MDT Glastaster 2 Smart - Rückmeldung 8-bit funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nero
    Smart Home'r
    • 04.09.2015
    • 91

    #1

    MDT Glastaster 2 Smart - Rückmeldung 8-bit funktioniert nicht

    Hallo zusammen,

    wie einige andere hier, möchte ich über den Glastaster 2 smart mein Licht steuern.

    Jetzt erwartet der Taster einen Dezimalwert als Rückmeldung welche Szene gerade aktiv ist. Diese soll als 8bit zahl gesendet werden.

    Wenn ich im MiniServer aber EIS5 einstelle, dann sendet er mir eine 2Byte Gleitkomma Zahl. Das steht ja auch so in der Loxone Doku. Dort steht aber auch, dass man für die 8bit Zahl EIS14 wählen sollte. Das finde ich aber nicht.

    Wie macht Ihr das, wenn Ihre eine 8bit Ganzzahl als Wert versenden wollt über den MS?

    Stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6345

    #2
    EIS5 ist doch aber auch ein 2Byte Gleitkomma Wert. Wie kommst Du darauf dass es ein 1Byte Wert wäre? Steht auch so in der Loxone Doku. Auch steht in der Doku, dass EIS14 weder vom Sensor, noch vom Aktor unterstützt wird.
    Versuch mal EIS6. Könnte aber sein, dass Du den Wert noch umrechnen musst.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Nero
      Smart Home'r
      • 04.09.2015
      • 91

      #3
      Danke für Deine Antwort.
      Also ich denke, dass ich da EIS und DTP durcheinander gebracht habe. In der ETS steht Datentyp 5.005 für Dezimalfaktor.
      Das mit EIS6 funktioniert. Bis auf das umrechnen. anscheinend rechnet der Taster nochmal um. Zumindest bekomme ich die Zahlen immer mit dem Umrechnungsfaktor von 2,55 angezeigt.
      Das EIS14 "Steht" ist aber höfflich ausgedrückt. Mir ist dann gestern auch aufgefallen, dass die Hacken dort fehlen
      Gibt es sonst kein Workaround/Möglichkeit um eine einfache 1Byte Zahl zu senden?

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6345

        #4
        Du kannst den Wert doch direkt im Ausgang skalieren. Das kommt davon, dass Loxone, und das steht da auch, 0-100% schickt bei einem 1Byte sind 100% = 255
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        Lädt...