Beleuchtung mit MDT Dimmer, PM und Taster bedarfsgerecht schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matti
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 265

    #1

    Beleuchtung mit MDT Dimmer, PM und Taster bedarfsgerecht schalten

    Nutze für meine Flurbeleuchtung einen MDT Dimmerkanal.
    Die Ansteuerung erfolgt primär über einen MDT Präsenzmelder.
    Die Schaltschwelle habe ich aktuell auf 500 lx eingestellt, wobei das
    vermutlich noch zu hell ist.

    Als zusätzliche Schaltstelle nutze ich mehrere paralellgeschaltete Taster,
    die auf einem Loxone Eingang liegen.
    Sollte also die Schaltschwelle (Helligkeit) des PM noch nicht erreicht sein,
    man aber das Bedürfnis für Licht hat, sollte man das Licht via Taster ein- und ausschalten können.

    Nun kommen aber schon die Fragestellungen für die ich leider keine Antwort finde:

    - Schalte ich das Licht über den DI.1 ein, kann mir hier der PM in die Suppe spucken und es wieder ausmachen?
    oder muss ich ein manuell eingeschaltes Licht auch über den Taster wieder ausschalten?

    - Schaltet der PM das Licht ein, wenn ich z.B. im Flur entlang ins Wz. gehe, kann ich über den Taster manuell ausschalten,
    dann sollte bis zu einem erneuten einschalten durch den PM erstmal die eingestellte Totzeit ablaufen?

    - Der PM von MDT bietet ein zusätzliches Kommunikationsobjekt Meldefunktion Präsenz.
    Dies würde ich gerne für meinen Alarmbaustein, zur Raumüberwachung nutzen.
    Weis jemand ob das Objekt auch einen Impuls auf die eingestellte GA sendet, wenn am Tag die Helligkeitsschwelle noch nicht
    unterschritten ist und der Sensor das Licht nicht schaltet?

    Wie würdet Ihr das lösen, habe mal einen Auszug meiner Config beigefügt!

    Vielen Dank für jegliche Unterstützung!
    Angehängte Dateien
    Grüße

    Matthias
    gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau
  • PeterChrisben
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 360

    #2
    Moin... was sagt denn die Anleitung zum Alarmobjekt des Melders?

    Da wird drin stehen ob und wann er sendet.
    Bei meinen Gira wechsel ich die Funktion des Bewegungsmelders über ein Objekt von Betriebsart" Bewegungsmelder" zu "Alarmmelder".
    Dieser ist dann dauerhaft aktiv und meldet nach x-Bewegungen Alarm.

    Gruß,
    Peter


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Normalerweise haben Bewegungsmelder einen Slave Eingang. Diesen kannst du in der ETS in eine Gruppenadresse verknüpfen und den Taster darauf verbinden.
      Achte darauf, ob der Slave nur ein Impuls geben muss oder ob dieser bei fallender Flanke auch gleich wieder ablöscht..

      Falls es dauernd ein sein soll bei Tasterdruck, den Eingang vom Dimmer auf On mit 1 beschalten..

      Kommentar

      • Matti
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 265

        #4
        PeterChrisben - leider nicht so detailliert das man die Frage beantworten könnte:
        Meldefunktion Präsenz
        Durch die Meldefunktion Präsenz kann ein zusätzliches Objekt eingeblendet werden, welches
        eine Anwesenheit meldet. Ist das Tag/Nacht Objekt aktiv, so kann eine Abhängigkeit von
        diesem zusätzlich eingestellt werden.
        Die Meldefunktion Präsenz kann zum Beispiel bei Bewegung nachts ein Alarmsignal senden.
        Oder für statistische Zwecke benutzt werden.


        Gast vielen Dank für den Hinweis.
        Grüße

        Matthias
        gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

        Kommentar

        • PeterChrisben
          LoxBus Spammer
          • 11.11.2015
          • 360

          #5
          Schreib mal bitte die Typenbezeichnung des Melders.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Matti
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 265

            #6
            Habe diese beiden Typen verbaut sollten technisch aber gleich sein. SCN-P360D3.01
            SCN-G360D3.01 beide Modelle von mdt

            Vielen Dank
            Grüße

            Matthias
            gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

            Kommentar

            • PeterChrisben
              LoxBus Spammer
              • 11.11.2015
              • 360

              #7
              Das Objekt Meldefunktion Präsenz kann eingestellt werden ob "Aus", "nur am Tag" , "nur bei Nacht" oder " Tag und Nacht" gesendet wird.

              Das kannst ja auf Tag und Nacht per ETS stellen und dann per Logik im MS verarbeiten wann du es benötigst.

              Zum Problem mit dem Ausschalten durch den PM wenn es manuell eingeschaltet wurde kannst Du per Sperrobjekte und/oder Zwangsführung lösen.
              Da stellst dann ne Rückfallzeit ein, wann der PM wieder in den Normalen Betrieb gehen soll.
              Entweder diese Zeit läuft ab oder du schaltest das Sperrobjekte wieder per Taste aus und er arbeitet wieder "normal".
              Gruß,
              Peter





              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • p0932
                Azubi
                • 09.10.2015
                • 3

                #8
                Wie der Name schon sagt - Präsenzmelder.
                Solange auch bei Tasteraktivierung (Tastereingangsobjekt "Externer Eingang –Lichtgruppe 1") eine Präsenz im Raum vorhanden ist, schaltet der PM nicht aus.

                Funktioniert ganz einfach. Es macht keine Unterschied ob der PM durch unterschreiten der Helligkeitsschwelle oder durch den externen Eingang (Taster) aktiviert wurde.
                Abschaltung nur, wenn keine Präsenz mehr vorhanden ist.

                Das Objekt Präsenz zeigt dir auch noch den tatsächlichen Status an (jemand anwesend/abwesend) - kannst du somit direkt in die Loxone Alarmanlage einbinden.

                Kommentar

                • Matti
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 265

                  #9
                  PeterChrisben , p0932

                  danke für Eure Rückinfo!
                  ich würde das Objekt "Meldefunktion Präsenz" dann natürlich auf Tag und Nacht stellen und die Info bei "Präsenz" anwesenheitsbezogen auswerten. (Alarmbaustein)
                  Mir ging es darum, wenn der Präsenzmelder aufgrund von (zu hell) das Lich nicht schaltet, funktioniert dann das Objekt "Meldefunktion Präsenz" trotzdem?
                  oder wird dies nur aktiv wenn auch der Melder (Helligkeitsbezogen) aktiv ist?

                  Also vereinfacht:
                  Lich schalten nur bei unterschreitung (z.B. 500lx)
                  Meldefunktion Präsenz (immer Tag/Nacht)

                  Grüße

                  Matthias
                  gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

                  Kommentar

                  • p0932
                    Azubi
                    • 09.10.2015
                    • 3

                    #10
                    Die Meldefunktion funktioniert immer - unabhängig von Tag und Nacht Objekt (kannst du auch einstellen - Präsenz nur bei Tag bzw. Nacht oder Präsenz bei Tag und Nacht melden).

                    Ich würde auch vorsichtig sein mit dem Tag und Nacht Objekt.
                    Den einzigen Vorteil was ich in diesem Objekt sehe, sind die unterschiedlichen Lichtgruppen bei Tag und Nacht.
                    Nachteil - Tag/Nacht Umschaltung mit Loxone hat bei mir nur "bedingt" funktioniert.
                    Sobald die Loxone sich verabschiedet, Neustart, Programmierung...usw hat man oft undefinierte Zustände in der Loxone.
                    Meldest du Präsenz nur bei z.B. bei Nacht, könnte es passieren, dass es in gewissen Situationen nicht funktioniert.

                    An deiner Stelle würde ich mir das technische Handbuch vom Präsenzmelder mal durchlesen.
                    Der Funktionsumfang dieser Geräte ist großartig und im Handbucht gut beschrieben.
                    Speziell die Beispielprogrammierungen am Ende vom Handbuch sind empfehlenswert.

                    Kommentar

                    • PeterChrisben
                      LoxBus Spammer
                      • 11.11.2015
                      • 360

                      #11
                      Überlasse die Logik, wann der BM die Beleuchtung schaltet den MS. Dort kannst Du auch einfacher den Schaltpunkt verändern.

                      Also den BM immer aktiv und dann über eine Logik ( UND oder was auch immer ) die Beleuchtung in Abhängigkeit der Helligkeit oder Zeit bei Bewegung schalten.



                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                      Zuletzt geändert von PeterChrisben; 12.05.2016, 07:09.

                      Kommentar

                      • Matti
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 265

                        #12
                        PeterChrisben also im Prinzip wenn ich Dich richtig verstehe:

                        Am Präsenzmelder Helligkeitswert erfassen und per KNX Sensor in der Loxone an einen Schwellwertschalter der mit dem Schaltausgang des PM z.B. auf ein UND Glied geht?
                        Grüße

                        Matthias
                        gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

                        Kommentar

                        Lädt...