USB Ladekabel direkt an Netzteil im Verteiler oder 22V anschließen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StoRmtec
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 348

    #1

    USB Ladekabel direkt an Netzteil im Verteiler oder 22V anschließen

    Hallo
    Hat von euch schon jemand Erfahrung gemacht ein USB Ladekabel für iPad, Android Tablett direkt am Netzteil oder 220V anzuschließen.
    Ein Freund hat das Problem das er bei der Wandhalterung nur einen Leerschlauch gemacht hat und die Steckdose vergessen hat zu bauen
    jetzt würde er trotzdem gerne sein Tablett dort laden.
    Bitte um Info oder Hilfestellung
    Danke
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Ich habe so einen Stecker für Android (microUSB) an einer zweiadrigen Leitung (die Außenleiter sind die Versorgung - Schaltplan genau beachten!).

    Das 5V Hutschienennetzteil ist im Schaltschrank.

    Für Lightning-Stecker geht das vermutlich auch, wenn man ein zertifiziertes Lightning-Kabel abzwickt und sie Zuleitung dort anhängt. Weiß ich aber nicht.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Marco Grasso
      LoxBus Spammer
      • 03.09.2015
      • 249

      #3
      Bei meinen USB Kabeln, welche ich für meine selbstbau Sensoren verwende, waren die Farben sorgar passend, schwarz= minus, rot= plus, grün und weiss= Daten! Und das sind Kabel vom Chinamann für 0,6€! Die Kabel mit dem Golf Logo (lightning), gibt es in lang und die laufen gut ohne Meldung, dass das Zubehör nicht Zertifiziert ist aud IOS 8 und 9! Die gibt es auch beim Chinamann, bei Amazon kosten die das doppelte

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Marco Grasso Ich habe gerade eben wieder mal ein Chinaman-Lightning-Kabel weggeworfen, weil mein iPhone nicht damit laden wollte. Das Amazon Basics Lightning-Kabel kostet 8 oder 9 Euro, ist Apple-zertifiziert, und wenn mein iPhone damit nicht lädt, schick ich es zurück (das geht beim 3-Euro-Kabel aus China nicht so leicht). Die 20 bis 25 Euro, die Apple will, würde ich auch nicht zahlen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Marco Grasso
          LoxBus Spammer
          • 03.09.2015
          • 249

          #5
          Also meine gehen sehr gut! Und sind bis 3 Meter lang aus Metall mit Gewebeschlauch
          Zuletzt geändert von Marco Grasso; 22.10.2015, 20:58.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #6
            Das ist gut! Schaut auch nach Qualität aus.
            Ich bin mit den China-Billigkabeln Lightning jetzt schon so oft eingefahren, dass ich mir um den Preis schon ein zertifiziertes Kabel hätte kaufen können.
            Drum einfach aufpassen. Das ist immer sehr ärgerlich, wenn man's aus dem Paket gleich in die Tonne klopfen kann.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Marco Grasso
              LoxBus Spammer
              • 03.09.2015
              • 249

              #7
              Ja, das habe ich auch durch, da gebe ich dir recht! Die Kabel gibt es auch bei Amazon und die Bewertungen waren durchweg gut! Nur der Preis zu hoch, darum habe ich mal einige in Gold und Silber 2 und 3 Meter bestellt! Ich glaube 3 Meter kosten 7€ und 1 Meter 5! Versand war 9 Tage!
              Aber zurück zum Thema, man kann das Kabel auch an einen SMD Baustein AMS 1117 5V hängen, so kann man auch mit 12V Netzteil fahren! Solche habe ich verbaut, damit auch überall 5 V ankommen ich glaub 200 Stück 7€

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #8
                Spannungsregler direkt vorm Verbraucher - auch gute Idee. Und der wird beim Lade-/Betriebsstrom von einem iPad nicht recht heiß? Oder ist der wo befestigt zum Wärmetransport?
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Marco Grasso
                  LoxBus Spammer
                  • 03.09.2015
                  • 249

                  #9
                  Ich habe das bisher nur bei sensoren im Einsatz, da wird logischerweise nix warm. Da ich aber 200 bestellt habe, könnte ich das testen, zur Not würde ich eine Kühlkörper aufkleben

                  Kommentar


                  • Marco Grasso
                    Marco Grasso kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hi, das Rechteckige Pcb ist von mir und kann mit Temp Luftfeuchte Co2 und Helligkeit ausgestattet werden! Das kleinere hat jemand aus dem Fhem Forum designt! Das ganze läuft über MySensors und die kosten für ein solchen Sensor belaufen sich auf <10€! Das ganze läuft über 2,4ghz und ist sehr stabil!

                  • Luk27
                    Luk27 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo Marco, die Platine von s6z kenne ich schon, aber mehr Informationen über deiner Platine hätte ich gerne...
                    Zuletzt geändert von Luk27; 26.10.2015, 09:42.

                  • Marco Grasso
                    Marco Grasso kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Meine ist im Prinzip ähnich wie die von S6z, nur ist bei mir eine RGB LED eingebaut, anstatt des PIR ein C02 Sensor, die Widerstände und Kondensatoren sind SMD und die Masse sind 5cm x 6 cm. Den Widerstand für den DHT 22 habe ich weggelassen, da er ohne diesen die selbe Temperatur ausgibt wie die, Loxone Air Temperatursensoren. Mit 1,8 Grad weniger! Sie passt, wenn mann die oberen Ecken etwas anpasst in das selbe Gehäuse, da auf der Rückseite der Arduino sitzt, werden die 4 Schrauben nicht ganz angezogen, dadurch braucht mann nur auf die Platine zu drücken um den Arduino zu resetten. Die Eingangsspannung ist 5V. Beim Messen ist mir leider beim MQ-135 ein Fehler passiert, und es fehlt in diesem Gehäuse ca 1mm für den Sensor!
                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #10
                  Bei iPad und iPhone könnte es heftig knapp werden. Hab grad das Datenblatt des AMS1117 angeschaut, und der ist für 1A ausgelegt.
                  Das iPad 3 hat Ladestrom bis 2,3 A, das iPhone 5 hat bis 1,5A.
                  Der Regler dürfte aber ein Guter sein, er begrenzt den Strom wenn er zu heiß wird. Wahrscheinlich wird er dann auch so gebaut sein, dass er nie mehr als 1A raus lässt.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Marco Grasso
                    LoxBus Spammer
                    • 03.09.2015
                    • 249

                    #11
                    Ich hab hier einen gefunden, der aus 4,5-40v 5v macht und für 3A ausgelegt ist!
                    Abwärts-Schaltregler , adj., 4,5 ... 40 V, 5,0 V, 3 A, TO-220-5 Step-Down-Schaltregler von TEXAS INSTRUMENTS - Schnelle Lieferung ✓ günstige Preise ✓ Für Gewerbe und Privat ✓ Jetzt online bei reichelt elektronik bestellen!

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7328

                      #12
                      Ich nutze dazu StepDown Regler... 3A...

                      http://pages.ebay.com/link/?nav=item...378192&alt=web

                      Sind sehr günstig ist stabilisiert und man kann die Spannung auch etwas nach regeln.
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      • StoRmtec
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 348

                        #13
                        Hallo Danke für die Infos. Das heißt ich kann ein 5V Netzteil einbauen und über das versorge ich die Spannung fürs Kabel und hänge das direkt drauf?
                        Würde das passen? http://www.elv.at/mean-well-hutschie...r-15-5-5v.html
                        Danke

                        Kommentar

                        • Marco Grasso
                          LoxBus Spammer
                          • 03.09.2015
                          • 249

                          #14
                          Das kannst du machen, bedenke aber, dass es sein kann, das keine 5v dort ankommen wo du sie benötigst, je nach Leitungslänge!

                          Kommentar

                          • hismastersvoice
                            Supermoderator
                            • 25.08.2015
                            • 7328

                            #15
                            Zitat von Marco Grasso
                            Das kannst du machen, bedenke aber, dass es sein kann, das keine 5v dort ankommen wo du sie benötigst, je nach Leitungslänge!
                            Nicht nur Leitungslänge, auch bei Last sinkt die Spannung weiter (Leitungswiderstand bei Wärme).

                            Deswegen würde ich mit 12V oder 24V und Stepdown arbeiten. So hast du selbst bei hoher Last immer sauber deine 5V.
                            Kein Support per PN!

                            Kommentar

                            Lädt...