Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Kaufberatung

    Hallo!

    Ich habe vor ca. 5 Jahren Haus gebaut und mich für Loxone entschieden. Gesteuert werden alle Beleuchtungen sowie Raffstores/Rollläden, teilweise über Taster und teilweise über Präsenzmelder. Verkabelt wurde alles mit CAT 7 Kabel. Nun würde ich gerne meine "normalen" Taster durch Touch Pure ersetzen. Würdet ihr mir eher zur Tree oder Air-Variante raten? Eine Air Extension ist vorhanden, da ich ein paar Smart Sockets Air betreibe (Tree Extension müsste noch gekauft werden). Was würde passieren wenn man einen Touch Tree ohne Tree Extension anschließt, würde dieser vom Miniserver nicht erkannt werden? Da ich mich nicht wirklich gut in Sachen E-Technik auskenne würde ich mich über Ratschläge freuen. Eine weitere Frage hätte ich noch. Am WC wird das Licht über einen Präsenzmelder geschaltet, gibt es irgendeine Möglichkeit, das LIcht zu dimmen ohne einer weiteren Dimmer-Extension?

    Danke und LG
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2695

    #2
    zu 1)
    Wo willst du denn den Touch Tree anschließen ?
    Wenn kein Tree Bus Anschluß vorhanden ist, dann kannst du auch kein Tree Gerät anschließen und ohnen Tree Extension oder dem nagel neuen Miniserver Gen2 hast du numal keinen Tree Bus.

    zu 2)
    Das hat mit einem Präsenzmelder erst mal nichts zu tun. Die Entscheidende Frage ist, ob das WC Licht bereits an einem Dimmer hängt oder an einem Schaltausgang (Relais).
    Wenn es nicht eh schon an einem Dimmer hängt (auch wenn es bisher nur ein/aus geschlatet wurde) dann kommst du um einen Dimmer nicht herum.
    Ob es nun gleich eine Dimmer Extension sein muß, oder ob es nicht auch eine günstigere Lösung gibt, kann ich so nicht beurteilen.
    Zuletzt geändert von Labmaster; 12.12.2019, 08:12.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke für deine Antwort. Im Wohnzimmer wurden mir damals 4 Doppeltaster eingebaut. Diese will ich durch 2 Touch Pure ersetzen. Dann werde ich 2 Air nehmen, diese können ja so weit ich weiß auch über CAT 7 Kabel gespeist werden, nicht unbedingt mit Batterien betrieben werden.

      zu 2) Ich habe eine Dimmer Extension, da hängen aber bereits 4 andere Kreise dran. Ich dachte vielleicht gibt es etwas Ähnliches wie den Nano Dimmer Air (würde ja mit Taster funktionieren wenn ich das richtig verstehe).

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Zu 1.
        Wenn du jetzt 4 Doppeltaster (=8 Tastpunkte) klassisch verkabelt hast, dann sind dafür 9 Leitungen in Verwendung. Für Tree brauchst du vier (egal wie viele Tree-Geräte du dort einbaust). Ich würde verkabelten Geräten immer den Vorzug gegenüber Funk geben.

        Was machst du mit den verbleibenden Löchern? ;-)

        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Christian, der hat keine Tree Extension. Air schon.
      • chris.s
        Extension Master
        • 24.05.2016
        • 100

        #5
        Willst Du Dir dann zwei Touch Pure untereinander montieren? Finde ich persönlich etwas grausam.
        Da Du sowieso alles umprogrammieren musst, würde ich überlegen ob Du nicht mit den 5 Schaltpunkten eines Touch pure auskommst.

        Kommentar

        • Gast

          #6
          So wie ich das gesehen habe laufen 2 Cat-Kabel dorthin und pro Doppeltaster ist ein Adernpaar verkabelt. Die Löcher würde ich natürlich fachgerecht zumachen Grundsätzlich würde ich auch Tree bevorzugen, allerdings weiß ich nicht ob ich mich da alleine drüber trauen kann und zu viel sollte das ganze natürlich auch nicht kosten, war schon schwierig genug meine Frau von 2 Tastern für 400,- zu überzeugen

          Kommentar

          • Gast

            #7
            @ chris ja das war auch meine Überlegung, ob das optisch gut ausieht. Allerdings muss ich damit Raffstores in Küche/Esszimmer/Wohnzimmer steuern (auch einzeln) und auch Beleuchtung in Wohnzimmer/Esszimmer/2x Küche.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #8
              Du drückst zu viel und automatisierst zu wenig...?
              Ich - als Fan des einzeln Schaltens und Gegner des 15x drücken um die richtige Stimmung zu erreichen - schalte nicht so viel und habe aber mehr Lichtkreise.

              Ändert es was, wenn du statt 8 Schaltpunkten dann 10 zur Verfügung hast? Eigentlich überhaupt nicht (NOCH mehr Tasten). Du könntest nochmal drüber schlafen, dir 400 Euro sparen und dir ein besseres Schaltkonzept ausdenken. Beispielsweise fahre ich in keinem Raum die Rolläden einzeln, sondern immer gemeinsam. Die AutoJalo macht den Rest, und via App kann einzeln gefahren werden.


              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Gast

                #9
                naja, in den Zimmern habe ich jeweils einen Taster für Licht und einen Doppeltaster für die Rollläden. Vorraum, Treppe und Galerie wird über PMs beleuchtet, genauso wie die WCs und Technikraum. Einzig im Wohn-/Esszimmer/Küche habe ich viele Schalter. Genau diese will ich zumindest optisch reduzieren, mich stört nicht das Schalten an sich sondern die vielen Schalter. Von der Lösung mit 2 Touch Pures übereinander bin ich ehrlich gesagt auch nicht überzeugt.

                Kommentar

                • Gargamel
                  MS Profi
                  • 16.12.2018
                  • 722

                  #10
                  Vielleicht wären ja Gira SPS Taster eine Alternative? Habe bei mir auch ein paar verbaut, sind optisch ganz schön und preislich auch okay. Hab sie auch mit CAT7 verdrahtet...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Gast

                    #11
                    Ja, die hatte ich auch am Zettel, mir würden sie gefallen aber meiner Hausdame leider nicht. Vielen Dank für eure Antworten

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6346

                      #12
                      Kannst auch die MDT Glastaster nehmen, da hast Du noch mehr Knöpfe und sollten dann letztlich auch noch günstiger sein ;-)
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar


                      • svethi
                        svethi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Bzw. brauchst Du dann eigentlich sogar nur einen um Deine 8 Taster zu ersetzen
                    • Gast

                      #13
                      svethi Danke für deinen Input, der BE-GTT8W.01v gefällt mir sehr gut. Weißt du wie der angeschlossen gehört, bzw. kann ich den am digitalen Eingang der Extension hängen lassen? Oder gehört der auf die KNX/Eib-Linie umgehängt? Kann die Beleuchtung des Tasters über Loxone umgesetzt werden?

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6346

                        #14
                        Ja, der gehört auf KNX. Du bräuchtest, wenn Du es nicht ganz nach KNX Vorgabe machst und nur diesen Taster betreibst, nur noch einen KNX Drossel und nimmst als Spannungsversorgung die vom MS. Oder Du nimmst gleich eine KNX Spannungsversorgung mit integrierter Drossel. Für Dein Projekt würde ja die kostenlose ETS reichen. Du kannst den Taster aber auch schon vorprogrammiert bekommen
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • Gast

                          #15
                          Ok, danke für deine Hilfe, da müsste ich vermutlich einen Elektriker engagieren, ich möchte nichts eliminieren bin leider ein absoluter Laie

                          Kommentar

                          Lädt...