Loxone und Gira G1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1493

    #1

    Loxone und Gira G1

    Hallo an alle :-)

    ich hatte gestern auf der light and building das gira G1 Display gesehen. ich finde es sieht nett aus und ist noch "finanzierbar" :-)

    jetzt stellt sich natürlich die frage - kann man das mit dem MS über die KNX Schnittstelle verbinden und zur Visualisierung und Steuerung von ein paar Funktionen nutzen?
    kenn einer von euch dieses Display oder hat es zufaellig schon im Einsatz gesehen?

    grüsse
    v.

  • Rar9
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 221

    #2
    Das G1 ist zwar schön aber einfach zu Teuer. Für reine KNX installation mit Homeserver Ok.

    Für Loxone nimm am besten eine einfaches POE Tablet. Da läuft die CONFIG direkt ohne viel Aufwand.
    Beispiel 10 " - http://www.alibaba.com/product-detai...382973032.html

    Kommentar

    • Plus06
      Smart Home'r
      • 31.08.2015
      • 77

      #3
      Hallo,

      @Rar9: Das beantwortet aber nicht die Frage, oder?

      @doc-brown: Finde das G1 auch gut. Ob es läuft, kann ich Dir nicht beantworten. Sieht so aus, als würde da eine GiraApp/Client drauf laufen. Wenn Du mal nach dem Gira X1 suchst und Dir dann die Bilder der iPhone App anschaust, dann sieht das sehr ähnlich aus. Daraus leite ich ab, das da was Gira eigenes drauf läuft, was Du nicht einfach mit Loxone hinbekommst. Jedenfalls solange uns hier niemand eines Besseren belehrt.

      Kommentar

      • doc-brown
        Lox Guru
        • 13.09.2015
        • 1493

        #4
        ich dachte knx ist "standard" irgendwie... wenn man solch ein g1 kaufen wuerde, was passiert wenn man es das erste mal anschliesst? laeuft da schon irgendwas drauf? wie nimmt man sowas in betrieb und bringt diese oberflaeche drauf?

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo,
          Der Gira G1 ist etwas überteuert.
          Es gibt noch andere schöne KNX Displays zum günstigeren Kurs.
          Aber das war ja nicht deine Frage.
          KNX ist Standard, du benötigst ein KNX Netzteil, eine Spannungsversorgung für den G1 und die ETS zum Programmieren.
          Auf dem G1 wird die Oberfläche mit entsprechender ETS Pluginsoftware parametriert und den entsprechenden Gruppenadressen verbunden, diese kannst du dann im MS einbinden.
          Gruß Philipp

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1269

            #6
            Zitat von Rar9
            Das G1 ist zwar schön aber einfach zu Teuer. Für reine KNX installation mit Homeserver Ok.

            Für Loxone nimm am besten eine einfaches POE Tablet. Da läuft die CONFIG direkt ohne viel Aufwand.
            Beispiel 10 " - http://www.alibaba.com/product-detai...382973032.html
            Mindestbestellmenge ist 1000 .... Dann kann ich mir auch die Tapeten sparen.

            Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

            Kommentar

            • PeterChrisben
              LoxBus Spammer
              • 11.11.2015
              • 360

              #7
              Meines Wissens wird für das G1 ein Gira IP-Router benötigt. Das wird mit dem MS alleine nicht funktionieren.
              Gruß,
              Peter


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • doc-brown
                Lox Guru
                • 13.09.2015
                • 1493

                #8
                Gast, danke fuer die kurze erklaerung. jetzt weiss ich zumindest mal wie es in der theorie funktionieren sollte ;-)

                was man dazu alles benoetigt aus technischer sicht ist noch zu klaeren.

                es muss ja nicht das g1 sein - es ist mir nur aufgefallen als ich davor stand weils einfach nett aussieht und gut bei mir passen wuerde...
                andere displays habe ich noch nicht rausgesucht - aber ich denke die einbindung in den MS sollte ja dann ueberall gleich sein.

                gruesse
                volker

                Kommentar

                • TomT
                  Smart Home'r
                  • 07.12.2015
                  • 50

                  #9
                  Hallo,
                  ich habe ein Gira G1 PoE hier liegen zum Testen in Verbindung mit Loxone. hier meine bisherigen Erfahrungen:
                  Technik: Das Ding ist einfach ein ca 7" Dsiplay mit nem schwachen Prozessor und 64MB RAM, auf dem Linux läuft. Als Anzeigeprogramm kommt einzig der Chromebrowser zum Einsatz.
                  Techn. Anbindung: Das Gerät benötigt ein zus. KNX/IP Gateway, mit dem MS funktioniert das nicht. Es spricht per Netzwerk rein über Broadcasts.
                  Settings: Änderungen an den Settings dauern ewigst: Einstellung in ETS5 ändern, und dann knapp 3 Minuten (2:50) warten, bis das Ding neu gestartet und die Änderung übernommen hat.
                  Funktionen: Die eingebaute WetterApp spricht direkt mit dem Internet. Die Türapplikation spricht NUR mit dem Gira TK-IP-Gateway (nochmal ca. 900,-). Mit dem wollen wir auch die Einbindung von IP Kameras testen, allerdings kann Gira nur 320x240 Pixel auflösen...
                  Schalter inkl. Visualisierung der Rückmeldung (einfach ein eig. Gruppenadresse) habe ich schon realisiert. Einen einfachen Taster (was für MS ja praktisch wäre) bieten die Auswahldropdowns aber nicht an. Dimmen bleibt immer noch ein Problem, solange Loxone keine Dimmbefehle von außen entgegennehmen kann.

                  In Summe muss ich sagen: Schön anzusehen, aber zur Raumsteuerung (dafür wurde es erfunden) einfach viel zu teuer.

                  Kommentar


                  • doc-brown
                    doc-brown kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    super! vielen dank fuer deine ausfuehrungen... denke dann hat sich mein thema erledigt ;-)

                    vielleicht muss ich dann was mit nem android tab fummeln...
                • Gast

                  #10
                  Das G1 benötigt sogar einen Router und zudem einen von Gira! Hat mir ein Mitarbeiter bei der L&B bei der Vorführung mitgeteilt und auf explizite Nachfrage nochmals bestätigt. Find ich ein Riesen-Manko...

                  Kommentar


                  • TomT
                    TomT kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das stimmt definitiv nicht. Ich gerade einen Router von Siemens dran und es funktioniert bestens. Als nächstes teste ich eine reine KNX/IP Schnittstelle von ABB (IPS/S3.1.1).

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Aja, wäre nämlich Käse, würde die Einstiegshürde anheben. SST würde mich auch noch interessieren. Ich hab nur das wiedergegeben, was ich vom Berater erfuhr. Vll. gehts ja auch um bestimmte Funktionen, hast Du alle durchgetestet? Vll. wollte er aber auch nur Giras Routerabsatz pushen oder er wusste es halt nicht besser...
                    Zuletzt geändert von Gast; 17.03.2016, 16:37.
                • Rar9
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 221

                  #11
                  Zitat von Nobbi75

                  Mindestbestellmenge ist 1000 .... Dann kann ich mir auch die Tapeten sparen.

                  Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
                  Einfach nur 1-3 Muster zum testen bestellen... Am besten mit einer einweg email sonst wird man zugespamed.

                  Kommentar

                  • TomT
                    Smart Home'r
                    • 07.12.2015
                    • 50

                    #12
                    So, hallo nochmal zu einem kleinen Update: Meine G1 PoE Edition kann mit der neuesten Firmware zwischen LAN und WLAN wechseln, es hat also beides gleichz. eingebaut. Das bei mir nicht vorhandenen Temperaturmodul ist nich im Gerät sondern wird mit einer kleinen Platine im Gehäuse dazugesteckt:
                    https://katalog.gira.de/de_DE/datenb...=4010337014270

                    Bzgl. KNX/IP habe ich es mit einer reinen KNX/IP-Schnittstelle (ABB IPS/S3.1.1) nicht zum Laufen gebracht, mit einem KNX/IP-Router (Siemens 5WG1 146-1AB02) hingegen - wie oben bereits geschrieben - sofort.
                    Im KNX Forum https://knx-user-forum.de/forum/öffe...35013-gira-g1/ läuft eine Diskussion, ob es ein Gira KNX/IP Router sein muss. Im WLAN-Betrieb scheint dies so zu sein, weil nur der Gira KNX/IP Router die Option "Zuverlässige KNX Kommunikation" des G1 unterstüzt.
                    Ergo:
                    - KNX/IP-Router muss sein
                    - Hersteller=Gira muss nicht sein, wenn per Kabel PoE.
                    - Hersteller=Gira doch nicht sein, wenn Kommunikation per WLAN.

                    Update: Verfahren soll bei Konnex eingereicht werden:

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Du verlinkst Ur-Alt-Threads von vor 2 Jahren, was ist dieser Informationsgehalt heute noch wert?
                  • doc-brown
                    Lox Guru
                    • 13.09.2015
                    • 1493

                    #13
                    hey,

                    wenn ich das so lese habt ihr sicher recht - vielleicht einfach zu teuer für das was es kann bzw macht.
                    die grafische oberfläche ist es doch, die man braucht.
                    hat einer von euch schonmal überlegt bzw schon versucht eine oberfläche auf einem raspi zu programmieren ? der ist deutlich günstiger und hat mehr leistung :-)

                    grüsse
                    v.

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Warum denn auf dem Raspi? Was macht diesen denn so besonders?
                      Eine vernünftige Visu basiert m.E. auf HTML5/CSS3/JS und max. noch PHP und läuft auf jedem! Rechner, selbst auf dem NAS...

                    • doc-brown
                      doc-brown kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      stimmt - da magst du recht haben... dann würde man den raspi "nur" dazu verwenden um den "browser" zu betreiben.
                      auf nem G1 ist das aber anders - oder? da läuft die software drauf - oder?
                  Lädt...