Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ben_Mann
    Dumb Home'r
    • 28.05.2019
    • 23

    #1

    Rolladensteuerung

    Hallo zusammen,
    ich habe mich in den letzten Tagen mit meiner Rolladensteuerung beschäftigt und dank RedNode auch die Steuerung über Alexa hinbekommen.
    Somit kann ich jetzt per Sprachbefehl die Position des Rolladens bestimmen. Soweit so gut. Als nächstes wollte ich über meine Taster die Möglichkeit schaffen verschiedene Positionen anzufahren. Dafür habe ich einen Baustein für die Lichtsteuerung verwendent und verschiedene Szenen hinzugefügt. ( 1 = 80%, 2 = 100%, R = 0%) Das Ergebnis ist dann auf den AIP der Automatikjalousie geschalten. Über den Mehrfachklick Baustein kann ich somit die Szenen wechseln und die Rolladen auf Position fahren. Funktioniert soweit auch wirklich super.
    Jedoch habe ich jetzt ein Problem. Wenn die Rolladenposition nicht durch den Baustein Lichtsteuerung geändert wird, bleibt die bisher ausgewählte Szene aktiv.
    Wenn ich somit den Rolladen auf der Szene für 80% hatte und über Alexa auf 20% fahre, dann kann ich die Szene für 80% nicht mehr setzen, da sie ja schon gesetzt ist.
    Ich hatte jetzt überlegt, ob ich vielleicht mit einem verzögerten Impuls arbeite und beim Mehrfachklick immer erst R aktiviere, jedoch müsste ich dann bei jedem Ausgang des Mehrfachklicks diesen Verzögerung einbauen. Das ist deutlich zu umständlich. Da muss es doch was einfacheres geben. Habt ihr eine Idee?
    Danke und Viele Grüße
    Ben
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3795

    #2
    Hallo,

    Du kannst die Ablaufsteuerung verwenden.
    In der stetzt du den Ausgang AQ1 zuerst auf 0, wartest 0,5 sek und dann setzt du den vom Eingang vorgegebenen Wert.
    Dann hast du nur 1 Baustein verwendet.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Ben_Mann
      Ben_Mann kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Andreas,
      gute Idee, ich habe es mal ausprobiert, aber leider hat es noch nicht wie gewünscht funktioniert (siehe meinen anderen Kommentar)
      VG Ben
  • Ben_Mann
    Dumb Home'r
    • 28.05.2019
    • 23

    #3
    Hallo Andreas,

    gute Idee, leider ist die Doku da nicht so wirklich hilfreich. Ich habe den Baustein hinzugefügt, jedoch funktioniert es noch nicht.
    Der Mehrfachklick liefert ja Aus oder Ein an den Ausgängen. Ich vermute mal das wird als 0 und 1 im Ablaufbaustein interpretiert. Ich habe es folgendermaßen versucht, er reagiert aber leider nicht. Die Simulation hab ich leider auch noch nicht zum Laufen gebracht.
    if AI1 >= 0
    SET AQ1 = 0
    SLEEP 1 s
    SET AQ1 = AI1
    endif

    Was mache ich falsch?
    Danke und VG
    Ben

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3795

      #4
      Hallo Ben,

      Bin ich am Anfang auch drüber gestolpert.
      Du musst deine angelegte Sequenz S1 auf 1 setzen, dann funktioniert es.
      Man kann verschiedene Sequenzen anlegen und die ausführen lassen.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • Ben_Mann
        Ben_Mann kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Andreas,
        ich habe jetzt eine Konstante mit Wert 1 auf S1 gelegt, leider passiert immer noch nichts.
        Ich habe es jetzt mit mehreren Varianten versucht, aber an AQ1 wird nie was ausgegeben.
        Selbst diese Beispiel bringt nichts.
        if AI1 = 1
        SET AQ1 = 1
        sleep 1 s
        endif
        VG
        Ben
    • Ben_Mann
      Dumb Home'r
      • 28.05.2019
      • 23

      #5
      Hallo,
      nach vielem rumprobieren, habe ich jetzt eine Variante gefunden, die funktioniert.
      Als Eingang habe ich erstmal einen Taster mit Mehrfachklick und einen Virtuellen Eingang für Sprachbefehle. Da der VI beständig seinen Wert behält, muss ich das Szenario S2 in der Ablaufsteuerung über einen Impulsgeber starten.
      Abhängig von der aktivierten Sequenz (Taster = S1, VI = S2) wird der Baustein Lichtsteuerung aufgerufen. Zum setzen des VI Wertes setze ich Ba auf diesen Wert und gebe anschließend einen Impuls auf O, damit wird der Wert in der Lichtsteuerung gesetzt.
      Bei der Steuerung über eine Szene in der Lichtsteuerung hatte ich das Problem, dass bei mehrfacher Auswahl der gleichen Szene kein Befehl an die Automatikjalousie schickt wird, da der Wert am Ausgang sich ja nicht ändert. Deshalb gebe ich über den Ablaufbaustein erstmal einen Impuls auf I1. Anschließend setze ich die Szene wieder neu.
      Durch den einmaligen Impuls auf I1 zuckt der Rolladen kurz und beginnt dann mit der Positionsfahrt.
      Schön ist das nicht, aber eine bessere Lösung habe ich noch nicht gefunden.
      Das Problem ist, dass ich mit dem einen Tastfeld meines T5 die Fahr nach oben (CU) direkt anspreche wenn der Rolladen fährt, kann ich dadurch die Fahrt ja stoppen. Nur ist dann leider der Rolladen nicht an der Position wie er von dem Lichtsteuerungs Baustein angegeben wurde.
      Für Ideen wäre ich Dankbar.
      Viele Grüße
      Ben

      Sequenz_1:
      Setpulse AQ1
      Setpulse AQ2

      Sequenz_2:
      SET AQ8 = AI3
      SETpulse AQ7
      end

      Kommentar

      • Ben_Mann
        Dumb Home'r
        • 28.05.2019
        • 23

        #6
        Da habe ich mich zu früh gefreut. Es gibt einen kleinen Bug beim Lichtsteuerungsbaustein. Wenn man an den Eingang BA einen Wert kleiner als 10 Einträgt, wird der Ausgang auf 100 gesetzt.

        Kommentar

        Lädt...