Knx Taster mit integriertem BA.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MichlP
    Extension Master
    • 30.08.2015
    • 162

    #1

    Knx Taster mit integriertem BA.

    Hat jemand von euch Knx Taster mit integriertem busankoppler in betrieb ?
    Mich würden die mdt 6fach Taster plus interessieren- hat die jemand verbaut? Sind die betätigungspunkte nicht zu klein bzw unpraktisch?

    Danke für eure Antworten
  • MightyLox
    LoxBus Spammer
    • 22.10.2015
    • 208

    #2
    Habe die 4er und 8er gerade hier zum Testen. Man muss das Feld schon treffen und es reicht nicht, ihn nur mal so anzustupsen (weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll). Etwas Druck ist schon notwendig. Sonst gefallen sie mir sehr gut.
    Versuche gerade, das EIB Kabel wieder rauszubekommen. Ist nicht ganz einfach. Im Netz steht, ziehen und drehen, aber das klappt noch nicht. Werde die anderen wohl mal mit Wago Klemmen anschließen. ;-)

    Grüße
    Martin
    Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
    Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
    KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
    Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
    Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Wago Klemmen funktionieren bezüglich entfernen des EIB Kabel genauso.
      Während dem ziehen an den Drähten einfach relativ schnelles linksrechtsdrehen sollte doch funktionieren.

    • MightyLox
      MightyLox kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sorry, ich meinte die zum Öffnen.
  • PeterChrisben
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 360

    #3
    Du kannst die Empfindlichkeit des Touchfläche per ETS einstellen.
    Druck ist eigentlich nicht notwendig.
    Gruß,
    Peter


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


    • MightyLox
      MightyLox kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Reaktionszeit habe ich auf schnell. Kann man noch was anderes einstellen?
  • MichlP
    Extension Master
    • 30.08.2015
    • 162

    #4
    Hier sind wohl die Glastaster gemeint . Ich meinte eher die normalen mdt Mehrfachtaster.

    Kommentar

    • PeterChrisben
      LoxBus Spammer
      • 11.11.2015
      • 360

      #5

      Zitat von MichlP
      Hier sind wohl die Glastaster gemeint . Ich meinte eher die normalen mdt Mehrfachtaster.
      Ups... sorry. Stimmt, ich war bei den Glastastern!


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar


      • MightyLox
        MightyLox kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Oh, ich auch.
    • MichlP
      Extension Master
      • 30.08.2015
      • 162

      #6
      Ja die Glastaster sind auch sehr edel...

      Kommentar

      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1268

        #7
        Habe die normalen MDT Taster (6fach & 8fach) in Betrieb. Im ausgebauten Zustand ist der Druckpunkt fühlbar und gut. Größe der Felder ist ok. Beschriftungsfläche etwas klein. Habe mir meine eigene Beschriftungsvolage in Word gebastelt, da die von MDT verbesserungwürdig ist.

        Kleines Problem: Ich verwende die GIRA Standard 55 Rahmen. Wenn man einen Mehrfachrahmen benutzt und den MDT an der UP Dose festschraubt, dann muss das seeeeehhhhr genau passieren. Minimale Abweichungen können dazu führen, dass der Taster nicht mehr so leicht reagiert. Abhilfe: 1er Rahmen oder MDT Taster nicht mit UP Dose verschauben....dann klappt alles wunderbar!

        BTW: ich habe auch die MDT RF+ Taster am Laufen...hier gleiches Thema!

        Norman

        Kommentar

        • -Chris-
          Smart Home'r
          • 09.01.2016
          • 85

          #8
          Ich habe im Ganzen Haus die Glastaster 8 fach und 4 fach, teilweise mit Tempsonsor.

          Großes Problem dabei ich habe bei der Elektroinstallation UP Dosen nur mit 2 Befestigungslöcher verwendet. somit bei den 8fach Taster wo 2 seperate Halterungen nötig sind ist es fast unmöglich diese so zu befestigen dass der Schalter nicht wackelt oder kippt.

          Bei einem 4 fach Tasert löst sich die Touch Glastaste schon vom Busteil. Vll nur ein Montagsprodukt.


          gruß Chris
          1x Miniserver, 5x Loxone Dimmer, 7x 16 fach MDT Aktoren, 1x 16 fach binär Eingang, 1x 8 fach binär Eingang

          Kommentar


          • MightyLox
            MightyLox kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe die gleiche Konfiguration geplant. Obwohl du 2 UP Dosen für den 8er hast, wackelt der? Und Lösung wäre, UP Dosen mit mehr als 2 Befestigungslöchern?
            Danke für den Hinweis.
        Lädt...