E-Mail bei Stromausfall (AT / Wr. Netze)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    E-Mail bei Stromausfall (AT / Wr. Netze)

    Hi@all,

    ich wollte wissen wann bei mir ein Stromausfall stattfindet, überprüft soll das von extern werden,
    damit die Mitteilung komplett unabhängig von der Stromversorgung zu Hause läuft.
    Zwar nicht wirklich Loxone, aber in Kombination mit der Haussteuerung auf alle Fälle interessant.

    Ich habe mir dafür ein Mini-Script (HTML-Parser) geschrieben,
    um die Website der Wr. Netze auf Ausfälle zu parsen.

    Das Script habe ich auf einen meiner Webserver gelegt und lasse mir bei Störungen eine E-Mail senden.

    Evtl. werde ich das ganze noch in Loxone integrieren - macht natürlich nur Sinn wenn der Miniserver + Netzwerk auf USV-versorgt ist.

    Einfach die beiden Dateien aus dem zip-File auf einen Webserver laden, und per Cronjob alle X Minuten aufrufen.
    Code:
    */2 * * * * php /var/www/your-domain.at/html/index.php
    In der index.php die folgenden 3 Zeilen auf eure Werte anpassen:
    PHP-Code:
    /* CONFIG */
    define("EMAIL_TO",   "your@email.address");
    define("EMAIL_FROM", "noreply@domain.at");
    define("CITY",       "Laxenburg");
    /* END CONFIG */ 
    

    LG
    Christof
    Angehängte Dateien
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3300

    #2
    Nachdem ein Stromausfall ja nicht nur Schuld vom EVU sein kann, macht die Abfrage für mich keinen Sinn.

    Es reicht ja ein 230V Relais an einem Nicht-USV-Abgang, welches einfach nur 24V auf einen (digitalen) Eingang schaltet. Wenn natürlich der MS selbst auf USV hängt.
    Oder je nach USV kannst ja die USV selbst abfragen, ob sie was tut oder ob alles ok ist.
    Oder Stromzähler auslesen. Bei Verbrauch 0,0W wird der Strom weg sein.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 24.09.2018, 05:44.

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist richtig, aber bei mir z.B. kommt das in letzter Zeit immer wieder mal vor, daher wollte ich einfach Bescheid wissen über diese Ausfälle...
      Klar gibt es unzählige andere Möglichkeiten auch noch bzw. auch zusätzlich möglich.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3300

    #3
    - Wieviele deiner Ausfälle kannst der Wiener Netze zuschreiben vs. der Ausfälle die mit Wiener-Netz nichts zu tun haben?
    Hast du wirklich so viele Ausfälle, bei denen die Wiener Netze schuld sind? Also bei denen dir die Auswertung was bringt?

    - Jetzt gerade steht dort "21., 22. Bezirk und Gerasdorf, 09:29 bis 11:04, Technisches Gebrechen". Damit deine Auswertung Sinn macht, müsste man ja davon ausgehen, dass der gesamte 21., 22. und Gerasdorf total stromlos sind. Es wird ja hoffentlich nicht so krass sein. Welche Aussagekraft hat die Meldung dann, wenn man die nicht unbedingt 1:1 übernehmen darf.

    Ich will keine grossartigen anderen Möglichkeiten aufzählen, aber du fragst beim Netzbetreiber/Energieversorger nach, ob bei dir im Haus/Wohnung Strom da ist. Die können in Wirklichkeit nur sagen "Keine Ahnung, von wo sollen wir das wissen, wir haben derzeit keine Störung, solltest theoretisch Strom haben".

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bis jetzt wurden die letzten 3 Stromausfälle bei uns im Ort immer dort gelistet, somit bei mir 100% Erfolg ;-)

    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Blöde Frage ... Freileitung oder Erdkabelversorgung?

      Ich hatte vorher im alten Haus dauernd Stromausfälle - Freileitung. Der Miniserver hat unbedingt eine USV benötigt.
      Jetzt im neuen Haus - Erdkabel - hatte ich seit 4 Jahren nur einen Stromausfall der wegen Wartungsarbeiten vorab angekündigt war. Ich spare mir die Kosten einer USV. Und bis jetzt war das so ok.

    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Erdverkabelung.

      Anscheinend wurde in den letzten Jahren zu viel gebaut, ohne das Stromnetz zu erweitern und in den letzten Jahren gab es wohl immer 2-4 Stromausfälle pro Jahr...
Lädt...