Hallo zusammen,

    demnächst soll unsere Einfahrt gepflastert werden.
    Ich möchte unter dem Pflaster ein paar Leerrohre verlegen - zur Terrasse und zum Grundstückseingang.
    Soweit ich verstanden habe müssen diese min. 80 cm unter Pflaster OK verlegt werden oder?
    Welche Leerrohre kann man dafür gut nehmen? M32 oder M40 wäre gut .
    Was für eine Druckfestigkeit wird dafür min. benötigt?
    Optimalerweise sollte es auch nichts aus machen, wenn ein 40 t drüber fährt. Da wir noch nicht ganz genau wissen, ob wir eine Fertiggarage bekommen oder nicht könnte es das noch ein Kran in die Einfahrt muss.

    LG
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 562

    #2
    Leg doch einfach nen 100KG Rohr rein, da kannste dann alles einziehen (mit und ohne zusätzlichem Schutzrohr), was du später mal brauchst. Wenn das ordentlich verlegt und eingesandet ist, dann stört es auch keine Überfahrten von schwereren Fahrzeugen.

    Kommentar

    • LoxMeUp
      Extension Master
      • 09.04.2022
      • 182

      #3
      Muss das dann auch 80 cm tief verbuddelt werden? Brauch ich dafür KG2000 oder reicht das orangene KG?

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4350

        #4
        Irgendwo muss das KG Rohr ankommen. Entweder man macht einen Schacht als Übergang oder einen anderen Übergang um vernünftig in einen Verteiler zu kommen.

        Für die Erdverlegung gibt es Rohre in allen Dimensionen mit Vorspann und glatten Innenflächen. Würde aber eher 2x >= 50er verwenden um Stromkreise und Datenleitungen trennen zu können.
        Bei 80cm ist eher die Rüttelplatte eine Gefahr bei der Verlegung aber sicher kein 40 Tonner.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • marcb
          LoxBus Spammer
          • 19.08.2017
          • 308

          #5
          Ich würde auch 2x 50mm z.B. Kabuflex empfehlen und darüber 10cm Sand. Bezüglich Tiefe ist unter Straßen 80cm, sonst 60cm üblich.
          Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
          KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

          Kommentar

          • LoxMeUp
            Extension Master
            • 09.04.2022
            • 182

            #6
            Heißt so zwei Kabuflex könnte man problemlos nehmen?
            Aus der Bodenplatte kommt ein KG2000-Rohr - theoretisch könnte ich das einfach verlängern. Wäre es genug Trennung von Daten- und Strom wenn ich innerhalb des KG-Rohrs noch 4 DN32 Kabuflex führen würde in denen dann die Leitungen sind?
            Dürfte ich denn in einem KG2000-Rohr eine Wasserleitung zusammen mit 2 - 3 Kabuflex DN32-Rohre verlegen in denen wiederrum Strom und Datenleitungen sind?

            Kommentar

            • marcb
              LoxBus Spammer
              • 19.08.2017
              • 308

              #7
              Im Freien und unter der Erde solltest Du grundsätzlich Erdkabel einsetzen, egal in welchen Rohren diese stecken. Dann ist es auch egal ob daneben eine Wasserleitung verläuft.
              Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
              KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

              Kommentar

              • NilsG
                LoxBus Spammer
                • 09.04.2019
                • 358

                #8
                Ich habe bei mir im Garten für sämtliche Leerrohre Poly-/PE-Rohr benutzt.
                Gibts in etlichen Durchmessern, sind glatt und perfekt verlegbar

                Kommentar

                • LoxMeUp
                  Extension Master
                  • 09.04.2022
                  • 182

                  #9
                  Sind die nicht normalerweiße für Trinkwasser gedacht? Oder verwechsel ich das?

                  Kommentar


                  • NilsG
                    NilsG kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    genau 👍
                    Ist aber doch egal, KG-Rohr etc. ist ja auch für Ab-/Brauchwasser gedacht
                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2605

                  #10
                  Wenn man es richtig machen möchte, dann nimmt man für die jeweilige Anwendung vorgesehenes Material in diesem Fall z.B. Kabuflex Rohre.
                  KG Rohre halten weder die Biegeradien ein , noch haben die eine stoßfreien Übergang zwischen den Einzelteilen.
                  Man könnte jedoch in die KG Rohre Kabuflex einziehen ;-)

                  Kommentar

                  Lädt...