In meiner Testumgebung versuche ich mittels ETS 5.0.8 meine beiden Devices (ABB SA/S 8.16.2.1 Aktor & Merten Taster 6174) zu programmieren. Für den Fall des Aktors geht's nach langem hin und her. Will heißen dass die Physik. Adresse eigentlich ohne Probleme zugewiesen werden konnte, die Applikation selbst braucht aber ewig, ehe sie geschrieben ist. Oft bricht die Verbindung auch ab bzw. es dauert ewig, ehe der Schreibvorgang beendet ist.
Was den Taster anbelangt, hier ist weder möglich die PA noch die Applikation zu schreiben. Katalogdatei stammt direkt vom Hersteller und ist die richtige zu dem Taster ("Universal 1815/1.1").
Was mich allerdings irritiert ist die Tatsache, dass hier - entgegen zum ABB-Aktor - die Prg.-LED nur so lange leuchtet, wie der Programmiertaster auf der Rückseite gedrückt wird. Ist das "normal" - oder einfach ein Defekt am Taster, so dass ich garnicht weitersuchen müsste?? Wenn ich beim ABB-Aktor die Prg.-Taste drücke, bleibt die LED an bis ich entweder nochmals drücke - oder aber die Programmierung fertig ist.
Im Falle des Tasters wird im Bus-Monitor zwar ein Telegramm erkannt, allerdings kann ich mit diesem nix anfangen. Wie gesagt - Physikalische Adresse schreiben funktioniert garnicht. Die ETS sagt mir, "Programmierknopf drücken".. es passiert aber Ewigkeiten nix.
Habe auch schon diverse Tips aus verschiedenen Foren beherzigt - in der ETS den NAT-Modus aktivieren, Miniserver direkt an Laptop angeschlossen (Crossoverkabel), sämtliche anderen Busteilnehmer physikalisch vom BUS getrennt... alles ohne Erfolg. Ein Ticket beim Service hab ich erstellt...Der Fehler sei an die Entwicklung weitergeleitet.
Evtl. handelt es sich ja auch "nur" um den Fehler aus diesem Thread
..oder aber der Taster hat einen Macken (habe noch einen zweiten baugleichen, selbes Problem). Hat jemand sachdienliche Hinweise für mich???? Danke schonmal für Eure Hilfe!!
Kommentar