HOWTO Vaillant Recovair Lüftungsanlage anbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fruherloxo
    Azubi
    • 26.01.2016
    • 4

    #91
    Hallo, hab ich probiert. Sollte eigentlich das ° Zeichen sein. Wird aber in der .CSV unter Linux nicht angezeigt.

    Kommentar

    • Gast

      #92
      Hallo Gast

      Danke für das Teilen deiner Anleitung, ich hab es noch nicht testen können, aber hoffe dass ich in den nächsten Wochen endlich dazukomme.

      Was mir aufgefallen ist:
      In deiner Anleitung zum eBus in Post 77 https://www.loxforum.com/forum/faqs-...777#post272777
      schreibst du in der ersten Code-Zeile der 08.recov.csv-Datei ein " zu viel:
      Code:
      # type (r[1-9];w;u)",circuit,name,[comment],[QQ],ZZ,PBSB,[ID],field1,part (m/s),datatypes/templates,divider/values,unit,comment
      Es sollte so aussehen oder?
      Code:
      # type (r[1-9];w;u),circuit,name,[comment],[QQ],ZZ,PBSB,[ID],field1,part (m/s),datatypes/templates,divider/values,unit,comment


      Was mich noch interessieren würde:
      Im Code von Gast in Post 72 https://www.loxforum.com/forum/faqs-...023#post253023
      sind die Adressen großteils gekürzt oder aber komplett anders.
      Kannst du sagen warum das so ist? Hast du seine Befehle schon mal ausprobiert?
      Da wären ein paar interessante Werte dabei.

      Danke
      mfg Wolfgang

      Kommentar


      • squad2886
        squad2886 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die erste Zeile ist egal, da diese eh nur ein Kommentar ist. Aber du hast recht
    • squad2886
      Azubi
      • 06.02.2023
      • 1

      #93
      Ich bin zwar kein "Loxonaut", aber hier über ebusd und Recovair auf diese Anleitung gestoßen und möchte euch mein Feedback dazu geben.

      Ich habe die csv-Datei aus Post in meinen ebusd hochgeladen, diese funktioniert ohne Probleme. Ich habe die Recovair am ebus der Heizung angebunden, daher musste ich das file in "38.v32.csv" umbenennen.
      Leider funktionieren die Daten aus Post Team für LoxWiki gesucht bei meiner Recovair 260/4 nicht. Teilweise sind die Befehle sogar identisch, teilweise unterschiedlich.
      Ich hatte es insbesondere getestet, weil ich gerne via SmartHome die Intensivlüftung aktiviert hätte, was über die Befehler aus Post nicht funktioniert.

      Sollte ich was neues herausfinden melde ich mich nochmal :-)

      Viele Grüße
      Marcel
      Zuletzt geändert von squad2886; 06.02.2023, 14:59.

      Kommentar


      • rob.uboot
        rob.uboot kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hatte es vor einigen jahren ausgetestet und solltest du das ganze über den koppler verwenden konnte ich die recovair nicht mehr direkt erreichen. wenn du nur das intensivlüften regeln willst geht das einfach über den regler deiner heizung. den solltest du ohnehin im system haben und der kann das auch. in meinem fall nennt sich das hwcSFMode auf 3 stellen über die 15.700.csv

      • squad2886
        squad2886 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielen Dank, das war der entscheidende Hinweis. Ich musste allerdings den Wert SFMode auf 1 setzen um die Intensivlüftung zu aktivieren. Nach 30 Minuten wird die Intensivlüftung automatisch deaktiviert oder man setzt den Wert wieder auf 0(Auto).

        Viele Grüße
        Marcel
    • creativo
      Smart Home'r
      • 19.01.2021
      • 39

      #94
      Ich nutze aktuell ebenfalls eine Recovair und hatte gedacht, dass diese mit dem VR921 via EEBUS in Loxone einbinden kann.
      Leider falsch gedacht.

      Ist bekannt ob generell geplant ist, die Vaillant Lüftung via EEBUS steuerbar zu machen?

      Kommentar


      • rob.uboot
        rob.uboot kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        es gibt jetzt schon neue teile ebuskoppler um ein paar euros. ohne dem wird es wohl nichts mehr werden. die lüftung ist ja schon 10 jahre alt. viel wird da nimmer kommen. https://www.elecrow.com/ebus-adapter-shield-c6.html VR921 habe ich nie ausgetestet weil da sehr wenig drinnen war was ich haben wollte.
    • Ehlus22
      Azubi
      • 19.12.2023
      • 1

      #95
      Hallo Zusammen,

      wegen Rauchansaugung von den Nachbarn will ich meine 260/4 abhängig von gemessenen Feinstaubwerten temporär abschalten (ungern über das wegnehmen der eingangsspannung) gibt es für dieses Modell die Möglichkeit über einen Alarmeingang oder evtl. Über das Protokoll?

      Kommentar


      • rob.uboot
        rob.uboot kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        abschalten kannst du sie nicht. das minimum ist stufe 1. wenn du weniger willst musst du sie vom strom nehmen.
    • Think
      Azubi
      • 05.09.2020
      • 2

      #96
      Moin Zusammen,
      ich habe mir alle Howto's und Tutorials zum Thema Recovair (260/4) angeschaut.
      Mein Buskoppler (Esera EBC100) findet keine Recovair (Einzelgerät ohne Heizung).
      Ich habe die Verbindung zwischen Recovair mit einem 2x 1,5mm² über ca. 10m hergestellt.
      Anschluss an der Recovair direkt auf der Platine oder unterm Gerät am roten Busanschluss.
      Ebusd ist auf dem Raspi installiert und am Raspi selbst hängt der EBC100 am USB (20cm Datenkabel - kurz)...

      /dev/ttyUSB1 → ESERA eBus Coupler (crw-rw---- 1 root dialout 188, 1 /dev/ttyUSB1 / User pi ist in dialout​)
      Recovair-Konfiguration (08.recov.csv) aus dem Repo von John30 (ebusd-configuration) nach /etc/ebusd/vaillant/ kopiert.​
      Startversuch mit: /usr/bin/ebusd -d /dev/ttyUSB1 -f --configpath=/etc/ebusd/vaillant --scanconfig

      Fehler:
      [device notice] transport opened
      [main notice] ebusd ... started with broadcast scan on device: /dev/ttyUSB1
      [bus error] send to fe: ERR: arbitration lost
      [main error] initial scan failed: ERR: arbitration lost

      ECOTerm - Software zeigt mir die geforderten "AAAA...", sodass der Koppler richtig abgeglichen ist.

      ebusctl info:
      version: ebusd 25.1.25.1-16-g255f1768
      update check: revision 25.1 available
      device: /dev/ttyUSB1, serial
      signal: acquired
      symbol rate: 24
      max symbol rate: 25
      reconnects: 1
      masters: 1
      messages: 17
      conditional: 0
      poll: 0
      update: 10
      address 31: master #8, ebusd
      address 36: slave #8, ebusd

      Es fehlt die Recovair die nicht antwortet...


      Auszug aus der 08.recov.csv:
      # type (r[1-9];w;u),circuit,name,[comment],[QQ],ZZ,PBSB,[ID],field1,part (m/s),datatypes/templates,divider/values,unit,comment
      *r,,,,,,B509,0D,,,,,,
      *w,,,,,,B509,0E,,,,,,
      *wi,#install,,,,,B509,0E,,,,,,
      r;w,poll,VentilationLevelDay,Lüfterstufe Tag,,,,8a03,,,UCH,,,
      r;w,poll,VentilationLevelNight,Lüfterstufe Nacht,,,,8b03,,,UCH,,,
      r;w,poll,HeatRecovery,Wärmerückgewinnung,,,,0e8c03 ,,,UCH,0=auto;1=an;2=aus,,
      r;w,,FilterChangeDaysLeft,Tage bis Filterwechsel,,,,29360e,,,UIN,,Tage,
      r;w,,MaintenanceDaysLeft,Tage bis Wartung,,,,360e,,,UIN,,Tage,
      ...


      Wer kann mir den entscheidenden Hinweis geben, damit die Sache doch läuft?! Dankeschön. Martin​


      Kommentar

      • Loxitoxi
        Azubi
        • 18.08.2017
        • 3

        #97
        Moin, hast Du beide Anlagen zusammen an einem Buskoppler oder jeden Bus an einem?

        Da ich nach einem SD-Kartenfehler und der daraus resultierenden Neuinstallation Probleme mit den alte Konfigurationsdateien hatte, denke ich dass deine 08.recov.csv auch einige Fehlermeldungen generieren dürfte. Es sind bei der neuesten ebusd-Version keine Leer- und Sonderzeichen mehr erlaubt. In "Lüfterstufe Tag" z.B. wird er sich vermutlich am ü und am Leerzeichen stören. Unter /var/log müsste beim Start vom ebusd eine Logdatei angelegt werden. Steht da was erhellendes drin? Bei mir sieht das dann so aus:

        cat /var/log/ebusd-air.log | grep wtw

        ..........
        2025-10-05 09:20:49.669 [update notice] received read wtw04 Ertrag_Gesamt_kWh QQ=10: 12286
        2025-10-05 09:20:50.580 [update notice] received write wtw04 Lueftung_125qm_h QQ=10:
        2025-10-05 09:20:50.850 [update notice] received write wtw04 Waermerueckgewinnung QQ=10: 2
        2025-10-05 09:20:51.409 [update notice] received read wtw04 Ertrag_Gesamt_kWh QQ=10: 12286
        2025-10-05 09:20:52.544 [update notice] received write wtw04 Lueftung_125qm_h QQ=10:
        2025-10-05 09:20:52.813 [update notice] received write wtw04 Waermerueckgewinnung QQ=10: 2
        2025-10-05 09:21:16.436 [main error] error reading scan config file vaillant/c0.wtw04.csv for ID "wtw04", SW0123, HW9001: ERR: invalid argument, vaillant/c0.wtw04.csv:6: ERR: invalid argument, name Waermerückgewinnung
        Zuletzt geändert von Loxitoxi; vor einer Woche.

        Kommentar

        • Think
          Azubi
          • 05.09.2020
          • 2

          #98
          Guten Morgen.
          Ich habe nur eine Recovair 260/4, als „Standalone“.
          Es ist quasi 1:1 - Buskoppler : Recovair als Direktverbindung.

          Grüße und tollen Sonntag.

          Kommentar

          • Loxitoxi
            Azubi
            • 18.08.2017
            • 3

            #99
            Ok, bei mir ist es so, dass die Lüftungsanlage im Keller hängt und die Fernbedienung über den ebus angeschlossen im Wohnzimmer. Bei meiner Heizung ist die Steuerung am gerät verbaut aber ebenfalls über den ebus der Heizung angeschlossen.Ist das bei dir ähnlich oder führt keine ebus Leitung aus deinem Gerät heraus die in Betrieb ist?

            Kommentar

            Lädt...