Die Ansteuerung erfolgt primär über einen MDT Präsenzmelder.
Die Schaltschwelle habe ich aktuell auf 500 lx eingestellt, wobei das
vermutlich noch zu hell ist.
Als zusätzliche Schaltstelle nutze ich mehrere paralellgeschaltete Taster,
die auf einem Loxone Eingang liegen.
Sollte also die Schaltschwelle (Helligkeit) des PM noch nicht erreicht sein,
man aber das Bedürfnis für Licht hat, sollte man das Licht via Taster ein- und ausschalten können.
Nun kommen aber schon die Fragestellungen für die ich leider keine Antwort finde:
- Schalte ich das Licht über den DI.1 ein, kann mir hier der PM in die Suppe spucken und es wieder ausmachen?
oder muss ich ein manuell eingeschaltes Licht auch über den Taster wieder ausschalten?
- Schaltet der PM das Licht ein, wenn ich z.B. im Flur entlang ins Wz. gehe, kann ich über den Taster manuell ausschalten,
dann sollte bis zu einem erneuten einschalten durch den PM erstmal die eingestellte Totzeit ablaufen?
- Der PM von MDT bietet ein zusätzliches Kommunikationsobjekt Meldefunktion Präsenz.
Dies würde ich gerne für meinen Alarmbaustein, zur Raumüberwachung nutzen.
Weis jemand ob das Objekt auch einen Impuls auf die eingestellte GA sendet, wenn am Tag die Helligkeitsschwelle noch nicht
unterschritten ist und der Sensor das Licht nicht schaltet?
Wie würdet Ihr das lösen, habe mal einen Auszug meiner Config beigefügt!
Vielen Dank für jegliche Unterstützung!
Kommentar