DIY VOC Sensor mit ESPEASY auf Basis TGS2602

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl222
    Extension Master
    • 07.09.2015
    • 168

    #1

    DIY VOC Sensor mit ESPEASY auf Basis TGS2602

    Hallo Leute,

    nachdem ich schon so viel Unterstützung hier bekommen habe, möchte ich auch mal was zurück geben. Ich hatte bei mir bislang einen VOC Sensor TGS2602 mit 1-wire an einem DS2438 im Einsatz. Ich habe das ganze selbst aufgebaut. In letzter Zeit bin ich sehr unzufrieden mit 1-wire, weil laufend Sensoren ausfallen. Nachdem ich vom ESP8266 sehr begeistert bin, habe ich mich daran gemacht den ESP mit dem TGS2602 zu verheiraten.

    Der ESP hat einen, aus meiner Sicht, zu unpräzisen A/D Wandler, weshalb ich ihn um den ADS1115 ergänzt habe. Ich habe das ganze auf einer Lochrasterplatine aufgebaut und es läuft ausgezeichnet.

    Damit ihr euch was vorstellen könnt, hab ich den Schaltplan mal in Fritzing gezeichnet.

    Ich verwende ein WEMOS D1 ESP Modul, da dort schon der RS232/USB Wandler drauf ist, sowie der Spannungswandler von 5 auf 3,3V. Ich verwende die vorhandene 1-wire Verdrahtung und hole mir von dort die 5V. Kaufen könnt ihr das WDMOS Modul, als auch das ADS1115 und den TGS2602 auf den bekannten Plattformen wie Amaz..., bis hin zu aliex...

    Wie man ESPEASY auf das WEMOS bekommt steht hier:


    Sobald ihr Zugriff auf den ESP habt, geht es ans Anlegen des Sensors.
    1. Ihr müsst auf den Reiter Devices
    2. in der ersten Zeile den Button "Edit" drücken, dann öffnet sich ein Menü
    3. als "DEVICE" wählt ihr ADS1115
    4. vergebt einen sinnvollen Namen
    5. den Haken bei "enable" setzen
    6. als i2c Adresse 0x48 auswählen - man kann auch unter dem Reiter "Tools" einen i2c scan machen, da sollte dann die Adresse 0x48 erscheinen
    7. unter "GAIN" 1x gain auswählen = 4,096V max. somit ist jeder Schritt 1,25 mV bzw. 0,000125V
    8. dann "AIN0 - single ended" auswählen, damit definiert man den Eingang 0 am ADS1115
    9. unter "DELAY" könnt ihr euch aussuchen, wie oft der Wert abgefragt wird
    10. Unter Formel %value%*0,125/1000 eintragen und schon kommen die richtigen Volt raus. Man könnte dann noch die untere Formel gleich hier einbauen und dann kommen die VOC Werte gleich in ppm raus. %value%*0.125/1000*8400+400
      Wichtig ist, dass ihr in der Formal als Komma einen Punkt verwendet...
    11. ganz unten "SUBMIT" drücken
    12. Dann geht ihr zum Reiter "CONTROLLER" - hier wird die Kommunikation zu Loxone definiert
    13. Hier den "EDIT" button drücken
    14. Unter "PROTOCOL" "Generic UDP" auswählen
    15. Unter "LOCATE CONTROLLER" "Use IP address" auswählen
    16. als IP Adresse wählt ihr jene des Miniserver
    17. dann wählt ihr einen frei definierbaren Port, z.B. 9077 - den müsst ihr dann in Loxone am Virtuellen Eingang hinterlegen
    18. dann noch den Haken bei "enable" setzen
    19. "Submit" drücken
    Wenn ich jetzt alles korrekt beschrieben und ihr alles korrekt umgesetzt habe, ist die Sache am ESP jetzt erledigt und der ESP sollte brav an Loxone senden.

    Bitte berücksichtigt, dass der TGS2602 relativ lange braucht, bis er konstante, verlässliche Werte liefert. Wir reden hier von Tagen! Aus diesem Grund ist der TGS nicht für mal kurz einschalten und Messen geeignet.

    So, nun zu Loxone
    1. Legt einen "Virtuellen UDP Eingang" an
    2. Definiert als UDP Empfangsport 9077
    3. aktiviert den UDP Monitor, dann sollten schon Datenpakete vom Sensor kommen
    4. klickt ihn an und definiert ihn als "analog" und gebt ihm eine Bezeichnung
    5. da habt ihr dann euren "Virtuellen UDP Eingang Befehl"
    6. Ihr müsste jetzt noch unter dem Parameter "Befehlserkennung" den absoluten Wert am Ende des Strings entfernen und durch ein \v ersetzen
    Ich verwende den Wert, der rauskommt, vorerst mal, wie er ist. wir reden von 16bit, d.h. maximaler Wert ist 2^16. Ich verwende ja den Sensor nur dazu, meine Lüftung zurück zu regeln, wenn die Nachbarin mal wieder alte Schuhe oder Spanplatten verheizt und das funktioniert ausgezeichnet. Mein Sensor sitzt im Übrigen im Außenbereich des Hauses, wo die Luftbelastung zuerst ansteigt. Im Innenraum habe ich den Sensor noch nicht im Einsatz.

    Ich beobachte den Sensor am Anfang über Statistik und setze erst dann die Schwellwerte für das Ausschalten und Einschalten meiner Lüftung.

    Die Umrechnung auf echte ppm ist relativ mühsam, weil dabei auch die Temperatur usw. einbezogen werden muss und eigentlich auch eine Kalibrierung des Sensors erfolgen soll. Ich hab mir das bislang gespart, bin aber offen, wenn jemand einen zielführenden Weg dafür findet.
    Wer googelt, der findet auch die eine oder andere Formel für die Berechnung, ich war damit aber nicht zufrieden.

    Noch ein Input: im Sommer liefert mir der Sensor regelmäßig hohe VOC Werte, obwohl die Luft in Ordnung erscheint. Somit schaltet sich die Lüftung manchmal ab, obwohl sie nicht sollte. Im Sommer aktiviere ich deshalb die Steuerung der Lüftung über den VOC Sensor.

    Viel Spaß beim Nachbauen!

    p.s. ich hoffe ich habe nichts vergessen ;-)

    Korrektur: Formel für Berechnung des VOC Wertes in ppm. Diese Formel wird beim Device eingegeben:

    (%value%*3.3/1024*12.6)+400

    3.3V ist der maximale Wert am Eingang, was 1024 (bei 10bit) entspricht. Die Volt sind dann mit 12.5 zu multiplizieren. Am Land (sauberere Luft) ist das Off-Set 400 und in der Stadt sollte 420 genommen werden.

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Karl222; 11.11.2017, 21:00.
  • Gast

    #2
    I used google translate to read this in Chinese, I am poor in English and know nothing on Deutsch, thank you very mush. I am confused on something ,when I get my TGS2602,I will feedback.

    Kommentar

    • Karl222
      Extension Master
      • 07.09.2015
      • 168

      #3
      seems that you like challenges ;-)

      Kommentar

      • Gast

        #4
        which one should I choose? Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tgs2602_1-thumb-360xauto-150.jpg
Ansichten: 835
Größe: 11,4 KB
ID: 116866Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: TB2o4MmrHFlpuFjy0FgXXbRBVXa_!!3189255003.jpg
Ansichten: 868
Größe: 104,5 KB
ID: 116867

        Kommentar

        • Karl222
          Extension Master
          • 07.09.2015
          • 168

          #5
          I am using the left one, it is pure.

          the right one has logics on it. you can defefine a threshold and then it Outputs 0 or 1. parallel you can use i2c for esp. downside is, when you Chose onboard logics, you can`t adjust threshold via web frontend.

          regards
          karl

          Kommentar

          • Gast

            #6
            thank you very much!!!
            I used SHT10, TSL2561, BH1750, BMP180 ,SenseAir s8 0053, they work fine.
            I just wanna get a Formaldehyde sensor,any suggestion?dart?

            Kommentar

            • Gast

              #7
              https://i.ooxx.ooo/2017/10/01/bf3bd0...987d36e557.png
              got
              Analog:-2.00
              then?
              I dont understand what it mean

              Kommentar

              • Karl222
                Extension Master
                • 07.09.2015
                • 168

                #8
                Hi,
                can you pls show a scrrenshot of the „devices“ page. There should be a value between 0 and 65536 from my opinion. I get approx. 24000 with my tgs.

                regards
                karl

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Zitat von Karl222
                  Hi,
                  can you pls show a scrrenshot of the „devices“ page. There should be a value between 0 and 65536 from my opinion. I get approx. 24000 with my tgs.

                  regards
                  karl


                  I understand the value relate to the volt later
                  but I wanna get a related PPM value



                  the values above are the values you means Analog

                  Blogger ist ein Veröffentlichungs-Tool von Google, mit dem du ganz einfach deine Gedanken der Welt mitteilen kannst. Mit Blogger kannst du problemlos Texte, Fotos und Videos in deinem persönlichen Blog oder deinem Team-Blog veröffentlichen.

                  Calibration on tgs2602 with temp and humidty

                  Kommentar

                  Lädt...