Control4 EA1 einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Control4 EA1 einbinden

    Hallo,
    würde gerne, wie der Titel es schon nahelegt, eine kleine Control4-Steuerung in Loxone einbinden. Die Control4 (EA1) hat eine LAN-Schnittstelle, die mit dem KNX-Protokoll umgehen kann.
    Gibt es hier irgendeine Dokumentation, die ich dem Control4-Programmierer geben kann, damit er das Ganze in Loxone eingebunden bekommt? Er kennt sich mit Loxone leider gar nicht aus, und ich zu wenig, um ihm da helfen zu können...
    Danke für die Unterstützung!
    Grüße!
  • Gast

    #2
    Helft mir mal: Ist das Thema so exotisch, dass wirklich keiner was dazu sagen kann - oder ist es einfach nur so simpel, dass ihr euch sogar das "RTFM!" spart?

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Ich hab keine Schnittstellenbeschreibung in der Fülle von Downloads (viel Prospektmaterial) gefunden.
      Hast du einen Link, wo etwas über KNX steht?
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hab zumindest den hier gefunden...

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Schau mal hier rein: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...tion-erfahrung

          Sobald du auf der Ebene KNX/TP bist, kannst du an Loxone anbinden. KNX/IP wird von Loxone nicht unterstützt, deswegen müsstest du auf KNX/TP konvertieren.

          Das System von Control4 bietet/biedert sich (lt. Webseite) als Vollausstatter an, ich kann von den Produkten her nicht einschätzen, warum eine Einbindung des Loxone MS Sinn macht.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Verstehe...
            Ich habe bereits dieses Gateway hier, um auf IP-Ebene zu kommen (für meine Enthärter-Anlage).
            Wäre das ausreichend für Loxone bzw. Control4?

            Sinnvoll ist Control4 deswegen, weil ich damit mein Heimkino steuern kann, was mit Loxone-Bordmitteln nicht ohne Weiteres möglich ist.
            KNX Hardware and Software Development
            Zuletzt geändert von Gast; 19.09.2017, 08:55.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #7
              Das kann ich nicht beantworten.
              Wenn du die Control4 Geräte in die ETS bekommst, dort Gruppenadressen für Control4-Geräte definieren kannst und das Gateway IP->TP Gerätekommunikation ermöglicht, dann müsste es gehen.

              Aus Interesse: Was steuerst du, bzw. mit welchen Control4-Geräten, im Heimkino?
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Okay, dann versuch ich mal mein Glück... Gibt es denn eine KNX-Dokumentation (PDF - Link?) für die Loxone, die ich an den Programmierer weitergeben kann?

                Ich versuche, in meinem Heimkino den Beamer und meine Vorstufe anzusteuern. Dazu ist von Control4 das "EA1"-Bundle als Anschaffung geplant.

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #9
                  EA-1 kommt nicht bei den KNX-Treibern vor. Ich sehe da eher schlechte Chancen. Hier braucht es eher eine dokumentierte Schnittstelle, z.B. per TCP, oder ein REST-Web-API.

                  Diese EA-1 ist sowas wie eine Universalfernbedienung inklusive Musikplayer, wenn ich das richtig lese? Ehrlich, so richtig weiß ich nicht, wofür die Box gut ist. Das macht heute doch auch jeder bessere AV-Receiver, inkl. der Steuerung anderer Geräte via HDMI. Ich bin immer skeptisch bei so Dingern.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Die EA-1 ist im Prinzip ein eigener kleiner Server (quasi vergleichbar mit dem MiniServer von Loxone), der die angeschlossenen AV-Geräte (Beamer & Co) ansteuern und Zwei-Wege-Befehle geben kann. An sich könnte das System auch unbehelligt in einer Insel vor sich hin arbeiten, aber ich will ja zusätzlich auch noch die Loxone Licht- und Vorhangsteuerung, die schon existiert, integrieren, also muss ich das ganze System irgendwie an die Loxone anbinden. Das ist eigentlich der ganze Hintergrund dazu.

                    Kommentar

                    • MaxMoritz
                      Smart Home'r
                      • 26.11.2015
                      • 41

                      #11
                      Hallo 2 Cent, mein Elektriker hat Control 4 mit Loxone verknuepft, d.h. Loxone Befehle koennen mit der Control 4 Fernbedienung gesteuert werden. Ich beabsichtige auch Control 4 zu kaufen, bin zwar noch nicht 100% überzeugt, sehe aber Vorteile vom Control 4 Audioserver vs. Loxone Musikserver, da keine Latenz auftreten wird. Wenn ich das im Einsatz habe, werde ich berichten.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Oh, das klingt gut! Das würde mich freuen, wenn Du Deine Erfahrung hier posten würdest!

                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          MaxMoritz Gibt es hier schon neuere Erkenntnisse, bzw. hast Du inzwischen Control4-Geräte in Deiner Umgebung laufen?

                          Kommentar


                          • MaxMoritz
                            MaxMoritz kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            @2Cents: Bin erst seit 2 Wochen im Neubau und habe erst einmal meine grosse Loxone Installation fertiggestellt.Habe mittlerweileC4 ea1 und ea3 controller sowie die Control 4 Audiomatrix bestellt. Ich werde die Komponenten in den nächsten Wochen bekommen und installieren lassen. Werde berichten, habe Dich nicht vergessen. Die Verknüpfung wird funktionieren.

                          • MaxMoritz
                            MaxMoritz kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            @2Cents: Status Update: Habe nun 2x EA1 und 1xEA3 sowie die C4 Audiomatrix im Einsatz. Momentan gibt es über eine separate KNX Schnittstelle eine Verbindung zu Loxone. Ich kann C4 Tune In über einen Taster steuern, Lautstärke verändern und An/Aus schalten Habe ausserdem die Möglichkeit die Custom Buttons der C4 Fernbedienung über Loxone zu belegen. Habe leider keine Lizenz um Benutzen des C4 Composers deswegen kann ich die Programmierung nicht komplett nachvollziehen. Habe aber die Composer HomeEdition bestellt und erhoffe mir darüber mehr Hintergrundinfos zu bekommen.Ich hoffe, das hilft...
                        • Gast

                          #14
                          Dann freu ich mich schon auf Deinen Bericht! Drück jedenfalls die Daumen, dass alles reibungslos klappt!

                          Kommentar

                          • Gast

                            #15
                            Ich habe sowohl Loxone als auch C4 im Einsatz und vertreibe beides. Bei Fragen gerne PN an mich.

                            Kommentar

                            Lädt...