Loxone und MDT JAL - Rolladen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone und MDT JAL - Rolladen

    Hallo,

    meine Loxonesteuerung läuft nicht sauber mit MDT JAL Aktoren. Die AKtoren sind konfiguriert, Gruppenaddressen mit :0 bzw :1 angelegt und die Kanäle reagieren auch.
    Die Loxoneprogrammierung habe ich aus dem Wiki übernommen. Als Taster sind jung Multiswitch verbaut die über DI Extensions angebunden sind. Nun ist es so dass die Rolladen nicht komplett hochfahren, bzw der aktor anscheien bei auf oder abfahrt eibn Stopp befehl bekommt. Welche Programmierung habt ihr bei euch verwendet, bzw hat hier jmd in dem Forum seine Rolläden mit MDT JAL Aktoren angebunden?
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: jal.PNG
Ansichten: 1236
Größe: 14,7 KB
ID: 139341
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: jal2.PNG
Ansichten: 1241
Größe: 11,1 KB
ID: 139339
    Angehängte Dateien
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo,
    Hast Du denn die Zeiten in der Jalousiesteuerung auch richtig eingestellt?
    Du kannst ja in der LiveView schauen wann das Stopp-Signal gesendet wird.
    LG Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi,
      wie müssen die Zeiten denn eingestellt werden. Muss in den KNX Aktoren die Zeit länger eingestellt werden oder in loxone?
      Und eine Verständnisfrage, wird bei einem KNX Stopp Befehl der Zeitablauf im Aktor unterbrochen bzw beendet?

      Gruß
      Nils

      Kommentar

      • PeterChrisben
        LoxBus Spammer
        • 11.11.2015
        • 360

        #4
        Im KNX Aktor größer! Ansonsten stoppt er ja vorzeitig, weil er meint es wäre voll geschlossen oder offen.
        Die Positionsangabe in Prozent kannst dann aber vergessen, solltest du die irgendwie benutzen. Die errechnet sich der Aktor aus den Fahrzeiten.
        Bei jedem Voll-Offen/Gechlossen oder nach einer Referenzfahrt rechnet der Aktor neu.
        Aber das ist ja uninteressant...da du ja den Jalousiebaustein nutzt und dieser die Position anhand der Fahrzeit errechnet.
        Da sollten sie Zeiten korrekt eingestellt sein.

        Gruß,
        Peter


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #5
          Zitat von beernut
          ...wie müssen die Zeiten denn eingestellt werden. Muss in den KNX Aktoren die Zeit länger eingestellt werden oder in loxone?...
          Wurde ja bereits beantwortet steht auch im LoxWiki.
          ...Und eine Verständnisfrage, wird bei einem KNX Stopp Befehl der Zeitablauf im Aktor unterbrochen bzw beendet?..
          Sofern Du mit Stopp Befehl den vom KNX-Taster meinst und dieser nicht direkt auf den KNX-Aktor sondern über die Loxone Automatikjalousie geführt ist, wird auch über diese gestoppt.
          LG Romildo

          Kommentar

          Lädt...