Onlinekalender? Warum nicht! Caldav/GoogleKalender Anbindung für den MiniServer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KellysChips
    kommentierte 's Antwort
    Hab mir jetzt einen Rasperry zugelegt und Loxberry drauf laufen. Google Kalender funktioniert auch soweit. Jetzt muss ich's nur noch im Miniserver programmieren. Vielen Dank für die super Anleitung.

  • svethi
    antwortet
    As described before. It’s a problem of PHP. You have to restart your loxberry.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pilaarbijter
    antwortet
    Any idea on this error code I'm getting?


    file_get_contents(): SSL context creation failure
    { "": { "Start": -1, "End": -1, "Summary": "", "Description": "", "fwDay": -1, "wkDay": -1 }, "now": 386463516 }

    It used to work without any issues, has there been a change?

    Regards
    Ruben

    Einen Kommentar schreiben:


  • KellysChips
    kommentierte 's Antwort
    Danke svethi für die Info. Mal schauen wie ich das mache.

  • svethi
    kommentierte 's Antwort
    Genau genommen einen Loxberry. Ein Raspberry Pi mit entsprechender Software.
    Es gibt hier auch Leute, die den Loxberry virtualisiert haben. Das könntest Du unter Umständen bei Dir auch. Allerdings gibt es keinen Support von den Loxberry Entwicklern dafür.

  • KellysChips
    kommentierte 's Antwort
    Danke für die schnelle Antwort.
    Das heißt ich brauch eine rasparry pii für mein vorhaben?

  • Loxtom577
    kommentierte 's Antwort
    Der Caldav-Kalender der Synology funktioniert. Du brauchst aber noch den Loxberry mit Caldav-Plugin.

  • KellysChips
    antwortet
    Hallo

    Möchte auch gerne den Kalender mit meinem Miniserver verbinden, geht das auch mit einem NAS Server? Hab da von Synology eine NAS zuhause auf der läuft auch ein Kalender mit Caldav und habe dort auch alle meine Termine von meinem Google Konto. Bin Schichtarbeiter und hätte gerne das mir der Miniserver verschieden Sachen erledigt vor Schicht beginn usw.
    Danke. Gruß Kelly

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo zusammen, Vielen Dank Euch für diese vielen tollen Ideen. Vor Kurzem hat ein Bekannter erzählt, dass er gehackt wurde. Im Internet kursieren viele Tipps. Könnt ihr mir gerade bezüglich der Kalender weitere Vorkehrungen empfehlen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • svethi
    antwortet
    I think each calendar has a private link in his settings. A use of user/passwort is not possible since google only use OAuth. OAuth will Not be included.

    Greeting Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pilaarbijter
    antwortet
    Zitat von svethi
    Hallo januar,

    die Caldav-Scripts um die es hier geht werden nicht mehr unterstützt. CalDAV ist nun als Plugin für den Loxberry verfügbar.
    So wie es aussieht geht es in Deiner Frage aber eher um das Plugin für den Loxberry. Daher solltest Du Deine Fragen besser im Thread des Plugin stellen, da das sonst alles durcheinander geht.
    ich bin der Meinung, dass jemand berichtet hat, dass der Google-Kalender nur noch über den privaten Link zum Kalender funktioniert. Du solltest diesen mal versuchen. Du sagst, dass es im Browser und im Loxberry funktioniert? Was kommt denn im Browser für eine Ausgabe?
    Du suchst nach einem Event der im Namen 6- enthält. Ist das richtig?
    ​​​

    Hallo Svethi,
    Ich lese hier sowohl im Skriptforum als auch im Plugin-Forum. Könnte es bereits eine Lösung geben, nur mit privaten Kalendern zu arbeiten?

    Ich habe eine Agenda, die nur öffentlich "funktioniert", daher die Frage. Danke im Voraus!

    PS: Diese Nachricht wurde in den Übersetzer geworfen, da ich Belgier bin. Hoffentlich wurden keine größeren Fehler getippt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    HI,

    oh sorry, dann wechsle ich mal zum plugin.

    Danke für die prompte Rückmeldung.

    lg

    Einen Kommentar schreiben:


  • svethi
    antwortet
    Hallo januar,

    die Caldav-Scripts um die es hier geht werden nicht mehr unterstützt. CalDAV ist nun als Plugin für den Loxberry verfügbar.
    So wie es aussieht geht es in Deiner Frage aber eher um das Plugin für den Loxberry. Daher solltest Du Deine Fragen besser im Thread des Plugin stellen, da das sonst alles durcheinander geht.
    ich bin der Meinung, dass jemand berichtet hat, dass der Google-Kalender nur noch über den privaten Link zum Kalender funktioniert. Du solltest diesen mal versuchen. Du sagst, dass es im Browser und im Loxberry funktioniert? Was kommt denn im Browser für eine Ausgabe?
    Du suchst nach einem Event der im Namen 6- enthält. Ist das richtig?
    ​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo Leute,

    ich lese das Forum schon geraume Zeit mit und finde die Themen die hier diskutiert werden sehr spannend. Hier nun mein erster Post und meine Bitte zur Hilfe:

    Nach dem Setup des Caldav Plug-Ins wird mein Google - Kalender gut im Loxberry und mit dem Link im Browser angezeigt. Ich bekomme jedoch nichts in die Loxone-Config.

    Hier mein Aufruf bzw. mein Virtueller Input:

    Virtueller HTTP Eingang:


    Virtueller HTTP Eingang Befehl:
    6-": {\i"Start"\i: \v

    Variable für die Visu dann <v.u>

    Was mache ich falsch?

    Danke!!!
    lg


    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaubart
    kommentierte 's Antwort
    den Timeout kannst du auf max. 8000ms stellen. das geht bei den Eigenschaften des virtuellen HTTP-Eingangs.
Lädt...