Sewi KNX Kombisensoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Sewi KNX Kombisensoren

    Hallo Lox-Community,

    jetzt im Zusammenhang, dass Loxone ein neues Produkt auf den Markt gebracht hat, würde mich interessieren, ob jemand von euch den Elsner 70399 Sewi KNX AQS/TH-D L-Pr Sensor für CO2, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Helligkeit, Präsenz in Betrieb am MS hat, bzw. dies einmal versucht hat? Der Präsenzmelder scheint als solches selbst schon ein sehr mächtiges Bauteil mit viel eigener Logik zu sein.

    Mir stellt sich die Frage, ob ich diesen meinem MS unterworfen bekomme, um Daten wie Präsenz, Temp, Luftfeuchte und CO2 im MS weiterverarbeiten zu können.

    Hintergrund ist natürlich, dass mir ein Bewegungsmelder in der Mitte des Raums als Sensor eher taugt, als eine zusätzliche "Blende" an einer Wand im Raum oder gar zusätzlich zum Präsenzmelder an der Decke.

    Beste Grüße

    Niko
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Da KNX-Geräte keine „Standalone“-Geräte sind, kann man bei jeder KNX-Baugruppe davon ausgehen, dass sie mit der KNX-Außenwelt spricht.

    Sonst hilft ein Blick in die Technische Dokumentation weiter, in der bei KNX jedes Kommunikationsobjekt aufgeführt sein muss.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    Lädt...