Aktivität auf KNX-Bus feststellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Aktivität auf KNX-Bus feststellen

    Hallo alle,

    hat sich jemand schon mal überlegt wie man per Loxone feststellen kann ober der KNX-Bus aktiv ist oder nicht? Aktiv im Sinn von: es werden Telegramme rumgeschickt.
    Ich hatte mir gedacht das zur Alarmanlage hinzuzufügen: solange der Bus läuft werden bei mir regelmäßig Temperaturwerte gesendet, und wenn eine Minute überhaupt kein Telegramm geschickt wird stimmt etwas nicht => Sabotage.
    Wie realisiert man das am besten? Macht das Sinn?

    Als Alternative fällt mir gerade ein dass man den Status der Binäreingänge (Fensterkontakte) zyklisch senden könnte und nach Timeout auf "offen" stellt.

    Man dürfte bei mir zwar nicht physisch an den Bus kommen ohne Alarm auszulösen aber eine Schutzfunktion mehr schadet nicht.

    LG
    Walter
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    24v Koppelrelais primärseitig an den Bus? Wenn die Spannung einbricht (Kurzschluss), fällt das Relais ab -> Digitaleingang.
    Fällt mir spontan ein...
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • PeterChrisben
      LoxBus Spammer
      • 11.11.2015
      • 360

      #3
      Kannst doch mit dem MS eine Gruppenadresse auf den Bus senden und schauen, ob dieses Telegramm wieder ankommt.
      Der MS wird das sicherlich nicht intern verarbeiten. Weiß es nicht 100%.
      Das könntest aber prüfen, indem du mal die Busklemme am MS abnimmst, ein Eib-Sensor und ein Eib-Aktor mit der selben GA erstellst und dann über den Aktor sendest.
      Ohne Busklemme dran sollte der EIB-Sensor nix anzeigen.
      Mit Busklemme dran und senden über den Aktor sollte er den den selben Zustand anzeigen. Wäre eine Art "Ping".
      Keine Ahnung ob das geht, ein Versuch wäre es wert.
      Peter


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        PeterChrisben Doch, das scheint intern verarbeitet zu werden. Das wird, so hier in einem Thread gelesen, offenbar derzeit als Workaround für einen Text-Merker genutzt. Dafür braucht man gar kein KNX.
        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • PeterChrisben
          LoxBus Spammer
          • 11.11.2015
          • 360

          #5
          Ah ok... das hätte ich nicht erwartet!


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

        • Gast

          #6
          Zitat von Christian Fenzl
          24v Koppelrelais primärseitig an den Bus? Wenn die Spannung einbricht (Kurzschluss), fällt das Relais ab -> Digitaleingang.
          Fällt mir spontan ein...
          Hmm, beeinflusst das nicht die Buskommunikation? Kann mir schon vorstellen dass so eine Induktivität Signale verzerrt, abgesehen von der ohmschen Last.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #7
            Gast Da lehne ich mich nicht aus dem Fenster - das weiß ich nicht.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Automation
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 663

              #8
              Wenn der MS tatsächlich Telegramm raus und rein auf der gleichen GA intern verwendet, dann bleibt wohl nur noch zwei Möglichkeiten:
              - Ein KNX Sensor der zyklisch ein Telegramm sendet (z.B. Wetterstation)
              - Du nimmst einen KNX Aktor und schaltest den regelmässig vom MS her Ein und Aus. Das müsstest du dann in einer Logik verarbeiten, sobald der KNX Aktor nicht mehr regelmässig schaltet, dann ==> Alarm (Evtl. mit einem Zähler lösen der wieder sich resetet).
              En Gruäss us de Schwiiz
              KNX seit 2005
              Miniserver seit Jan. 2011

              Kommentar

              • PeterChrisben
                LoxBus Spammer
                • 11.11.2015
                • 360

                #9
                Schau mal ob eines deiner KNX Geräte interne Logik-Funktionen hat. Haben z.B. Taster von MDT. Da könntest vom MS ein Telegramm senden und auf einer anderen GA eine Antwort erhalten. Die kannst dann als "Ping" nehmen.
                Peter


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Ok danke für die Tips!

                  Ich glaube ich lasse einen Binäreingang zyklisch den Status an eine GA senden. Ein Erweiterter EIB Sensor hört auf diese GA und gibt bei jedem Telegramm einen Impuls auf den Reset-Eingang einer "Einschaltverzögerung" aus, deren Tr-Eingang immer auf EIN steht:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.PNG
Ansichten: 244
Größe: 6,2 KB
ID: 28062

                  Wenn der Miniserver rebootet während die Alarmanlage scharf ist dürfte das allerdings einen Alarm auslösen - wie komm ich da drum herum?

                  Kommentar

                  • Automation
                    Supermoderator
                    • 23.08.2015
                    • 663

                    #11
                    Die Zykluszeit muss nur höher sein, als der MS braucht zum Booten....
                    En Gruäss us de Schwiiz
                    KNX seit 2005
                    Miniserver seit Jan. 2011

                    Kommentar

                    • PeterChrisben
                      LoxBus Spammer
                      • 11.11.2015
                      • 360

                      #12
                      Schick doch einfach einen Reset durch den MS (Impuls nach Reboot). Damit hast die Einschaltverzögerung einmalig durch den MS zurück gesetzt. Danach macht es die GA wieder.


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Gast

                        #13
                        Zitat von Automation
                        Die Zykluszeit muss nur höher sein, als der MS braucht zum Booten....
                        Klar - ich will die aber so kurz wie möglich halten.

                        Schick doch einfach einen Reset durch den MS (Impuls nach Reboot). Damit hast die Einschaltverzögerung einmalig durch den MS zurück gesetzt. Danach macht es die GA wieder.
                        Auch ein guter Tipp! Ein um 3/4 der Zykluszeit verzögerter Impuls sollte mit einer Kompromiss-Zykluszeit ausreichen.

                        Sehr gut. Thnx.

                        Kommentar

                        • Automation
                          Supermoderator
                          • 23.08.2015
                          • 663

                          #14
                          Zitat von walterw
                          Klar - ich will die aber so kurz wie möglich halten.
                          Der MS ist ja in ca. 30 Sekunden wieder ready....
                          En Gruäss us de Schwiiz
                          KNX seit 2005
                          Miniserver seit Jan. 2011

                          Kommentar

                          • Gast

                            #15
                            Neeeeeh dem trau' ich nicht. Vor allem nicht dass das immer so bleibt.
                            Jetzt hat er 2 Minuten, das muss reichen.

                            Kommentar

                            Lädt...