Husqvarna Mährobotor verbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GtHx
    Azubi
    • 28.07.2023
    • 3

    #61
    Hallo zusammen,

    mein Gardena hat sich gestern mit der Config 16.0.6.10 verbinden lassen. Die Eingänge des Roboters habe ich zum testen einfach in die Visu gezogen und konnte den gestrigen Mähvorgang korrekt überwachen. Heute Nacht wurde der Mäher aber als Offline angezeigt und danach ist der ganze Gardena Dienst offline gegangen, wegen zu vielen Anfragen. Mein Mäher war aber Nachts nicht offline, in der Gardena App konnte ich Problemlos zugreifen.

    Da man die Zugriffshäufigkeit auch nicht Einstellen kann, bin ich gerade etwas ratlos, was ich tun kann. Hat vielleicht jemand einen Tipp oder Idee für mich?

    Vielen Dank!

    Kommentar

    • audis14
      Dumb Home'r
      • 23.04.2025
      • 29

      #62
      Hallo.

      wir haben bei Loxone erreichen können das bei der Gardena Integration der Fehler bei manuellen start von 3 stunden die manuelle Mähzeit auf 12 Stunden verlängert wurde. Danke Loxone Team! Dies wurde jetzt über das neue Update eingespielt. Damit kann man nun über eine Zeitschaltuhr Impuls manuell mähen starten und dieser startet den mähvorgang nun für 12 Stunden. Bei inaktiver Zeitschaltuhr also Impuls geht der Mäher in die Parkposition parken bis auf weiteres.
      Das Problem ist aber jetzt, dass wie vorhin bei Husqvarna Integration schon beschrieben, schickt man den Mäher über PARKEN zur Ladestation kann man das mähen nicht mehr starten, weder manuell über die Loxone App MÄHEN, noch über die Gardena app. Es wird zwar in der Loxone App angezeigt das er fährt und in der Gardena App das er zum Startpunkt fährt. Aber der Mäher bleibt in der Ladestation!!
      Erst wenn man den Mäher direkt am Mäher auf parken und dann mähen wählt funktioniert es auch wieder über die Zeitschaltuhr sowie auch über die Gardena app.

      Hat das Problem auch wer? Oder wer eine Lösung?
      Wenn es bei wem funktioniert bitte um Info der korrekten Config über die direkte App Integration.

      herzlichen Dank liebe Grüße

      Kommentar

      • audis14
        Dumb Home'r
        • 23.04.2025
        • 29

        #63
        Hallo. Hat hier niemand eine Erfahrung mit dem Problem? Liebe Grüße

        Kommentar

        • shootingbox
          Azubi
          • 30.06.2025
          • 3

          #64
          Hallo, gibt es eine Möglichkeit wenn der husqvarna in der Netzwerkperipherie verknüpft ist das ich den Roboter die Zone zum mähen zuweise

          Kommentar

          • audis14
            Dumb Home'r
            • 23.04.2025
            • 29

            #65
            Hey Leite. Gardena funktioniert mittlerweile über die Einbindung super da die Zeit manuelles Mähen von Loxone auf 12 Stunden verlängert wurde.
            das Problem was jetzt noch besteht ist, wenn ich den Mäher direkt mit dem STOP NOTAUS manuell am Mäher drücke, und manuell am Mäher starte oder zur Ladestation schicke.
            Nimmt dieser keinen Befehl mir von Loxone, als Starten wird zwar gesendet unf angezeigt leave, aber er bewegt sich nicht.
            dieser muss dann manuell über die Gardena App wieder gestartet werden.

            hat das Problem mit dem Notaus auch noch wer? Oder eine Lösung für das Problem?

            Kommentar

            Lädt...