Wechsel Miniserver Gen1 auf Gen2 mit KNX Extensions und Statistiken behalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tokylo
    Smart Home'r
    • 07.04.2016
    • 33

    #1

    Wechsel Miniserver Gen1 auf Gen2 mit KNX Extensions und Statistiken behalten

    Hallo zusammen

    Bis jetzt habe ich 2 Miniserver Gen1 mit 750 KNX Gruppenadressen. Der Gateway Miniserver ist mit 99% Ausgelastet. Nun möchte ich einen Miniserver Gen1 durch einen Miniserver Gen2 ersetzen und die Statistiken behalten.

    Dazu habe ich folgende Fragen:

    Variante 1 (Miniserver Gen2 + 2 KNX Extensions):
    • Können zwei KNX Extensions parallel an der gleichen Linie (Spannungsversorgung) betrieben werden?
    • Bei den KNX Eingängen habe ich Statistiken, welche ich nicht verlieren möchte. Werden diese bei der Migration übernommen?

    Variante 2 (Miniserver Gen2 + Miniserver Gen1 als KNX):
    • Würdet ihr anstatt die KNX Extensions, der zweite Miniserver Gen1 als KNX empfehlen? (günstiger …)
    • Wenn ich die KNX Eingänge von einem Miniserver auf den anderen verschiebe, können dann die bisherigen Statistiken irgendwie übernommen werden?

    Gruss Tokylo
  • TGeissler
    LoxBus Spammer
    • 17.05.2016
    • 294

    #2
    Zu Var1:
    2 oder auch mehrere KNX-Extension können am selben Bus (ohne LK) angebunden werden da Loxone hier die Befehle auf den jeweiligen GA absetzt an den Geräten die an der jeweiligen Extension angebunden ist.
    Die Statistiken liegen doch an den Bausteinen und nicht an den Geräten somit (sollte) da nichts weg sein.

    Var2 würde ich empfehlen wenn du eh schon die Miniserver hast (kostengünstiger)
    Statistiken wie oben.

    Kommentar

    • Iksi
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1111

      #3
      Zur Not kannst du auch die KNX Ein und Ausgänge per Editor im Config File verschieben. Dann musst du nix neu programmieren und falls du Statistiken direkt an den E/As hast wären die auch noch da.

      Ich habe gerade heute eine Extension und ein paar Config Seiten direkt per Editor Im Config File von einem auf den anderen Miniserver verschoben. Funktioniert problemlos.

      Gruß Iksi

      Kommentar


      • tokylo
        tokylo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke Iksi für die Idee mit dem Editor. Ich habe versuchsweise einige KNX Eingänge mit dem Editor verschoben und es funktionierte. Auch die Statistiken funktionieren, wenn ich sie via FTP verschiebe. Schade das dies Loxone Config nicht mit Drag and Drop unterstützt.
    • thomas76ch
      LoxBus Spammer
      • 29.09.2015
      • 288

      #4
      Hallo Zusammen,

      ich habe soeben meinen MiniServer erfolgreich auf den neuen MiniServer updaten können. Soweit so gut. Aktuell funktioniert auch alles, ausser die Lichtsteuerung. Die Bewegungsmelder dediktieren, jedoch wird kein Licht geschalten. An der Config habe ich nichts geändert, nur wie erwähnt den MiniServer Gen1 durch einen neuen ersetzt.

      Hattet ihr ähnliche Phänomene?

      Danke

      Kommentar

      • TGeissler
        LoxBus Spammer
        • 17.05.2016
        • 294

        #5
        Geht das Licht gar nicht an? Also über Taster oder App?

        Kommentar

        • logol01
          MS Profi
          • 03.03.2018
          • 837

          #6
          evtl. in der Logik einen Schwellwertschalter ab x Lux konfiguriert und der Wert ist falsch eingestellt nach Tausch des Miniservers?

          Kommentar

          • thomas76ch
            LoxBus Spammer
            • 29.09.2015
            • 288

            #7
            Also per Taster oder App funktioniert alles bestens, eben nur nicht über die Bewegungsmelder. Diese dedektieren jedoch, was ich im Life View erkennen kann.

            Habe nun gesehen, dass mein Helligkeitssensor an AI3 des MiniServers hängt. Dieser zeigt bei kompletter DUnkelheit nun 10V an und somit tageshelligkeit. Kann dies mit dem Anschluss zu tun haben? Habe festgestellt, dass die AI des neuen MiniServers keine Ground mehr haben, sondern "nur" noch 4 Analoge Eingänge. Fehlt somit der Ground?

            Kommentar

            • thomas76ch
              LoxBus Spammer
              • 29.09.2015
              • 288

              #8
              und ja, es war dieser Sensor. Hatte auf dieser Klemme den Ground nicht angeschlossen. Nun funktioniert alles wie gewünscht. Danke für den Hinweis

              Kommentar

              • daniel.maderer@gmx.de
                Dumb Home'r
                • 21.09.2015
                • 26

                #9
                Hallo Zusammen, ich plane auch den Wechsel von Gen 1 auf Gen zwei, ich würde auch gerne den Gen 1 Miniserver als KNX Schnittstelle verwenden. Nur weiß ich nicht welche Schritte ich da durchführen muss um das umzusetzen? Kann mir da jemand behilflich sein? Vielen Dank schon mal vorab!

                Kommentar

                • logol01
                  MS Profi
                  • 03.03.2018
                  • 837

                  #10
                  daniel.maderer@gmx.de habe ich auch gemacht.
                  Schau Dir hier mal diesen Post an....https://www.loxforum.com/forum/hardw...erbund-und-knx

                  Das Problem ist nur, dass Du Dich herantrauen musst, dass du die Loxone Config xml Datei die KNX Aktoren und Sensoren von Hand kopieren musst.

                  Also los geht es, dass Du Miniserver ersetzen machst von Gen 1 auf Gen 2
                  Dann den Gen 1 zusätzlich einfügen als Gateway funktion: https://www.loxone.com/dede/kb/clien...-konzentrator/

                  dann einen Test KNX Sensor und einen Test KNX Aktor auf dem Gen 1 anlegen - Config abspeichern, mit einem guten Editor (z.B. Editpad Lite) die Datei Config Datei öffnen und die KNX Sensoren von dem übertragen......

                  Kommentar

                  • daniel.maderer@gmx.de
                    Dumb Home'r
                    • 21.09.2015
                    • 26

                    #11
                    Vielen Dank! Zwei Fragen hätte ich noch, wo finde ich eine Anleitung zum XML Editor und wie wird der Client Miniserver verbunden? Per LAN oder?

                    Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11250

                      #12
                      Vermutlich auf dessen Homepage oder bei Google, und ja, per LAN.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • daniel.maderer@gmx.de
                        Dumb Home'r
                        • 21.09.2015
                        • 26

                        #13
                        Soweit habe ich das jetzt erledigt, aber ein großes Thema ist, die Statistik Daten wurden nicht übertragen, und ich konnte zwar die KNX Sensoren und Aktoren kopieren aber die Zuordnung musste ich dann trotzdem machen. Wie bekomme ich jetzt noch die Statistiken rüber?

                        Gesendet von meinem SM-T865 mit Tapatalk

                        Kommentar

                        Lädt...