Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dieser Bereich ist für fertige Lösungen gedacht. Nutze bitte für Diskussionen die anderen Bereiche.
Hallo,
ich habe mit Loxone eine Brunnensteuerung realisiert und dort mehrere Bewässerungslinien ( 10 ) mit Schaltuhren versehen. Ich möchte nun für alle Bewässerungslinien eine gemeinsame Schaltdauer zentral eingeben. Der Hintergrund die Bewässerungsdauer ändert sich im Laufe des Jahres und die Anpassung für 10 Linien ist ganz schön aufwendig.
Hat jemand eine Idee wie man das realisieren könnte.
Ich bin mir nicht sicher, wo genau dein Problem liegt. Möchtest du die Bestehenden Schaltuhren durch eine einzelne Ersetzen? Sind alle Linien am gleichen Miniserver oder pro Linie einen Eigenen?
Hallo, die Schaltuhren sind alle an einem Miniserver und werden zeitversetzt gestartet. Z.b. die erste um 11:00 für die Dauer von 10 min, dann um 11:30 die zweite auch für die Dauer von 10 min usw. D. h. alle Zeitschaltuhren laufen nur 10 min, aber es besteht die Notwendigkeit die Zeitdauer immer wieder im Bereich von 0-30 min für alle Schaltuhren anzupassen. Ideal wäre wenn man einen zentralen Parameter für die Zeitdauer aller Schaltuhren definieren könnte.
Du könntest ein Monoflop zwischen der jeweiligen Schaltuhr und Ausgang hängen und den Parameter "T" über einen Virtuellen Eingang (über die Visualisierung verstellbar) ansteuern.
Warum brauchst Du 10Schaltuhren für deine Gartenbewässerung? Das kann man aber auch in Verbindung mit zentraler Schaltuhr und diversen Bausteinen umsetzen. Ich habe einmal meine geplante Gartenbewässerungssteuerung zur Info angehängt.
Ich arbeite mit einer zentralen Schaltuhr in Verbindung diversen baugruppen (wie Taktgeber, Sequenzer, Radiobutton, usw. zur Gruppenansteuerung. Damit schaltet man die einzelnen Gruppen zu Beispiel mit konstanten Bewässerungszeiten pro Bewässerungskreislauf.
Zusätzlich habe ich noch eine Strömungszeitüberwachung integriert, der bei Überschreitung des Bewässerungszeitraumes die die Steuerung abschaltet und eine zur Info Meldung absetzt. Damit erkenne ich einen Steuerungsdefekt oder Undichtigkeiten im Ventil oder der Verrohrung.
In Betrieb habe ich das Ganze noch nicht, weil ich erst im Laufe des Jahres meinen Garten neu anlegen will. Auch habe ich "nur" 6 Bewäserungsgruppen geplant.
Wenn Du unterschiedliche Bewässerungszeiten benötigst, kann man das auch lösen. Man muss nur je nach aktiver Gruppe die Zeitvorgaben z.B. mittels mehrerer Analogwahlschalter die Zeitvorgaben an den Eingang TL des Wischrelais umschalten. Das brauche ich nicht, da ich überwiegend meine Rasenbereiche bewässere. Den zweiten Radiobutton habe ich in der VISU. Damit kann ich die Bewässerung, je nach Stellung des Stufenschalters, sowohl manuell als auch im Automatikbetrieb betreiben.
Gruß Michael
PS: Beachte bitte beim nächsten Beitrag, dass Du diesen in den zugehörigen Forumsteil einstellst
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar