kann ich für die Loxone KNX Schnittstelle auch einen Fernzugriff einrichten, so dass ich über ETS von der Ferne aus Sachen programmieren kann?
Fernzugriff KNX Loxone
Einklappen
X
-
Ja das kannst du so machen, ich würde aber einen 5-Stelligen Port verwenden, z.B. 23671 auf 3671, dann ist es wenigstens nicht ganz so "offensichtlich" auf was du weiterleitest. Diesen Port musst du dann auch im ETS eintragen. Im ETS funktionieren übrigens auch DynDNS-Adressen.
VPN über welches Programm???????? Du weisst schon was VPN ist? Kommt drauf an was für einen Router bzw. VPN-Gateway du verwendest bzw. verwenden möchtest.
Kommentar
-
Das kann auch nicht gehen, du musst 3671 bis 3671 auf 3671 angeben. Wenn du es "etwas" sicherer haben möchtest musst du, wenn ich jetzt einfach mal deinen Wunschport verwende, 1998 bis 1998 auf 3671 eintragen. Denke aber bitte daran, die 1998 dann auch im ETS zu verwenden.Kommentar
-
Habe jetzt den Port 3671 auf 3671 weiter geleiteit. Die IP ist ja die des Miniservers.
Wenn ich jetzt beim ETS die IP eintrage und den Port kommt aber keine Verbindung gefunden. Mache ich was falsch? Die Physikalische lt. Loxone ist ja 1.1.255Kommentar
-
Ja, deine externe IP-Adresse ändert sich normalerweise 1x am Tag, ist aber abhängig von deinem Provider. Die DynDNS-Adresse von Loxone kannst du nutzen. Wenn du ne Fritzbox hast kannst du auch die MyFritz-Adresse verwenden oder eine eigene bei einem anderen DynDNS-Anbieter einrichten, wenn noch nicht geschehen..Kommentar
-
Okay. Leider gehts immer noch nicht. Irgendwo hackt es da wohl.
Normal würde ich ja wie folgt vorgehen:
im ETS auf IP Tunneling hinzufügen -> Bei Server gebe ich dann dns.loxonecloud.com/MEINESERIENNUMMER ein.
Jedoch sagt er immer wieder er findet nichts.Kommentar
Kommentar