Lichtsteuerung in einem Wohnraum (Wohnzimmer, Küche und Esszimmer)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dott
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 153

    #1

    Lichtsteuerung in einem Wohnraum (Wohnzimmer, Küche und Esszimmer)

    Hallo
    Ich habe hier mal eine Lichtsteuerung gebaut, die Steuerung ist für alle die gedacht die mehre Räume in einem haben.

    Beschreibung:
    - die 3 Taster sind einzeln durch einen einfachen Tastendruck schaltbar (schalten die Ausgänge unabhängig)
    - die 3 Taster starten durch einen Langzeitklick mit einer eigenen Wunschszene und schalten beim anhaltendem Tastendruck oder erneutem Langzeitklick (vom gleichen Taster) den Szenenwechsel

    Am besten mal austesten.

    Hier das Programm zum testen Wohnraum Licht.Loxone

    Was haltet ihr von dieser Lichtsteuerung? Bzw. was würdet ihr verbessern?

  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #2
    kannst Du screenshots machen?
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

  • OmerBeg
    Smart Home'r
    • 27.08.2015
    • 92

    #3
    Hier der Screenshot
    EFH, Loxone, Loxberry & KNX

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #4
      Wow, schaut überaus komplex aus für das, was es tun soll!
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Dott
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 153

        #5
        Ja ich weiß, aber es tut genau das was es tun soll. Du kannst es dir ja mal in deine konfig kopieren und testen oder in der simulation

        Kommentar

        • Dott
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 153

          #6
          Ich habe die Steuerung jetzt in meine Config übernommen, habe noch im Eingangsbereich des Wohnraumes einen Taster hinzugefügt, der manuell das Licht einschaltet und wenn irgendwo Licht an ist alles ausschaltet. Bis jetzt läuft es gut.

          Hat noch jemand die Steuerung ausprobiert? Feedback wäre interessant, bzw. wie habt ihr die Lichtsteuerung in Wohnräumen gelöst?

          Kommentar

          • kingduevel
            Extension Master
            • 02.12.2015
            • 107

            #7
            Ich bin hier nur Anfänger, kenne aber Häuser/Wohnungen mit Loxone schon länger. Und aus denen sowie meinem eigenen Haus habe ich gelernt: Alles möglichst einfach halten! Und besonders die Sache "schalten beim anhaltendem Tastendruck oder erneutem Langzeitklick (vom gleichen Taster) den Szenenwechsel" scheint mir hier wirklich überflüssig. Reicht dir die Anzahl deiner Taster nicht oder benötigst du wirklich soo viele Szenen?

            Ich könnte mir auch vorstellen, dass Normalklicks die einzelnen Ausgänge schalten und die zwei extra Taster für Szene vor/zurück hast. Wäre das im Sinne des WAF und auch für Gäste nicht besser?
            Zuletzt geändert von kingduevel; 04.02.2016, 08:18.

            Kommentar

            • Dott
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 153

              #8
              Ich habe in dem Raum ca.60 m² nicht in jedem Bereich so viele Taster, und das mit dem anhaltendem klick funktioniert sehr gut. Ich hatte vorher nur mit Szenen gearbeitet, allerdings war das in der Praxis nicht so gut, da das Licht im Küchenbereich zu oft gefehlt hat.

              Die anderen Taster die ich noch habe werde ich eher für audio nutzen. Der WAF ist im Moment sehr gut,das war der Grund warum ich das geändert habe ;-)
              Zuletzt geändert von Dott; 07.02.2016, 10:14.

              Kommentar

              • Gast

                #9
                Ich freue mich, dass Du dieses Programm eingestellt hast. Sicher, nicht jeder braucht so was (kingduevel?), aber wenn jemand seine Programmierung der Allgemeinheit zur Verfügung stellt, halte ich das für positiv. Jedenfalls kann es als Anregung oder als Ausgangspunkt dienen, um die Programmierung den eingenen Bedürfnissen anzupassen. Was jemand schon mal entwickelt hat, braucht man selbst nicht erneut zu erfinden. Vielen Dank Dott!

                Kommentar

                • kingduevel
                  Extension Master
                  • 02.12.2015
                  • 107

                  #10
                  Klar, das Bereitstellen und Diskutieren ist immer gut und hilfreich. Ich hatte halt auf Dotts Frage "wie habt ihr die Lichtsteuerung in Wohnräumen gelöst" geantwortet, um zu erfahren, warum eine so komplexe Steuerung notwendig ist.

                  Hätte nie gedacht, dass der WAF dabei sogar die Ausgangsbasis war. Aber wenn das W in dem WAF zufrieden ist, ist ja alles gut

                  Kommentar

                  • Dott
                    Extension Master
                    • 25.08.2015
                    • 153

                    #11
                    Hallo,
                    Es sollte auch darüber diskutiert werden, da man nur so zur besten Lösung kommt, ob das die beste Lösung ist weis ich auch nicht, aber sie ist schon mal besser als vorher.

                    @jürgen
                    Hast du auch so einen Wohnraum? Wo Küche, Esszimmer und Wohnzimmer drin ist? Wie schaltest du das ganze? Also Szenen und manuell? Ich finde die Küche ist immer so ein Problem wenn man nur mit Szenen arbeitet.

                    Kommentar

                    Lädt...