KNX Aktor - "Ein Ausgang darf nur einmal eingefügt werden"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    KNX Aktor - "Ein Ausgang darf nur einmal eingefügt werden"

    Hallo zusammen,

    nachdem die Erstellung der Grundprogrammierung soweit gut geklappt hat, bin ich nun dabei, die komplexeren Sachen umzusetzen, die Logik von Loxone nutzen. Dabei ist mir bei den KNX Aktoren in Loxone Config 9 aufgefallen, dass ich jeden KNX Aktor nur einmal im gesamten Projekt verwenden kann. Wenn ich dieselbe GA (mit dem selben Aktor) in mehreren Logiken verwenden möchte und den Aktor in ein neues Blatt ziehen möchte, kommt die Meldung "Ein Ausgang darf nur einmal eingefügt werden! Dieser ist schon in Verwendung!". KNX Sensoren hingegen kann ich mehrfach verwenden.

    Überseh' ich was, hab ich nen konzeptionellen Irttum? ist das neu in V9 oder war das schon immer so? Muss man tatsächlich mehrere Aktoren mit identischer GA anlegen?

    Danke und viele Grüße,
    LE-Tarantino
    Zuletzt geändert von Gast; 09.10.2017, 20:16. Grund: EDIT: Rechtschreibung & Grammatik :)
  • ReneX
    Dumb Home'r
    • 27.08.2015
    • 28

    #2
    Hallo,
    die GA und der Aktor darf nur einmal vergeben werden. Damit Du den Aktor mehrfach ansteuern kannst
    benötigst Du Merker.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi,

      danke dir für den Denkanstoß! Merker klingt gut, mach ich so.

      Viele Grüße.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        PS: Das ist auch nicht neu in V9, sondern war immer so, und das bei allen Ausgängen (DO‘s, DMX usw).
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Grund: Was soll Loxone machen, wenn 2 verschiedene Signale Anliegen? Takten? ;-)

          Das ist bei jeder Steuerung so. Mi Merkern ist das aber einfach zu lösen..

          Kommentar

          • Gast

            #6
            @climber6: korrigier mich, aber imo ändert das Konzept des Merkers nichts an der Problematik des "Taktens" (also dem möglichen Vorhandensein unterschiedlicher Zustände an einem Ausgang zur "selben" Zeit), deshalb war ich verwundert, dass man "gezwungen" ist, eine zusätzliche Referenz zu erstellen und nicht gleich den logischen Aktor (KNX GA) mehrfach verwenden kann.

            Aber vllt. denke ich zu sehr programmorientiert und zu wenig SPS

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #7
              Mehrere Verbindungen an einem digitalen Eingangs-Pin eines Bausteins/Ausgangsverbinders wirken wie ein ODER.
              Mehrere Verbindungen an einem analogen Eingangs.Pin eines Bausteins/Ausgangsverbinders verwenden den zuletzt geänderten Analogwert.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • Labmaster
                Labmaster kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Gibt es hierzu von Loxone eine offizielle Dokumentation, ich glaube nämlich, daß Loxone sich nicht mehr immer daran hält, bzw. das einfach so mittlerweile nicht mehr sauber implementiert.
            • Gast

              #8
              Danke für die Detaillierung des Auswerteverhaltens, so hab ich mir das mit den Merkern vorgestellt. Am Ende ist der Zwang der einmaligen Verwendung eines Aktors vllt. auch gar nicht so schlecht für die Übersicht im Projekt. Lieber auf einem Blatt erkennen, welche Werte (Merker) einen Aktor beeinflussen können, als immer in allen Blättern nach allen Vorkommen eines Aktors suchen zu müssen.

              Kommentar

              Lädt...